• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 64 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 4

21. S61 - Segel Kreuzfahrten
(Seminar S1)
...  oder Fünfmaster. Sie sind ungefähr 60 bis 134 Meter lang. Großsegler können Geschwindigkeiten bis zu 20 Knoten erreichen (= 36 Kilometer pro Stunde). Eine Segelyacht hat einen bis drei Maste ...
Erstellt am 29. Mai 2021
22. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
... Urlaubs ist das langsame und entspannte Reisen, aufgrund der Maximalgeschwindigkeit von 12 km/h beziehungsweise sogar nur 6 – 10 km/h unter Brücken und anderen Gebieten zum Schutz der Uferböschung. Vorraussetzungen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
23. L81 - Verkehrsflugzeuge Kurzstrecke
(Seminar S1)
... A320, A320neo und A321, A321 neo). Der Airbus A318 ist 31,44m lang, 12,36m breit und verfügt über eine Spannweite von 34,1 m. Die Maschine besitzt eine Reichweite von 5.750 km und kann Geschwindigkeiten ...
Erstellt am 29. Mai 2021
24. L80 - Verkehrsflugzeuge Lang- und Mittelstrecke
(Seminar S1)
... A330-900. Der Airbus A330-300 ist 63,66 m lang, 16,79 m bereit und verfügt über eine Spannweite von 60,30 m. Mit einer Geschwindigkeit von 870 km/h kann das Flugzeug 11.750 km zurücklegen. Angetrieben ...
Erstellt am 29. Mai 2021
25. L61 - Geschäftsreiseflug allgemein
(Seminar S1)
... re Reisegeschwindigkeit unterhalb derer der Jets liegt. Diese Flugzeuge verfügen über einen Düsenantrieb, der ihnen eine größere Reisegeschwindigkeit ermöglicht.  Sie haben allerdings auch höh ...
Erstellt am 29. Mai 2021
26. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
...  Beim An- und Abflugprozess muss das Anflugverfahren leiser gestaltet werden, indem die Anfluggeschwindigkeit erhöht wird und der Anflugwinkel steiler wird. Anstelle dessen ist auch die Nutzung des Anflugverfahren ...
Erstellt am 28. Mai 2021
27. B1: Stuttgart 21
(Seminar W0)
...  Höchstgeschwindigkeit beim Befahren der Gleise wird 250km/h betragen. Voraussischtlich wird Stuttgart 21 im Dezember 2025 fertiggestellt. S21 Bahnhöfe Das Projekt Stuttgart 21 geht weit über de ...
Erstellt am 23. November 2020
28. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
... ie Kraft erzeugt wird, die nötig ist, um das Board schweben zu lassen. Mit dem Flyboard kann man Geschwindigkeiten von bis zu 40 Kilometern pro Stunde erreichen und bis zu fünf Meter über die Wasserob ...
Erstellt am 23. November 2020
29. B2: Deutschlandtakt der Bahn
(Seminar W0)
...  werden Reisezeiten verkürzt durch mehr Reiseverbindungen, optimierte Anschlüsse und den gezielten Ausbau der Infrastruktur. Der Ausbau der Schienenwege mit den jeweils passenden Streckengeschwindigkeite ...
Erstellt am 23. November 2020
30. A3: Motorradtourismus
(Seminar W0)
... beschreiben - Spaß, Geschwindigkeit und Freiheit.  Zielgruppe der Motorradtouristen   Etwa 11% der Deutschen Haushalte besitzen ein Motorrad. Viele von Ihnen nutzen es allerdings nicht zum Urlaub ...
Erstellt am 23. November 2020
31. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
... Bodenstation, der Winkel zwischen einer Bezugsrichtung am Luftfahrzeug und einer Bezugsrichtung am Boden (z. B. Nordrichtung), die Standortkoordinaten, die Geschwindigkeit über Grund, die Höh ...
Erstellt am 23. November 2020
32. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
... gt . Passagiere benötigen für die Strecke Paris-Marseille eine Fahrtzeit von 03:07 Stunden (aktuell kürzeste Verbindung). In Frankreich ist der Hochgeschwindigkeitszug das beliebteste Verkehrsmittel  ...
Erstellt am 23. Januar 2020
33. Neue Bahnstrategie
(Öko 2 - Bahn)
...  und Bremsen umgesetzt und die optimale Geschwindigkeit eingesetzt. Zudem werden künstliche Intelligenz, 5G und CloudTechnologien in Zukunft genutzt.  Martin Burkert, SPDBundestagsabgeordneter und ehemalige ...
Erstellt am 23. Januar 2020
34. Hinweise
(Hochsee-geschaeftsmodelle)
... Cruises Tiefgang 8,5 m Baujahr 1997 max.Geschwindigkeit 21,5 km/h Bauwerft Meyer Werft GmbH Anzahl Kabinen 956 Baukosten k.A. Passagiere 1.912 Datum der Taufe ...
Erstellt am 23. Juni 2017
35. AVE & Alvia
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
  Zur Weltausstellung EXPO in Sevilla im Jahr 1992 wurde Spaniens erste Hochgeschwindigkeitsstrecke gebaut, um eine schnellere Verbindung zwischen dem Veranstaltungsort und Madrid anbieten zu können. ...
Erstellt am 04. März 2017
36. Transsibirische Eisenbahn
(Luxusbahnen)
... zusammenstellen. So kann auch an den entsprechenden Zwischenhalten in einem Hotelzimmer übernachtet werden, falls gewünscht. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Züge beträgt 58 km/h. Die klassische ...
Erstellt am 27. Februar 2017
37. Eurostar & Thalys
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
Eurostar Der Hochgeschwindigkeitszug Eurostar verkehrt seit der Fertigstellung des Eurotunnels im Jahr 1994 ab dem Londoner Bahnhof Waterloo International nach Europa. Für die Inbetriebnahme waren ...
Erstellt am 25. Februar 2017
38. ICE
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
  Der Hochgeschwindigkeitszug Intercity-Express (ICE) ist das Aushängeschild der Deutschen Bahn und verzeichnet jährlich steigende Passagierzahlen. Der erste ICE wurde im Juni 1991 auf der Strecke ...
Erstellt am 25. Februar 2017
39. Shinkansen
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
  Der Shinkansen ist der Hochgeschwindigkeitszug der japanischen Japan Railway Group. Auch das Hochgeschwindigkeitsnetz trägt den Namen Shinkansen. Der Zug ist weltweit bekannt für seine Pünktlichkeit ...
Erstellt am 25. Februar 2017
40. TGV
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
  Der Train à grande vitesse (TGV) ist das Flaggschiff der französischen Bundesbahn SNCF. Frankreich testet schon seit 1955 die Geschwindigkeit von Zügen aus und nahm 1981 die ersten TGV-Zügen in ...
Erstellt am 24. Februar 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.