• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Bachelorarbeiten
      • E-Learning
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 51 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
Segeln, Motorbootfahren, Kiten, Angeln, Wasserskifahren und vieles mehr - Wassertourismus, vielfältig und spannend.

Bitte das Passwort eingeben, um den Inhalt zu sehen

Erstellt am 23. November 2020
2. A31 - Flixbus
(Seminar S1)
... mit 100% erneuerbarer Energie aus Wind- und Wasserkraft. FlixBus sieht sich als ein dynamisches, engagiertes, technologiebegeistertes Unternehmen mit einem großen Ziel: Grüne, smarte und preiswerte Mobilitä ...
Erstellt am 29. Mai 2021
3. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
... n im Preis inkludiert. Zum Beispiel bekommt man am Morgen ein „Wiener Frühstück“ inklusive Mineralwasser serviert. Weitere Snacks und Getränke gibt es auch hier nur gegen Aufpreis. Der Liegewagen wi ...
Erstellt am 29. Mai 2021
4. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... Kritik der Umweltschützer. Es gibt verschiedenste Aspekte des ökologischen Spannungsfelds. Die wichtigsten sind die Luftverschmutzung, die großen Mengen an Müll, der Umgang mit Abwasser, der enorme ...
Erstellt am 29. Mai 2021
5. S71 - Kreuzfahrt auf kleinen Schiffen
(Seminar S1)
... .   3. Türkei Die Türkei bietet eine perfekte Grundlage für Kreuzfahrten mit kleinen Schiffen. Die 8.300 Kilometer Küste und das türkiesblaue Wasser der angrenzenden drei Meere sind super f ...
Erstellt am 29. Mai 2021
6. S70 - Kreuzfahrten mit Kindern
(Seminar S1)
... e Babyküche an. Hauptaktion der Schiffe für Familien ist das Activity Deck Four Elements. Hier können die sich die Kinder in einem Klettergarten, auf dem Sportdeck oder auf den Wasserrutschen auspower ...
Erstellt am 29. Mai 2021
7. S61 - Segel Kreuzfahrten
(Seminar S1)
...  und sind grundsätzlich auch mit einem Motor ausgestattet. Sie sind dafür geeignet lange auf dem Wasser zu sein und sind somit eine gute Wahl für Langstreckensegeln. Je nach Größe und Bau erreich ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. S41 - Segelboot - Charter
(Seminar S1)
... es auch eine Nasszelle, eine Kombination aus Toilette und Dusche.Die Ausstattung kann einfach bis luxuriös sein, Elektrisches Licht, Warmwasser, Heizung und wichtige Ausrüstung sind jedoch in der Regel ...
Erstellt am 29. Mai 2021
9. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
Mit Familie oder Freunden gemeinsam einen Urlaub auf dem Wasser zu machen, gleichzeitig jedoch die verschiedensten Orte besichtigen und individuell entscheiden wohin es als nächstes geht, all das ist ...
Erstellt am 29. Mai 2021
10. S31 - Flusskreuzfahrten auf Nil, Wolga und Donau
(Seminar S1)
... hinzu, wodurch auch neue Routen in die Programme der Flusskreuzfahrtunternehmen aufgenommen werden können. Allein in Europa sind über 15.000 km Wasserstraßen befahrbar. Dadurch stehen viele verschiedene ...
Erstellt am 29. Mai 2021
11. S20 - Routen / Häfen / Inseln bei Hochsee-Kreuzfahrten
(Seminar S1)
... y. Häfen Häfen sind Drehpunkte des Personen- sowie des Güterverkehrs. Sie verbinden den Landweg mit dem Wasserweg. Man kann unterscheiden in natürliche Häfen und Häfen, die künstl ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
... Konkurrenz sowie einen Ausblick in die Zukunft der Branche. 1. Allgemeiner Überblick Ferienfluggesellschaften fliegen vorwiegend Urlaubsziele in Warmwasserdestinationen an. Ein geläufiges Synonym ...
Erstellt am 29. Mai 2021
13. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
... Geschäftsmodell von Ferienfluggesellschaften nicht mehr nur rein auf Warmwassertouristen. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über den Aufbau von Ferienfluggesellschaften, die Entwicklungen ...
Erstellt am 28. Mai 2021
14. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... und Wasserdampf, beeinflusst. Je nach deren Zusammensetzung können des weiteren Stoffe wie Kohlenmonoxid oder Schwefeloxide beim Menschen zu beispielsweise reduzierter Sauerstoffkapazität im Blut führen. ...
Erstellt am 28. Mai 2021
15. A1: Rotel
(Seminar W0)
... ist sehr minimalistisch ausgelegt. Von der Flussseite erkennt kann die Form des Hotels als eine liegende Person erkannt werden. Die wellige Form des Gebäudes soll die Eigenschaft des Wassers wiederspiegeln. ...
Erstellt am 23. November 2020
16. A3: Motorradtourismus
(Seminar W0)
... , Eimer, Wasser.  Doch was sind andere, wichtige Punkte für einen Motorradfahrer, welche eine Unterkunft für ihn Interessant und Attraktiv machen?   Nun, das wichtigste sind die trockenen Abstellmöglichkeit ...
Erstellt am 23. November 2020
17. S4: Flusskreuzfahrt auf Donau
(Seminar W0)
...  Fahrtgebiet Das Angebot an Flusskreuzfahrten in Europa ist sehr vielfältig. Insgesamt sind über 15.000km in Europa auf dem Wasser befahrbar. Von den insgesamt 2.888 km Gesamtlänge der Donau, ...
Erstellt am 23. November 2020
18. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
... nis in einem Umkreis von 600 m, in allen übrigen Fällen eine Höhe von 150 m (ca. 500 ft) über Grund oder Wasser. Segelflugzeuge Hängegleiter und Gleitsegel können die Höhe von 150 m auch untersch ...
Erstellt am 23. November 2020
19. Kritikpunkte
(Öko 2 - Luftverkehr)
... Vereisungs- oder auch Rostschutzmittel. Wenn Kerosin verbrannt wird, entstehen die beiden Hauptverbrennungsprodukte CO2 und Wasser (H2O). Daneben entstehen noch weitere Nebenprodukte, die entweder unmittelbar ...
Erstellt am 23. Januar 2020
20. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... aus Wind, Wasser, Sonne und auch Bildungsprojekte an deutschen Schulen sind weitere Beispiele. Die Abbildung zeigt, dass verschiedene Anbieter unterschiedliche Berechnungsgrundlagen der CO2-Emissionen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.