Mit einer Flotte von 92 Schiffen ist Carnival Corporation & plc das weltweit größte Kreuzfahrtunternehmen. Das Unternehmen wurde 1972 von Ted Arison gegründet, sein Hauptsitz befindet sich in Miami. Seit August 2022 ist Josh Weinstein der neue CEO von Carnival Corporation, unter ihm stehen 150.000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt. Das Unternehmen ist gleich auf zwei Börsen gelistet, zum einen auf der New York Stock Exchange (NYSE) und an der London Stock Exchange (LSE), jeweils unter dem Tickersymbol "CCL". Durch diese doppelte Notierung kann das Unternehmen sowohl in Europa als auch in den USA eine starke Präsenz zeigen und bekommt einen besseren Zugang zu Investoren.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1972 von Ted Arison, einem bereits verstorbenen Pionier der Kreuzfahrtindustrie, gegründet. Das Flaggschiff hatte den Namen Carnival Cruise Lines. Der Börsengang des Unternehmens startete 1987, nachdem Carnival zur beliebtesten Kreuzfahrtgesellschaft der Welt wurde. Dabei wurden 20% der Stammaktien gehandelt, wodurch das Unternehmen durch Akquisitionen wachsen konnte. Von 1989 bis 1998 erwarb Carnival den Premiumanbieter Holland America Line, die Luxusmarke Seabourn, Costa Cruises sowie den Premiumanbieter Cunard Line mit seiner Queen Mary 2. Im Jahr 2003 erfolgte dann die Fusion mit P&O Princess Cruises plc. Dadurch entstand das erste globale Kreuzfahrtunternehmen der Welt, welches zwölf bekannte Marken umfasste und zu einem der größten Freizeitreiseunternehmen der Welt machte. Das neueste Kreuzfahrtschiff, die Carnival Celebration, wurde 2022 in Dienst gestellt und ist das aktuelle Flaggschiff des Unternehmens.

Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von Carnival lässt sich in vier Segmente unterteilen.

Geschäftsbereiche

Durch die verschiedenen Marken weltweit entstehen die beiden regionalen Geschäftsbereiche "Nordamerika" und "Europa, Australien und Asien". Der Geschäftsbereich "Nordamerika" enthält die Marken Carnival Cruise Lines, Holland America Line, Princess und Seabourn. Der Bereich "Europa, Australien und Asien" umfasst die Kreuzfahrtmarken AIDA, Costa, Cunard, Ibero, P&O Cruises (Australien) und P&O Cruises (Großbritannien).

Fundamentalanalyse

Kennzahlen und Aktien

Aktionärsstruktur

Aufteilung der Aktionäre in %:

Carnival hat eine hohe Anzahl an Aktien, welche von institutionellen Investoren oder Privatanlegern gehalten werden. Der Großteil der Aktien von Carnival befindet sich im Streubesitz von Kleinanlegern (61,99%). Carnival Plc besitzt 12,8%, Aristeia Capital LLC 6,01%, Norges Bank Investment Management 5,92%, BlackRock Fund Advisors 3,82%, The Vangard Group, Inc. 2,76%, UBS Asset Management (UK) Ltd. 2,55%, M&G Investment Management Ltd. 1,29%, BlackRock Investment Management (UK) Ltd. 1,08%, Vanguard Global Advisers LLC 0,90% und Legal & General Investment Management Ltd. 0,87%.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigeres gesellschaftliches Thema, zu dem auch Carnival beitragen möchte. So hat das Unternehmen das globale Nachhaltigkeitsprogramm "Sustainable from Ship to Shore" entwickelt sowie sich Nachhaltigkeitsziele für 2030 und 2050 gesetzt, welche im Einklang mit den 17 Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen stehen. So sind folgende sechs Schwerpunkte entstanden: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Tourismus, Gesundheit und Wohlbefinden, biologische Vielfalt und Naturschutz sowie Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration. Im Bereich des Klimaschutzes sind es beispielsweise der Ausbau der Flotte für Landstrom in den Häfen, Verringerungen von Kohlen- und Feinstaubemissionen und der Ausbau von Batterie oder Brennstoffzellen. Beim nachhaltigen Tourismus sollen Partnerschaften mit Reisezielen aufgebaut werden, welche auf nachhaltige Entwicklung setzen oder die Unterstützung von Katastrophenschutz. Beim Thema der biologischen Vielfalt und Naturschutz geht es um NRO-Partnerschaften, welche sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen oder dass der Bedarf an Meeresfrüchten aus nachhaltigen Fischereiprogrammen kommt.

Zusammenfassung

Carnival Corporation & plc ist das weltweit größte Kreuzfahrtunternehmen mit knapp 100 Schiffen mit Sitz in Miami. Das Unternehmen besteht seit über 50 Jahren und konnte sich seit seinem Börsengang durch Akquisitionen stetig vergrößern, sodass aktuell zwölf bekannte Marken wie zum Beispiel Cunard oder AIDA Teil der Carnival Corporation sind. So kann Carnival alle Segmente von günstigeren Kreuzfahrten bis Luxuskreuzfahrten anbieten. Das Unternehmen wurde durch die COVID-19-Pandemie stark geschwächt, jedoch geben die aktuellen Entwicklungen Anlass zur Entspannung, da die Nachfrage wieder steigt und die Umsätze bereits über dem Vorkrisenniveau von 2019 liegen. Die doppelte Listung sowohl auf der Londoner als auch auf der New Yorker Börse ist ein großer Vorteil, um Präsenz zu zeigen. Die Zukunft für Carnival Corporation wird eine Mischung aus Chancen und Herausforderungen bringen. Die Nachfrage an Kreuzfahrten wird tendenziell ansteigen, die regulatorischen Anforderungen werden ebenso mehr. Ziel wird es sein, die aufgebauten Schulden wieder abzubauen und dennoch in umweltfreundliche Technologien zu investieren, um auf diese Weise ein nachhaltigeres Unternehmen zu werden und die Marktführerschaft weiterhin zu festigen.

 

Erstellt von: Jan Verbücheln