• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Bachelorarbeiten
      • E-Learning
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 13 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. Verkehrsmittel
(Überblick)
... Daher erfolgt im Weiteren eine Systematisierung der touristischen Verkehrsmittel nach den natürlichen Rahmenbedingungen Wasser, Land (Straße/Schiene) und Luft. Es gibt hierbei Transportmittel, die (nahezu ...
Erstellt am 21. Oktober 2013
2. B50 - Bahnurlaube
(Seminar S1)
... Klicken Sie hierzu auf den dazugehörigen Tab:  Linienzugreisen beschreiben eine Bahnreise, welche mit dem normalen Linienverkehr stattfindet. Der Großteil des touristischen Bahnverkehrs wird hiervon ...
Erstellt am 29. Mai 2021
3. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... g entstehen viele giftige Stoffe, die -wenn im Organismus aufgenommen- gesundheitsschädigend sind.   Ökonomisches Spannungsfeld   Auch gibt es ein ökonomisches Spannungsfeld der touristisch ...
Erstellt am 29. Mai 2021
4. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
... und Salzburg bedienen nicht nur einen vergleichsweisen touristischen Markt, sondern weisen auch dieselbe positive Entwicklung an Passagierzahlen auf. Dies kann als große touristische Bedeutung für den ...
Erstellt am 23. November 2020
5. L2: Flughafen Frankfurt
(Seminar W0)
...  bietet viele Besonderheiten und touristische Angebote. An jedem ersten Mittwoch im Monat ladet die Evangelische Flughafen Seelsorge zu einem kleinen halbstündigen Konzert ein. Des Weiteren wird eine kulinarisch ...
Erstellt am 23. November 2020
6. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
... entgegen zu wirken, werden positive Entwicklungen und auch touristische Innovationen benötigt. Jüngstes Beispiel einer solchen positiven Entwicklung ist, dass die Deutsche Bahn alleine im Monat Januar ...
Erstellt am 23. Januar 2020
7. Fahrradtourismus
(Weiterer Verkehr)
...  vielmehr für alltägliche als für touristische Zwecke genutzt. Die größte Zielgruppe der Radreisenden ist zwischen 45 und 64 Jahre alt, der Altersdurchschnitt liegt bei 48 Jahren. E-Bike Fahrer sin ...
Erstellt am 27. Januar 2017
8. Service Flughäfen
(Servicekette & Zusatzleistungen)
... nur als Infrastrukturanbieter dienen, sondern sich zunehmend zu touristischen Anziehungspunkten entwickeln. Sie gelten als Attraktion und sind ein interessantes Ausflugsziel für Flugzeugbegeistere. Servicecenter ...
Erstellt am 21. April 2016
9. Individualverkehr
(Indivdualverkehr)
...  für eine Autofahrt ermittelt, so dass der touristische Aspekt des Individualverkehrs nur schwer zu ermitteln ist. Eine Besonderheit ist der Fahrradverkehr, da diese Verkehrsform als einzige ohne maschinelle ...
Erstellt am 16. August 2012
10. Individualverkehr
(Slider Straße Test)
...  für eine Autofahrt ermittelt, so dass der touristische Aspekt des Individualverkehrs nur schwer zu ermitteln ist. Eine Besonderheit ist der Fahrradverkehr, da diese Verkehrsform als einzige ohne maschinelle ...
Erstellt am 16. August 2012
11. Busverkehr
(Busverkehr)
... und touristische Attraktionen nicht weit voneinander entfernt liegen und gut erreichbar sind. Es kann zudem gut auf die Bedürfnisse der Reisenden eingegangen werden, da weder Abfahrtszeit noch Streckenverlauf ...
Erstellt am 16. August 2012
12. Straßenverkehr
(Verkehr)
Wie der Name schon sagt, bezeichnet der Straßenverkehr die Fortbewegung auf der Straße. Es werden unterschiedliche Straßenarten unterschieden, wie z.B. Autobahnen, Landstraßen oder Feldwege. Zur Verkehrsinfrastruktur ...
Erstellt am 20. Juli 2011
13. Verkehr und Tourismus
(Überblick)
... Deutschland. Die Gesamtheit der Verkehrsträger bestimmen die touristische Leistungskette und erfreuen sich kontinuierlich wachsender Markt- und Beförderungszahlen. Dennoch gibt es bis heute keine ...
Erstellt am 01. Juli 2011
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.