... Vereisungs- oder auch Rostschutzmittel. Wenn Kerosin verbrannt wird, entstehen die beiden Hauptverbrennungsprodukte CO2 und Wasser (H2O). Daneben entstehen noch weitere Nebenprodukte, die entweder unmittelbar ...
... aus Wind, Wasser, Sonne und auch Bildungsprojekte an deutschen Schulen sind weitere Beispiele. Die Abbildung zeigt, dass verschiedene Anbieter unterschiedliche Berechnungsgrundlagen der CO2-Emissionen ...
... werden. Es wird die Land- und Wasserfläche repräsentiert, die nötig ist, um den jetzigen Verbrauch der Ressourcen dieser Bevölkerung abzudecken und die Abfallproduktion zu absorbieren. Die Messgröß ...
... (CO2), Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffoxide (NOx) und Kohlenwasserstoffe. HFO gilt sowohl als umwelt als auch gesundheitsschädliches Abfallprodukt aus der Ölindustrie. An Land muss HFO wegen seiner ...
... UNESCO geschützt sind (Nærøyfjord, Aurlandsfjord, Geirangerfjord, Sunnylvsfjord und Tafjord), darf kein Abwasser mehr abgelassen werden.
Neben dieser Regelung werden schrittweise die Grenzwerte für ...
... positive Entwicklungen. Die Umstellung der Antriebsart von Schweröl auf Liquefied Natural Gas (LNG) geht gut voran, die Schwefelwerte im Treibstoff werden reduziert, und auch Abfall, Wasser und Energieverbrauch ...
Geschäftsreisende nutzen täglich Transportmittel die zum Straßenverkehr zählen, wie Mietwägen, Firmen-, Privat- oder Carsharing-Fahrzeuge, Fernbusse, ÖPNV und Taxi. Allein die Mietwagenkosten betrugen ...
... nale Leistungen für den Gast anbieten. Das Geld des Passagiers bleibt durch seine Ausgaben für Einkäufe, Restaurant- und Bar-Besuche, Hochzeitsarrangements, Wassersportaktivitäten oder der Vermietun ...
... werden, welche u.a. über sanitäre Einrichtungen und Stromanschlüsse verfügen. Für Motor-Caravans gibt es spezielle Wohnmobilplätze mit der Möglichkeit zur Abwasserentsorgung und dem Befüllen mit ...
... Die großen Touristikkonzerne (insbesondere TUI) bieten auch Reisen auf dem Wasser an, können mit ihren Umsätzen jedoch nicht mit den Flussreisenspezialisten konkurrieren.
Viking River Cruises ist ...
Das Angebot an Flusskreuzfahrtrouten in Europa ist sehr vielfältig. Insgesamt sind über 15.000 km in Europa auf dem Wasser befahrbar. Außerhalb Europas haben der Nil und der Amazonas die größte Anziehungskraft. ...
... t nur bestimmte Flüge günstig angeboten. Ferienfluggesellschaften agieren in einem umfassenden Streckennetz und fliegen viele unterschiedliche Ziele, hauptsächlich Warmwasserdestinationen, an. Es werd ...
... Pauschalurlaubsreisende zu Warmwasserdestinationen, als auch Privatreisende zu kurzen Städtereisen und Kurzurlauben. Auch Bekannten- und Verwandtenbesuche zählen zu den Reisemotiven. Insbesondere Familien ...
Die Abteilung Nautik/Marine mit dem Kapitän und dem Staff Captain als Führungspersonen ist für die sichere Navigation als auch für die allgemeine und sichere Instandhaltung des Schiffes verantwortlich. Alle ...
... vorgestellt, so dass der Verkehr in der Luft, auf der Straße, auf der Schiene und auf dem Wasser aus touristischer Perspektive in einem Werk hinreichend behandelt wird.
Modul 3: Grundlagen der Hotellerie ...
... der Flora und Fauna zerstört und der Naherholungswert des Umlandes beeinträchtigt. Hinzu kommt, dass beim Bau von Start- und Landebahnen aus bauphysikalischen Gründen der Grundwasserspiegel abgesenk ...
... der Rest besteht beispielsweise aus Biodiesel oder Biowasserstoff. Der Wirkungsgrad sollte noch höher werden. Die Herstellungskosten belaufen sich bei der GtL-Technologie auf 2.400 – 2.600 Euro pro Tonne. ...
... Schwefelsäure umwandelt, zu sauren Niederschlägen sowie Waldschäden bei. Darüber hinaus begünstigen Stickoxide und unverbrannte Kohlenwasserstoffe die Ozonbildung in Bodennähe, welche wiederum z ...
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... sowie ein Unterwasseranstrich auf Silikonbasis. Letzterer verursacht weniger Reibung und wird bereits auf allen Schiffen der Flotte verwendet. Dadurch wurden bereits drei Prozent des Treibstoffs in 2012 ...