• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 17 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:
1. L41 - Institutionen
(Seminar S1)
... f deren Lufttüchtigkeit zu prüfen und somit auch die Zulassungen dieser Fluggeräte durchzuführen. Zudem überwacht das LBA Luftfahrtunternehmen in der Bundesrepublik. Der Deutsche Wetterdienst (ku ...
Erstellt am 29. Mai 2021
2. L31 - Netzmanagement
(Seminar S1)
... und Preisanpassungen, sowie kurzfristige Flugplan- und Fluggeräteanpassungen. Dies wird auch durch den geringen Planungshorizont von einem halben Jahr bis hin zum Abflug deutlich. Geschäftsmodelle ...
Erstellt am 29. Mai 2021
3. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
...  über Reiseveranstalter vertrieben. Zudem setzten Ferienfluggesellschaften meist auf kleinere Fluggeräte mit Platz für weniger Passagiere. Außerdem fliegen sie neben internationalen Flughäfen auc ...
Erstellt am 28. Mai 2021
4. L2: Flughafen Frankfurt
(Seminar W0)
... ansa und Condor sind an der Entwicklung neuer Anflugverfahren beteiligt, was zur einer Entlastung der Anwohner durch Anhebung der Anflughöhe, Lärmpausen oder durch den Einsatz von moderneren Flugge ...
Erstellt am 23. November 2020
5. Produktpolitik
(Marketing & Service)
... hohe Anzahl an Sitzen eine maximale Auslastung der Transportkapazität des Fluggerätes zu erreichen. Hierbei gilt es, eine ertragsoptimierte Sitzkonfiguration zu finden, die der Kabinenausstattung als ...
Erstellt am 10. November 2017
6. Marktüberblick
(Marktüberblick)
...  befindliches Fluggerät, vom Regionaljet bis hin zum Langstreckenflugzeug, berücksichtigt. Vergleich internationaler Fluggesellschaften nach Fluggerät American Airlines; 945; #FBF5EF Delta Airlines ...
Erstellt am 10. November 2017
7. Flugplanung
(Produktionsfaktoren)
... sehr viel wichtiger als das Fluggerät oder der Komfort. Erstrebenswert ist, wochentags in beiden Richtungen eine hohe Frequenz anzubieten, da sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Passagier eine ...
Erstellt am 06. Oktober 2016
8. Verkehrsflugzeuge
(Produktionsfaktoren)
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht kann das Fluggerät nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt werden: Fluggeräte können nach den Flugzeugherstellern (besonders Airbus und Boeing) eingeteilt ...
Erstellt am 06. Oktober 2016
9. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Linienflug)
...  Heterogene Flotte Durchschnittsalter: 17,1 Jahre Insgesamt 809 Flugzeuge, davon 618 im Eigenbesitz, 191 geleast Fluggeräte von Airbus und Boeing, vereinzelt auch von McDonnell Douglas und Embraer ...
Erstellt am 20. Januar 2016
10. 3. Flottenplanung
(Geschäftsmodell Linienflug)
Die Flotte ist heterogen. Es werden alle Arten von Düsenflugzeugen genutzt, in der Regel jedoch Fluggeräte von den beiden führenden Flugzeugherstellern Airbus und Boeing. Die Kapazität der Flugzeuge ...
Erstellt am 20. Januar 2016
11. Flugoptimierung
(Ökologie im Luftverkehr)
...  Fluggerätes dementsprechend ineffizienter. Für eine geringere Reisehöhe spricht der verringerte Treibstoffverbrauch und Zeitaufwand beim Steig- und Sinkflug. Positiv ist ebenso die verminderte Ozonbildun ...
Erstellt am 24. Januar 2014
12. Technischer Fortschritt
(Ökologie im Luftverkehr)
... von CO2-Ausstößen, welche mit der Senkung des Kraftstoffverbrauchs einhergeht. Das Ziel kann durch Verbesserung und Weiterentwicklung des Triebwerks, des Fluggerätes selbst und der Flugaufgabe erfolgen. ...
Erstellt am 24. Januar 2014
13. Fluglärm
(Ökologie im Luftverkehr)
... das Ausfahren der Landeklappen und des Fahrwerks verursacht wird. Der Betrieb am Flughafen, wie Frachtumschlag oder Werftarbeit, trägt genauso wie die Rollbewegungen der Fluggeräte zum Bodenlärm bei. ...
Erstellt am 24. Januar 2014
14. Politische Lösungsanätze
(Ökologie im Luftverkehr)
... Abhilfe. Dazu zählen Steuern und Abgaben mit dem Ziel der Entwicklung von effizienteren Fluggeräten und Regulierung der Nachfrage von Flugreisen. Belastungen sollen jedoch immer auf globaler Ebene erfolgen, ...
Erstellt am 24. Januar 2014
15. Ökologie im Luftverkehr
(Ökologie im Luftverkehr)
... Innovationen im Hinblick auf das Triebwerk, das Fluggerät und alternative Treibstoffe notwendig. Darüber hinaus soll das Flugverhalten optimiert werden, wie beispielsweise durch eine effizientere Gestaltung ...
Erstellt am 24. Januar 2014
16. Regionalfluggesellschaften
(Regionalflug)
... werden in der Regel kleine Fluggeräte (Turboprops und Jets) mit einer Bestuhlung von 19 bis 120 Sitzplätzen verwendet. Grundsätzlich können im operativen Regionalflugverkehr folgende Typen unterschieden ...
Erstellt am 16. August 2012
17. Luftverkehr
(Verkehr)
... von Reiseveranstaltern Selbstständig oder Tochtergesellschaft von Linienfluggesellschaften Fluggerät Alle Arten von Düsenflugzeuge Zumeist nur ein Flugzeugtyp Kleinere ...
Erstellt am 07. Juli 2011
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.