Die Anzahl an geschäftlich bedingten Reisen nimmt weiterhin stetig zu. Die Notwendigkeit der Unternehmen für ein strategisches und operatives Management der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Geschäftsreisetätigkeit ...
... n der Sharing-Economy-Anbieter für Transport und Übernachtung zurück. Das Travel Management sollte aus Gründen der Fürsorgepflicht bei der Erlaubnis zur Nutzung dieser Anbieter jedoch einige Faktor ...
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) stellt jährlich in Form der VDR-Geschäftsreiseanalyse eine Erhebung der aktuellen Zahlen zum deutschen Geschäftsreisemarkt bereit. Wichtige Ergebnisse ...
Im folgenden ist eine Auswahl an weiterführende Informationen aufgelistet, anhand derer Interessierte sich weiter in das Thema Business Travel Management einarbeiten können.
VDR-Geschäftsreiseanalyse ...
Die Reduktion aller im Zusammenhang mit der Geschäftsreise entstehenden Kosten sind das Hauptziel des Travel Managements. In Deutschland stiegen die Gesamtausgaben für den Business Travel-Bereich von ...
Die Reiserichtlinie (RRL) stellt für das Travel Management das wichtigste Steuerungswerkzeug und somit das Rückgrat des BTM dar. Sie enthält verbindliche, unternehmenspezifische Vorgaben, die für die ...
... , Frühstück inkl./exkl.)
Der DEHOGA bietet eine offizielle Hotelklassifizierung an, an der sich das Travel Management bei der Wahl des richtigen Hotelpartners orientieren kann.
Weiterhin biet ...
... Stornierungen in diesem Teilprozess erfasst.
Optimierungsmöglichkeiten:
Oft ist nicht klar geregelt, über welchen Buchungskanal die Reiseorganisation ablaufen soll. Das Travel Management kann hier ...
... haben eine kleine Auswahl an Hotels im Programm, die der Kunde wahlweise nach oder auch vor der Flusskreuzfahrt in Anspruch nehmen kann.
Beschwerdemanagement
Auch die Flusskreuzfahrtveranstalter ...
... b mit einem Anschlussarrangement in Form einer Rundreise, einer Städtereise oder eines Hotelaufenthalts verlängern.
Beschwerdemanagement
Das aktive Beschwerdemanagement findet heute vermehrt ...