... pro Jahr von der Straße auf die Schiene verlagern wird. Dies entspricht rund 350 Millionen Pkw-Kilometer. Das bedeutet eine Ersparnis von rund 70.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.
Der Stuttgarte ...
... Generation durch den Treibhausgasausstoß entstehen. Die Forderung der Bewegung beträgt 180 Euro für jede Tonne Kohlendioxid. Die Steuer würde vor allem die Flugbranche treffen, da für einen Inlandsflug ...
... Schadstoffe in die Luft. Dabei werden durch den Flugverkehr die Emissionen global verteilt und zeigen langfristig gesehen erhebliche Auswirkungen, da insbesondere Kohlendioxid (CO2) etwa 100 Jahre in der ...
... Analyse und Auswertung der Zahlen finden sich im weiteren Verlauf des Berichts. So wird beispielsweise deutlich, dass die Kohlendioxidemissionen verglichen zum vergangenen Berichtszeitraum um 15,9 Prozent ...
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
...
Der Reisebus verursacht mit 37,4 Gramm pro Personenkilometer um 66,5 g/Pkm (Nahverkehr) bzw. 28,0 g/Pkm (Fernverkehr) weniger Kohlendioxid als die umweltfreundliche Bahn. Dies ist größtenteils der ...
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... inkludiert. Nichtsdestotrotz bleibt der Reisebus mit durchschnittlich 37,4 Gramm Kohlendioxid je Personenkilometer weiterhin umweltfreundlicher. Die Reduktion von CO2 soll bei der DB nicht nur im Schienenverkehr ...