Prof. Dr. Axel Schulz

Tourismus - Verkehr - Lehre

 

124,4 Millionen Fluggäste starteten laut dem Statistische Bundesamt im Jahr 2019 von deutschen Flughäfen – ein Rekordhoch! Somit sind die Zahlen der Fluggäste im zehnten Jahr in Folge gestiegen. Über die letzten 30 Jahren hat sich diese Zahl sogar vervierfacht. Dafür notwendig: Natürlich Flughäfen. Sie bieten die notwendige Infrastruktur und stellen somit das Bindeglied zwischen dem Luft- und Oberflächentransport dar. Im Nachfolgenden deshalb mehr über die 38 Flughäfen in Deutschland.

 

Überblick

Flugplätze können grundsätzlich in zwei Merkmale unterteilt werden: In operative und in gesetzliche Merkmale. Nach den gesetzlichen Merkmalen (Art. 6 LuftVG) kann ein Flugplatz weiter untergliedert werden in Flughafen, Landeplätze und Segelfluggelände.

Diese unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Größe, Struktur und Art der Nutzung. Insgesamt gibt es ca. 960 Flugplätze in Deutschland. Richtiger „Flugverkehr“ findet allerdings nur an den Hauptverkehrsflughäfen statt, an denen mehr als 150.000 Passagiere pro Jahr fliegen. Rein statistisch sind also nur 3% der deutschen Flugplätze Hauptverkehrsflughäfen, der Rest, also 97% sind zum Beispiel für Hobbyflüge, Ambulanzverkehr, usw. 

 

Der nachfolgende Teil handelt sich nur um die Verkehrsflughäfen in Deutschland:

Grundsätzlich gibt es 38 Verkehrsflughäfen in Deutschland, davon sind 16 internationale und 19 regionale Flughäfen, sowie 3 Sonderflughäfen.

Deutschland besitzt eine Flughafendichte, wie man sie eigentlich nur aus Ländern mit Gebirgen oder Insellage kennt. Dennoch können 64% der deutschen Bürger einen Flughafen innerhalb von einer Stunde und 95% der Bürger innerhalb von 90 Minuten. Das zentrale Drehkreuz in Deutschland ist der Flughafen Frankfurt.

Flughäfen werden in drei verschiedene Eigentums- & Betreibermodelle unterschieden:

 

Staatliche Eigengesellschaften Private Eigentümer Mischformen
  • Flughäfen in kommunalen Händen
  • Meist Bundesland oder Stadt
  • Eigentümer: privates Unternehmen, nicht dem öffentlichen Raum zuordenbar
  • Flugplätze von Unternehmen
  • staatliche und private Eigentümer
  • Min. ein öffentlicher & ein privater Gesellschafter

Beispiel: 

  • Flughafen Frankfurt-Hahn 
  • Flughafen Stuttgart

Beispiel: 

  • Flugplatz Schwäbisch Hall
  • Flugplatz Neuhadernberg

Beispiel: 

  • Allgäu Airport Memmingen

Deutschland's sehr heterogene Betreiber- und Eigentumsstrukturen verdeutlicht nur noch mehr die unterschiedliche Ausrichtung der verschiedenen Flughäfen, sowie die Eigentums- und Betreibermodelle. 

 

Gliederung nach operativen Merkmalen

Laut der ADV, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen, werden Flughäfen noch weiter nach operativen Merkmalen unterteilt: 

 

Fallbeispiele

 

Autor: Janina Wicht