• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Bachelorarbeiten
      • E-Learning
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 51 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Martüberblick-Mietwagen
(Kategorie)
... 30 und 59 Jahren. Außerdem zählen doppelt so viele Männer als Frauen zu den Kunden einer Autovermietung. Mit steigendem Alter nimmt jedoch auch die Nachfrage nach einem Mietwagen ab. Die größte ...
Erstellt am 02. Februar 2017
2. A50 - Mobilitätsmanagement
(Seminar S1)
... g von Gästen und Kundenverkehr. Zu den Hauptzielen zählen hier auch die Vermeidung von Verkehr, die Verlagerung des Verkehrs oder die verträglichere Abwicklung des Verkehrs. Durch die zunehmende Nutzu ...
Erstellt am 29. Mai 2021
3. A41 - Sixt
(Seminar S1)
... Es handelt sich um ein Carsharing-Programm, bei dem Kunden Autos in bestimmten Städten tage-, stunden- oder sogar minutenweise mieten können. Das Auto wird dabei per App geöffnet und genutzt werden. ...
Erstellt am 29. Mai 2021
4. A40 - Überblick Mietwagen
(Seminar S1)
... die Kunden immer das passende Fahrzeug, welches für ihre aktuelle Situation ab besten passt. Anders als bei fast allen anderen Verkehrsträgern hat der Kunde bei Mietwagen eine bestimmte Aufgabe: ...
Erstellt am 29. Mai 2021
5. A31 - Flixbus
(Seminar S1)
... und ein automatisiertes Delay-Management ermöglicht FlixBus eine neue Art des Reisens. Durch schalue Netzplanung und ein dynamisches Preismanagement kann den Kunden immer das beste Angebot unterbreitet ...
Erstellt am 29. Mai 2021
6. A30 - Überblick Fernlinienbus
(Seminar S1)
... Leute an ihr Ziel. Darunter befinden sich die verschiedensten Personen. Jedoch ergibt sich aus dem Großteil der Reisenden ein typisches Nutzerprofil der Kunden von Fernlinienbussen. Natürlich möchte ...
Erstellt am 29. Mai 2021
7. B41 - Bahn Pässe
(Seminar S1)
...  Queensland und dem Australian Capital Territory. Dieser australische Bahnpass ermöglicht dem Endkunden, mit Sydney, Canberra, Brisbane und Melbourne die großen Metropolen des Kontinents zu bereisen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. B40 - Bahn Tarifkonzepte
(Seminar S1)
... e und Abnahme an Plätzen der Veranstalter können günstigere Tarife mit der Bahn verhandelt werden. Großkunden wird ein umsatzabhängiger Rabatt auf den Normalpreis angeboten, der zwischen 5% und 1 ...
Erstellt am 29. Mai 2021
9. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
...  im Gegensatz zu Flughäfen fast immer im Stadtzentrum, sodass der Reisende praktisch direkt am Ziel ist und so die An- und Weiterreise von außerhalb gelegenen Flughäfen entfällt. Vor allem für Geschäftsreisekunde ...
Erstellt am 29. Mai 2021
10. S60 - Expeditionskreuzfahrten
(Seminar S1)
... inspiration, die weltweit Reiseziele anfahren. In Bord der Hanseatic natur und spirit wird deutsch gesprochen. Die Hansatic inspiration richtet sich nach internationalen Kunden aus, dort sind englisch ...
Erstellt am 29. Mai 2021
11. S50 - TUI Cruises vs. Aida
(Seminar S1)
... Kundenkreis zu erschließen. Die Vielfältigkeit von Kreuzfahrten bietet zahlreiche Möglichkeiten individuelle Reisen für verschiedene Zielgruppen anzubieten sowie auf aktuelle Trends zu reagieren ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
... n zu luxuriösen Kabinen, sodass für jeden Kunden etwas zu finden ist. Die Kapazität der Boote reicht von zwei bis zwölf Personen und basiert meist auf der Anzahl der fest eingebauten Betten und maximal ...
Erstellt am 29. Mai 2021
13. S11 - An Bord: Service und Unterhaltung
(Seminar S1)
... differenzieren können. Die touristische Servicekette bietet dabei eine Möglichkeit zur Unterscheidung. Mit Hilfe von Zusatzleistungen entlang der Servicekette können auf individuelle Kundenbedürfnisse ...
Erstellt am 29. Mai 2021
14. S10 - Systemteilnehmer Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... wird. Weitere wichtige Faktoren sind der Vertrieb und die Kunden. Doch wer sind die Systemteilnehmer eigentlich im Detail? Faktoren mit direkter Einwirkung auf die Kreuzfahrt Zunächst werden die ...
Erstellt am 29. Mai 2021
15. L61 - Geschäftsreiseflug allgemein
(Seminar S1)
... s mehr als 170.  In den USA, wo Meetings und Geschäftstermine oft außerhalb von Ballungszentren zu erfüllen sind, chartern 40 % der Kunden ein Geschäftsreiseflugzeug, um Zeit zu sparen. Nicht nur d ...
Erstellt am 29. Mai 2021
16. L40 - Allianzen
(Seminar S1)
... r ihn ein Anreiz sind, Flüge möglichst nur bei der betreffenden Fluggesellschaft zu buchen - und da Allianzpartner ihre Vielfliegerprogramme meist aufeinander abstimmen, brauchen Kunden bei Flügen m ...
Erstellt am 29. Mai 2021
17. L31 - Netzmanagement
(Seminar S1)
... Um den Kunden eine möglichst nahtlose und reibungslose Reise bieten zu können, streben Fluggesellschaften durch Kooperationen und strategische Allianzen eine anschlussorientierte Verknüpfung an. So ...
Erstellt am 29. Mai 2021
18. L30 - Point to Point vs Hub
(Seminar S1)
...  Akzeptanz und Unzufriedenheit bei Kunden. Damit die Umsteigeverbindungen für die Passagiere so kurz wie möglich sind, folgen die Abflüge den Ankünften in einem möglichst kurzen zeitlichen Abstand ...
Erstellt am 29. Mai 2021
19. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
... a. jüngere flexible Kunden anzusprechen. Die größere Gefahr geht jedoch von Billigfluggesellschaften aus, die oft ähnliche Destinationen zu einem günstigeren Preis anbieten. Aufgrund dieser Risiken  ...
Erstellt am 29. Mai 2021
20. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
... sind dennoch gegeben: Der wohl größte Unterschied ist, dass der Fluglinienverkehr netzorientiert ist – häufig mit sternförmigen Verbindungen, über Drehkreuze und mit Zwischenstopp- und direkt an Endkunden ...
Erstellt am 28. Mai 2021
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.