... wie das Reiseziel selbst. Im Vordergrund steht hier nicht der Transport, sondern der Aufenthalt an Bord.
Luxuszüge Allgemein
Ein Luxuszug ist ein Fernverkehrszug von außergewöhnlichem Komfort, ...
... Reisekomfort sicher an das Ziel gelangen und das Wohlbefinden durch persönlichen Service während der Fahrt gewährleistet ist.
Laut dem statistischen Bundesamt ist im Fernverkehr der Bus die ...
... zu einer Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Fernbuslinien innerhalb Deutschlands noch die Ausnahme. So waren 2009 gerade einmal 78 Unternehmen im Linienfernverkehr ...
... ihren Sitz in Berlin. Heute ist die Bahn ein Mehrstufiger Konzern und umfasst aktuell 8 Geschäftsfelder. Hier stellen die DB Regio und die DB Fernverkehr die wichtigsten Bereiche im Personenverkehr dar. ...
... sind und welches Konzept hinter dem Nightjet der ÖBB steckt erfahren sie hier.
Überblick
Im klassischen Sinne versteht man unter Nachtzügen nachts verkehrende Züge des Personenverkehrs. Im Schienenpersonenfernverkehr ...
... Um Nah- und Fernverkehr perfekt miteinander zu verzahnen, sei es nicht notwendig, die oberirdischen Gleise unter die Erde zu verlegen. Bis zu zwei Milliarden Euro hätten ausgereicht, um den bestehende ...
... n Zeit, durch regelmäßige Fernverkehrszüge verbunden sein. Der Regionalverkehr wird auf diese halbstündige Taktung in den Knotenbahnhöfen ausgerichtet und sichert dadurch auch eine flächendecken ...
... angeschlossen, um den Bahnhof auch besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden, begann 1971 schließlich der Bau eines U- und S-Bahn-Tunnels. Nicht nur für den Fernverkehr, sondern auch für Tausende ...
... ehr bis 2030 „Mehr Bahn für Metropolen und Regionen“ sieht eine Erweiterung des Liniennetzes für IC-Züge, sowie Direktverbindungen aus Mittelzentren vor. Einen Anschluss an das Fernverkehrsnetz der deuts ...
... 31 g/Pkm. Die Eisenbahn im Nachverkehr 58 g/Pkm, die Eisenbahn im Fernverkehr 32 g/Pkm (Angaben beziehen sich auf den durchschnittlichen Strommix in Deutschland. Emissionsfaktoren, die auf unternehmens ...
... im Schienenpersonenverkehr verdoppelt werden sollen. Es ist geplant, dass die Zahlen von 130 Millionen Fahrgästen auf 260 Millionen Fahrgästen pro Jahr im Fernverkehr ansteigen. Dadurch sollen pro Tag ...
... mit 100%, dahinter Belgien mit 86%. Im deutschen Fernverkehr dagegen sind bereits 98% der Strecken elektrifiziert. Hier stellt der ICVerkehr nach Oberstdorf und nach Sylt unter anderem eine Ausnahme dar. ...
... 2020 eine Million mehr Passagiere im Fernverkehr befördert hat, als noch im Januar 2019. Im Jahr 2019 waren es 11 Millionen, 2020 schon 12,2 Millionen Fahrgäste. Gründe für die positive Entwicklung ...
... von der DB bestimmt. Neue Konkurrenz im Bahnverkehr ist vorhanden, spielt jedoch vor allem im Bereich des Schienenfernverkehrs bis dato keine tragende Rolle. Vor diesem Hintergrund beziehen sich die Ausführungen ...
... Portfolio der Deutschen Bahn. Neben innerdeutschen Verbindungen werden auch vermehrt länderübergreifende Strecken angefahren. Dieses Angebot baut die Deutsche Bahn derzeit infolge ihrer Fernverkehrsstrategie ...
... Leistungen aus Pauschalreisen). Der Umsatz der reinen Beförderungsleistungen belief sich auf ca. 11 Mrd. Euro, wobei der größte Teil mit 3,3 Mrd. Euro auf den Liniennah und -fernverkehr fiel.
Fahrgäste: ...
... diesem Zugmodell der vierten Generation hat die SBB über 1500 Fahrzeuge. Diese werden im Fernverkehr eingesetzt und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Eine spezielle Bauart stellen ...
... der IC auf inländischen Strecken und der EC auf länderübergreifenden Verbindungen. Dieser Fernverkehrszug kann bis zu 200 km/h erreichen.
ÖBB ICE: Der ICE ist der zweite Hochgeschwindigkeitszug d ...
Umsatz DB nach Geschäftsfeldern in Mio. € im Jahr 2017
DB Schenker; 16430; #FBEFEF DB Regio; 8734; #F8E0E0 DB Netze Fahrweg; 5364; #F6CECE DB Arriva; 5345; #F5A9A9 DB Cargo; 4528; #F78181 DB Fernverkehr; ...
... im Besitz der Deutschen Bahn. Hier eine Auswahl weiterer Produkte der Deutschen Bahn:
Der Intercity-Zug wurde von Bombardier hergestellt und 2015 in Betrieb genommen. Der Zug wird im Fernverkehr ...