• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 46 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. A31 - Flixbus
(Seminar S1)
...  zum Klimaschutz in Ruanda und einer eigenen Klimaschutz Stiftung zu Gute. Innovationen gelten als das Rückgrat des Geschäfts von FlixBus. Bei der Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbar ...
Erstellt am 29. Mai 2021
22. A30 - Überblick Fernlinienbus
(Seminar S1)
... zum 1. Januar 2013 wurde der innerdeutsche Fernlinienverkehr liberalisiert und ermöglichte einen freien Wettbewerb zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern. Zum Schutz des regionalen Zugverkehrs wurden ...
Erstellt am 29. Mai 2021
23. A10 - Überblick Individualverkehr
(Seminar S1)
... bei der Nutzung eines Motorrads sind die bessere Befahrung von schmalen Straßen und die Flexibilität und Selbstbestimmung bei der Routenplanung. Ein großer Nachteil ist der geringe Schutz bei Unfällen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
24. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
Die Debatte um den Klimaschutz und die damit einhergehenden Probleme, drängen immer mehr auf emissionsarme Alternativen zum Flugzeug. Das Konzept der Nachtzüge stellt sowohl für Privatreisende als auc ...
Erstellt am 29. Mai 2021
25. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... n. Einheimische Landwirtschaft unterstützen Umweltbeauftragter einstellen für die Kontrolle der Gesetze und Regelungen bezüglich des Umweltschutze Personal hinsichtlich der Wichtigkeit des Umweltschut ...
Erstellt am 29. Mai 2021
26. S50 - TUI Cruises vs. Aida
(Seminar S1)
...  Punkt bei diesem Ziel ist es eine weltweite Emissionsminderung zu erreichen.  Das nächste Ziel bei TUI Cruises ist eine umfassende Abfall Management und Schutz der Ozeane. Dort wird eine systematisch ...
Erstellt am 29. Mai 2021
27. S41 - Segelboot - Charter
(Seminar S1)
...  Auch die Sitzmöglichkeiten an Bord, sogenannte Backkisten, stellen Stauraum für Sitzpolster, Rettungswesten und Fender (ein aufblasbarer Schutzkörper für den Rumpf, um Kratzer bei Manövern zu verhindern ...
Erstellt am 29. Mai 2021
28. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
... Urlaubs ist das langsame und entspannte Reisen, aufgrund der Maximalgeschwindigkeit von 12 km/h beziehungsweise sogar nur 6 – 10 km/h unter Brücken und anderen Gebieten zum Schutz der Uferböschung. Vorraussetzungen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
29. S11 - An Bord: Service und Unterhaltung
(Seminar S1)
...  Stornierungsgebühren, in der Möglichkeit eine kostenfreie Umbuchung zu erhalten oder in der Möglichkeit, dass eine bestimmte Kabine ausgewählt werden kann. Eine weitere Zusatzleistung ist der Reiseschutz ...
Erstellt am 29. Mai 2021
30. S10 - Systemteilnehmer Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... Kontrolle der Sicherheit, des Umweltschutzes und des Wettbewerbs hat. Welche nationale Gesetzgebung jedoch gilt ist abhängig von der Flagge des Schiffes. Politische Rahmenbedingungen haben ebenso Einfluss ...
Erstellt am 29. Mai 2021
31. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
...  der Welt. Von 1997-2019 gehörte Condor der Thomas Cook AG an. Nach der Insolvenz der Konzernmutter wurde der Flugbetrieb regulär fortgesetzt. Mit Hilfe eines Schutzschirmverfahrens wurde Condor von eine ...
Erstellt am 29. Mai 2021
32. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... #deb887 Andere Bereiche; 6,67%; #ffdab9 Quelle: Emissionen eines Flugzeugs - Klimakiller Nr. 1? - Klimaschutz-Portal Aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die Klimawirkung müssen außerdem ...
Erstellt am 28. Mai 2021
33. B1: Stuttgart 21
(Seminar W0)
... ie explodierenden Kosten von Stuttgart 21 sind der Grund für anhaltende Proteste gegen das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm. Aufgrund umfangreicher Gutachten, Umweltschutzmaßnahmen und Komplikationen im  ...
Erstellt am 23. November 2020
34. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
... des Naturschutzes verboten ist. Ein Drittel aller Urlaubsreisen in Deutschland werden an den norddeutschen Küsten verbracht. Beliebteste Urlaubsziele für Wassersportbegeistere sind die Nord- und Ostsee. ...
Erstellt am 23. November 2020
35. B2: Deutschlandtakt der Bahn
(Seminar W0)
...  ein unverzichtbarer Baustein für die Verkehrswende und Vorreiter in klimafreundlicher Mobilität. Daher ist die steigende Verlagerung des Personen- und Güterverkehrs auf die Schiene aktiver Umweltschutz ...
Erstellt am 23. November 2020
36. S2: Zukunft der Kreuzfahrten
(Seminar W0)
...  allen öffentlichen Bereichen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dieser darf nur bei längerer Verweildauer an einem Platz, z.B. im Restaurant, abgenommen werden, wenn der Sicherheitsabstand vo ...
Erstellt am 23. November 2020
37. B3 - Umbau Frankfurter Hauptbahnhofs
(Seminar W0)
...  beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht. In der Bearbeitung wurden verschiedene technische Fragen grundsätzlich neu bewertet, unter anderem auch der Brandschutz, was eine Empfehlung der Feuerwehr war ...
Erstellt am 23. November 2020
38. A1: Rotel
(Seminar W0)
... das Transportmittel Bus und eine Unterkunft in einem. Dieses Modell beschreibt eine sehr umweltfreundliche Art des Reisens, indem kaum in die Natur eingegriffen wird. Es soll ein Bewusstsein für den Naturschutz ...
Erstellt am 23. November 2020
39. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
... s Land wie Deutschland ist das von Bedeutung. Die Regionalflughäfen ausgelösten Klimaeffekte betragen 4,2 Millionen Tonnen CO2 (Hin- und Rückflug). Deswegen wollen die europäischen Klimaschutzmaßnahm ...
Erstellt am 23. November 2020
40. S4: Flusskreuzfahrt auf Donau
(Seminar W0)
... nen Partner-Reedereien auf die aktuelle Lage vorbereitet. Die ohnehin sehr hohen Hygienestandards wurden noch einmal verschärft und ebenso wurde ein Infektionsschutz-Fragebogen für Gäste und Crewmitgli ...
Erstellt am 23. November 2020
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.