• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Bachelorarbeiten
      • E-Learning
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 67 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 4

1. Ökologie im Luftverkehr
(Kategorie)
Erstellt am 24. Januar 2014
2. Öko 2 - Luftverkehr
(Kategorie)
Erstellt am 24. Januar 2014
3. Luftverkehr
(Kategorie)
Erstellt am 17. Juli 2012
4. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... Zu den Quellen der genannten Emissionen zählen der Flugbetrieb durch die Triebwerke und den APU-Betrieb sowie die Wartezeit der Flugzeuge in Luft und Boden. Ferner entstehen Schadstoffemissionen durch ...
Erstellt am 28. Mai 2021
5. L4: Lufthansa Group - Der Sinkflug des Kranich
(Seminar W0)
Die heutige Lufthansa AG wurde 1953 als Aktiengesellschaft für Luftbedarf (LUFTAG) gegründet und dann 1954 in Deutsche Lufthansa AG umbenannt. Bis 1963 befand sich der Konzern fast vollständig in staatlichen ...
Erstellt am 23. November 2020
6. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
Die Gesamtheit aller Vorgänge, die der Ortsveränderung von Personen, Fracht oder Post auf dem Luftweg dienen, wird als Luftverkehr bezeichnet. Dienstleistungen, die direkt mit der Ortsveränderung verbunden ...
Erstellt am 23. Januar 2020
7. Luft
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
Der Transport über den Luftweg ist für Geschäftsreisende bei größeren Entfernungen zum Zielort meist die einzige Option, da sie oft nur enge Zeitfenster zur Verfügung haben und ihre Arbeitszeit optimal ...
Erstellt am 15. Juli 2019
8. Beispiel Lufthansa DLH
(Lehre)
Die Deutsche Lufthansa AG zählt zu den weltweit bekanntesten Unternehmen der Zivilluftfahrt. Mit über 142 Millionen Fluggästen jährlich gehört die Lufthansa zu den globalen Top 10 Linienfluggesellschaften ...
Erstellt am 10. Mai 2016
9. Kennzahlen Luftverkehr
(Weitere Infos)
Der deutsche Luftverkehr verbucht weiterhin starke Umsatzzahlen und ein stetiges Wachstum im Passagieraufkommen wird weiterhin über die Jahre erwartet. Auch das Frachtaufkommen wird positiv betrachtet. ...
Erstellt am 01. Dezember 2015
10. Ökologie im Luftverkehr
(Ökologie im Luftverkehr)
Die Luftverkehrsbranche ist ein sehr dynamischer und schnell wachsender Wirtschaftszweig im globalen Umfeld, welcher auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird. Waren es im Jahr 1945 noch neun Millionen ...
Erstellt am 24. Januar 2014
11. Luftverkehr
(Verkehr)
... Hauptkunden Geschäftsreisende haben. Ein dritte Form der Fluggesellschaften, nämlich die Billigfluggesellschaften beeinflussen den Luftverkehr in den letzten Jahren sehr stark. Ca. 33% des weltweiten ...
Erstellt am 07. Juli 2011
12. A10 - Überblick Individualverkehr
(Seminar S1)
... Personenkilometer. Davon gingen 79,1 % des Personenverkehrsaufwandes auf den motorisierten Individualverkehr, dem Pkw und motorisierten Zweirädern zurück. Im Gegensatz dazu betrug der Luftverkehr nur ...
Erstellt am 29. Mai 2021
13. B41 - Bahn Pässe
(Seminar S1)
... im harten Wettbewerb mit dem Straßen- und Luftverkehr. Europa Interrail 33 Länder, 1 Ticket: Mit Interrail entdeckst du Europa mit dem Zug. Wie das funktioniert, was es kostet und warum der beliebte ...
Erstellt am 29. Mai 2021
14. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... Kritik der Umweltschützer. Es gibt verschiedenste Aspekte des ökologischen Spannungsfelds. Die wichtigsten sind die Luftverschmutzung, die großen Mengen an Müll, der Umgang mit Abwasser, der enorme ...
Erstellt am 29. Mai 2021
15. S50 - TUI Cruises vs. Aida
(Seminar S1)
...  erhalten für das erste Erdgas betriebene Schiff.    TUI Cruises hat ebenfalls Ziele festgelegt. Als erstes Ziel ist die Reduktion von gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen. Bei diesem ziel is ...
Erstellt am 29. Mai 2021
16. S20 - Routen / Häfen / Inseln bei Hochsee-Kreuzfahrten
(Seminar S1)
... ten von Pools. Als Highlight führt eine ZIP-Line über die Hälfte der Insel, bei der aus einem (daran befestigten) Heißluftballon die Aussicht genossen werden kann. Um eine gleichmäßige touristische Vertei ...
Erstellt am 29. Mai 2021
17. L81 - Verkehrsflugzeuge Kurzstrecke
(Seminar S1)
...  Es können 90 Personen im Innenraum untergebracht werden. Die Spannweite beträgt 24,85 m. Das Flugzeug hat eine Länge von 36,37 m und eine Höhe von 7,51 m. Die Lufthansa setzt das Modell gerne bei seine ...
Erstellt am 29. Mai 2021
18. L80 - Verkehrsflugzeuge Lang- und Mittelstrecke
(Seminar S1)
... Klassen buchen. Eine typische Flugstrecke wäre Amsterdam – Bosten. Das Modell der A330-300 findet man häufig in der Flotte der Lufthansa oder den Singapur Airlines. Zur A350 Familie gehören ...
Erstellt am 29. Mai 2021
19. L71 - Vergleich FDH & FMM
(Seminar S1)
Der Flughafen Memmingen und der Flughafen Friedrichshafen sind zwei im Süden Deutschlands gelegene Flughäfen. Nur 65 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Flughäfen voneinander, die unter der Kategorie ...
Erstellt am 29. Mai 2021
20. L70 - Regionalflughäfen allgemein
(Seminar S1)
Regionalflughäfen sind rechtlich gesehen nicht eindeutig definiert. In Deutschland werden Regionalflughäfen als Flughäfen bezeichnet, die vom Bundesverkehrsministerium nicht gemäß §27d Luftverkehrsgesetz ...
Erstellt am 29. Mai 2021
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.