• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 64 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 3 von 4

41. Motorrad
(Weiterer Verkehr)
... Geschwindigkeit bei der Fahrt. Damit wird das Motorrad vielmehr für Freizeitzwecke als für alltägliche Fahrten benutzt. Nachfrage Mit ca. 11 % Haushalten, die ein Motorrad besitzen, ist Deutschland ...
Erstellt am 07. Februar 2017
42. Mietwagen
(Mietwagen)
... ist die sehr große Flexibilität, z.B. bezüglich Fahrstrecke, Abfahrtszeiten, Fahrgeschwindigkeiten oder auch Zwischenhalten. Je nach Verwendungszweck hat der Kunde unterschiedliche Ansprüche an den ...
Erstellt am 02. Februar 2017
43. Fallbeispiel Caravaning
(Caravaning)
... Ein Wohnmobil ist somit viel kompakter als ein Wohnwagen und von daher auch einfacher zu führen, da es die gleiche Geschwindigkeit wie ein PKW fahren darf. Dadurch weist dieses Fahrzeug jedoch weniger ...
Erstellt am 27. Januar 2017
44. Modelle
(Caravaning)
... darstellt. Das Wohnmobil ähnelt daher einem PKW, dadurch ist kein Zweitfahrzeug während dem Urlaub erforderlich, es ist leichter zu fahren und darf bei einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen dieselbe Geschwindigkeit ...
Erstellt am 27. Januar 2017
45. SNCF
(Weitere Bahnunternehmen)
...  Einführung des TGVs hat sich die SNCF vor allem im Hochgeschwindigkeitsverkehr einen Namen gemacht. Täglich befördert die SNCF etwa 13,5 Mio. Fahrgäste weltweit. Ähnlich wie die Deutsche Bahn möcht ...
Erstellt am 27. Januar 2017
46. SBB
(Weitere Bahnunternehmen)
... diesem Zugmodell der vierten Generation hat die SBB über 1500 Fahrzeuge. Diese werden im Fernverkehr eingesetzt und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Eine spezielle Bauart stellen ...
Erstellt am 27. Januar 2017
47. RENFE
(Weitere Bahnunternehmen)
... beim Ausbau des Streckennetzes vermehrt auch Normalspurstrecken verbaut. Die neueren elektrifizierten Zugwägen können meist auf beiden Schienenarten fahren. Die Hochgeschwindigkeitsstrecken sind etwa ...
Erstellt am 27. Januar 2017
48. OEBB
(Weitere Bahnunternehmen)
... angeschlossen. Die wichtigsten Produkte der ÖBB sind folgende:   ÖBB Railjet: Der Railjet ist der Hochgeschwindigkeitszug der ÖBB. Dieser bietet Platz für bis zu 408 Personen und erreicht eine ...
Erstellt am 27. Januar 2017
49. Japan Railways
(Weitere Bahnunternehmen)
... und so gibt es neben der nationalen Bahngesellschaft auch zahlreiche private Bahnunternehmen. Die japanische Bahngesellschaft ist besonders für ihre Hochgeschwindigkeitszüge Shinkansen bekannt. Angebot ...
Erstellt am 27. Januar 2017
50. Produkte
(Deutsche Bahn)
Je nach Strecke, Fahrgeschwindigkeit und Funktionszweck werden unterschiedliche Zugtypen verwendet. Das Flaggschiff der Deutschen Bahn ist der Intercity Express (kurz ICE). Mehr als 350 solcher Züge sind ...
Erstellt am 27. Januar 2017
51. Hersteller
(Grundlagen Bahnverkehr)
... weltweit. Zum Portfolio des Herstellers zählt u.a. der AGV, welcher aktuell als wirtschaftlichster Hochgeschwindigkeitszug gilt. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 360 km/h. Auch der Euroduplex ...
Erstellt am 27. Januar 2017
52. Ducati Superbike 959 Panigale
(Motorräder)
Ducati Superbike 959 Panigale Das Superbike der italienischen Marke Ducati ist ein Straßenmotorrad, die besonders gut für Kurven, sportliches Fahren und für die Rennstrecke geeignet ist. Sie wurde ...
Erstellt am 21. Januar 2017
53. BMW R 1200GS
(Motorräder)
... (BMW AG) konzipiert und fährt sich mit 125 PS (92 kW) zu einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Diese GS wird als „Ikone“ beschrieben und verspricht dem Fahrer souveräne Kontrolle, starke Individualität ...
Erstellt am 21. Januar 2017
54. VW Touran
(PKW)
... 743 Litern, bei umgeklappten Rücksitzen sogar 1980 Liter. Betrieben wird er, je nach Motor, mit Benzin oder Diesel, es soll ein Plug-in-Hybrid folgen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 Stundenkilometern. ...
Erstellt am 21. Januar 2017
55. Kia Sorento
(PKW)
... gibt es die dritte Baureihe. Er ist als fünf- oder als Siebensitzer erhältlich, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 Stundenkilometern. Der Käufer kann zwischen Sechsgang-Schaltgetriebe und Sechsstufen-Automatikgetriebe ...
Erstellt am 21. Januar 2017
56. Audi A5 Cabrio
(PKW)
... 2009 auf dem Markt erhältlich. Das vollautomatische Verdeck des Audi’s brauch nur 15 Sekunden um vollständig aufgedeckt zu sein. Dieses kann auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 ...
Erstellt am 21. Januar 2017
57. Scania Citywide
(Busse)
... oder Niederflurbus verschiedener Längen lieferbar. Betrieben werden kann der Citywide mit Diesel, Biodiesel, Ethanol und Erdgas. Der Citywide ist besonders für die Innenstadt und Vororte mit Geschwindigkeitsbegrenzungen ...
Erstellt am 21. Januar 2017
58. ICE
(Hochgeschwindigkeitszüge)
... nach Dänemark. Der ICE wurde fortwährend weiterentwickelt, so dass die vierte Generation seit 2016 im Probebetrieb verkehrt. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 330 Kilometern pro Stunde, jedoch werden ...
Erstellt am 21. Januar 2017
59. Alivia
(Hochgeschwindigkeitszüge)
Alivia Der Alivia ist der spanische Hochgeschwindigkeitszug der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe. 15 Züge umfassen die Zugflotte und kostete Renfe 73 Millionen Euro. Der Zug ist konzipiert ...
Erstellt am 21. Januar 2017
60. Thalys
(Hochgeschwindigkeitszüge)
Thalys Der Thalys ist ein europäischer Hochgeschwindigkeitszug, der 1996 das erste Mal auf europäischen Schienen verkehrte. Hinter dem Namen stehen jedoch auch die Unternehmen Thalys International ...
Erstellt am 21. Januar 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.