... eingesetzten Flugzeuge liegt zwischen 150 und 250 Passagieren.
Vorteile homogener Flotten:
Niedrige Material- und Wartungskosten
Einsparung von Kosten für Personalschulungen, da sich das ...
... können reduziert werden, beispielsweise werden die fixen Kosten im Personalbereich gesenkt
Konzentration auf Kerngeschäft möglich
Nachteile des Geschäftsmodells der virtuellen Fluggesellschaft ...
... der First- und Businessclass umfangreicher als in der Economyclass. Dies wird durch eine höhere Anzahl von Kabinenpersonal pro Passagier erreicht, die eine individuellere Betreuung der einzelnen Passagiere ...
... Fluggerät passender Größe eingesetzt werden kann
Nachteile heterogener Flotten.
Höhere Material- und Wartungskosten
Höherer Schulungsaufwand des Personals für die unterschiedlichen Flugzeugmuste ...
... l die Erreichung einer größeren Marktabdeckung.
Die Anmietung eines komplett ausgestatteten Flugzeug wird als Wet-Lease bezeichnet. Dabei werden sowohl Flugzeug, als auch Personal, Wartung und Versicherung ...
Linienfluggesellschaften erreichen durch die Strategieoption der Differenzierung eine Qualitätsführerschaft. Dies zeigt sich vor allem in der hohen Personaldichte und daran, dass aus Qualitätsgründen ...
... und Wirtschaftlichkeit analysiert. Als Organisationseinheiten mit Steuerungs- und Kontrollaufgaben werden hier unter anderem die Bereiche Abrechnung & Controlling, Einkauf & Logistik, Personalplanung und ...
... dar.
Administrative Prozesse an Bord umfassen die Bereiche Finanzen & RM, IT-Management, Personalmanagement als auch Einkauf & Logistik. Die seemännischen Funktionsbereiche Umwelt- und Sicherheitsmanagement ...
... Entertainment- und Shop-Management, Reiseleitung (Shore Excursion Management) als auch administrative Bereiche wie Personal- oder Revenue Management. Die Gesamtverantwortung dieser Bereiche obliegt dem ...