• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 32 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 2

21. Beispiel Lufthansa DLH
(Lehre)
... ng: auf Kurzstrecke eher unüblich Freigepäck: 1 Stück á 8 kg (Handgepäck) Snacks & Erfrischungen: begrenzte Auswahl Zielgruppe: Privatreisende, Gelegenheitsreisende, Touristen wenig Flexibili ...
Erstellt am 10. Mai 2016
22. Service Linienflug
(Marketing & Service)
...  Beim Ticketkauf hat der Fluggast die Wahl zwischen verschiedenen Beförderungsklassen. Meist wird auf Kurzstrecke eine Economy- und Business Class angeboten und auf Mittel- und Langstreckenflügen gibt ...
Erstellt am 21. April 2016
23. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Ferienflug)
...  Anzahl Flugzeuge: insgesamt 149 Airbus, Boeing, Bombardier und Embraer (Stand: Dezember 2014) Kurzstrecke: 22 Kurz- und Mittelstrecke: 113 Langstrecke: 14 Anzahl Bestellungen: 4 Bestellungen von Airbus ...
Erstellt am 03. Februar 2016
24. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Billigflug)
... Low Fares Airline Association (ELFAA) Mitglied im neuen Luftfahrtverband Airlines for Europe (A4E) Netzkonzept Kurzstrecken Punkt-zu-Punkt-Verbindungen Täglich 1.600 Kurzstreckenflügen ...
Erstellt am 03. Februar 2016
25. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Billigflug)
... e verstärkten Kosteneinsparungen in den Unternehmen führen dazu, dass die Geschäftsreisen auf Kurzstrecken beispielsweise mit PKW oder Bahn durchgeführt werden. Auf längeren Strecken ziehen Geschäftsreisen ...
Erstellt am 03. Februar 2016
26. Wettbewerb & Konkurrenz
(Gm und Strategien)
... Billigfluggesellschaften ist von einem großen Konkurrenzkampf geprägt. Billigfluggesellschaften bieten vermehrt Flüge zu Urlaubsdestinationen auf Kurzstrecken an. Außerdem wird das Angebot an Städtereisen ...
Erstellt am 21. Januar 2016
27. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Linienflug)
... Boeing und Embraer Kurzstrecke: 19 Kurz- und Mittelstrecke: 115 Mittel- und Langstrecke: 56 Langstrecke: 18 Passagiere: 129,43 Millionen Passagiere 2014 Unternehmensstruktur Aktiengesellschaft ...
Erstellt am 20. Januar 2016
28. Kennzahlen Luftverkehr
(Weitere Infos)
... pro 100 Passagierkilometer Kurzstrecke (15%): 6,32 Liter pro 100 Passagierkilometer Vor- und Nachteile Vorteile: Da diese Kennzahl einen Durchschnittswert berechnet, scheint er sehr niedrig und ...
Erstellt am 01. Dezember 2015
29. Verkehrsvermeidung
(Ökologie im Luftverkehr)
... und damit eine sinkende Nachfrage zur Folge hat. Der Kurzstreckenverkehr soll auf die ökologisch nachhaltigere Schiene verlagert werden. Alternative Kommunikationswege, wie z. B. Telefon- oder Videokonferenzen, ...
Erstellt am 24. Januar 2014
30. Technischer Fortschritt
(Ökologie im Luftverkehr)
... birgt ein Einsparpotenzial von zwei Prozent des CO2- sowie drei Prozent des NOx-Ausstoßes auf Kurzstrecken und sechs Prozent des CO2- sowie elf Prozent des NOx-Ausstoßes auf Langstrecken. Anbauten sind ...
Erstellt am 24. Januar 2014
31. Schadstoffemissionen
(Ökologie im Luftverkehr)
... deren Tickets für Kurzstrecken meist günstiger als die der ökologischeren Bahn sind. Die Emissionswirkung ist abhängig von der jeweiligen Sphäre, da die Atmosphäre eine entsprechend unterschiedliche ...
Erstellt am 24. Januar 2014
32. Linienflug
(Linienflug)
... dem Preiswettbewerb der Billigfluggesellschaften auf der Kurzstrecke an oder bieten nur noch Langstreckenflüge an. Der Service und Komfort wird einerseits für die Privatreisenden zwar eingeschränkt, ...
Erstellt am 16. August 2012
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.