• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 48 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. Produktplanung
(Planung Schiff)
... an Bedeutung und findet oft in einer eigenen Organisationsabteilung des Revenue- und Yield-Managements statt    Werbe- & Distributionsplanung In diesem Teilprozess der Produktplanung wird entschieden, ...
Erstellt am 01. Juli 2014
22. Umweltmanagement
(Kontrolle & Steuerung Schiff)
... Operationen oder des oben beschriebenen Compliance Managements. Im Hinblick auf die Entwicklung und das Wachstum der Kreuzfahrtbranche und auch im Hinblick auf das steigende Umweltbewusstsein der Reisenden ...
Erstellt am 01. Juli 2014
23. IT-Management
(Kontrolle & Steuerung Schiff)
... Hotelmanagementsysteme und weitere Systeme in einem Kreuzfahrtunternehmen zum Einsatz.  Administrative Systeme ▪ Verwaltungs- und Finanzsysteme / Management Systeme In den administrativen Organisationseinheiten ...
Erstellt am 01. Juli 2014
24. Berufsfeld Überblick
(BTM - Berufsfeld)
Duch die zunehmende Bedeutung des Travel Managements in den letzen Jahren, werden auch immer mehr Menschen mit Fachkenntnissen im Bereich Geschäftsreisemanagement benötigt. Nachdem es früher oftmals  ...
Erstellt am 29. Januar 2014
25. Aufgaben und Ziele
(BTM - Überblick)
Ziel eines effizienten Travel Managements ist es, die für ein Unternehmen entstehenden Kosten im Zuge einer Geschäftsreise zu minimieren. Hierbei werden zwei Arten von Kosten unterschieden. Zum ...
Erstellt am 29. Januar 2014
26. Grundlagen des Tourismus
(Tourismus Grundlagen)
... des Hotelmanagements im Tourismus von Marco A. Gardini (4) Grundlagen des Reisemittler- und Reiseveranstaltermanagements von Torsten Kirstges (5) Grundlagen des Destinationsmanagements von Bernd Eisenstein ...
Erstellt am 29. Januar 2014
27. Strategisches Management
(D. Reisemittler & Veranstalter)
... Unternehmensführung gleichsetzen. Festlegung von Unternehmenszielen und Unternehmensleitbild Als ersten Schritt des strategischen Managements gilt es, die unternehmerischen Ziele zu definieren. Bei ...
Erstellt am 29. Januar 2014
28. Grundlagen Destinationsmanagment
(E. Destinationen)
... den neuen Anforderungen gerecht werden können. Zahlreiche Veröffentlichungen der letzten Jahre versuchen, diese Frage zu beantworten, und beschäftigen sich mit dem Konzept des modernen Destinationsmanagements. ...
Erstellt am 29. Januar 2014
29. Hotelimmobilie
(C. Hotellerie)
... der Fokus der Hotelgesellschaften hin zu einer reinen Kernfunktion des Hotelmanagements. Zum Verhältnis von Hotel­immobilie und Hotelmanagement Hotelimmobilien in Deutschland haben sich dabei aus ...
Erstellt am 28. Januar 2014
30. Akteure, Produkte und Märkte
(C. Hotellerie)
Die Schlüsselanbieter in der Hotelbranche bilden diejenigen Unternehmen, die substituierbare Produkte anbieten, wobei die Hotelunternehmen, die sich hinsichtlich ihres Produkttkonzepts ähnlich sind als ...
Erstellt am 28. Januar 2014
31. Hotelmanagement
(C. Hotellerie)
... noch mittelfristig durch den Einsatz anderer Ressourcen kompensiert werden kann. Der Autor des Moduls "Grundlagen der Hotelliere und Hotelmanagements" ist Prof. Dr. Gardini. Er ist Inhaber der Professur ...
Erstellt am 28. Januar 2014
32. Dienstleistungen
(C. Hotellerie)
...      Der Autor des Moduls "Grundlagen der Hotelliere und Hotelmanagements" ist Prof. Dr. Gardini. Er ist Inhaber der Professur für dienstleistungsorientierte BWL/Tourismus, insbesondere internationales  ...
Erstellt am 28. Januar 2014
33. Branchenüberblick
(C. Hotellerie)
...  Zukunft weiter an Härte zunehmen. Der Autor des Moduls "Grundlagen der Hotelliere und Hotelmanagements" ist Prof. Dr. Gardini. Er ist Inhaber der Professur für dienstleistungsorientierte BWL/Tourismus ...
Erstellt am 28. Januar 2014
34. Managementformen
(A. Einführung)
... die Leitung einer Organisation; Managementlehre: Wissenschaft des Managements; Managementprozess: Steuerung der Geschäftsprozesse zur Erreichung der Managementziele; Managementsoziologie: Akteursgruppen ...
Erstellt am 28. Januar 2014
35. Flugoptimierung
(Ökologie im Luftverkehr)
...  Preis- und Kapazitätsmanagementsysteme helfen, die Auslastung zu erhöhen und somit den Treibstoffverbrauch pro Passagierkilometer zu senken. IN den vergangene Jahren lag die weltweit durchschnittlich ...
Erstellt am 24. Januar 2014
36. Ökologische Unternehmensführung
(Stellenwert der Ökologie im Unternehmen)
... betriebliche Umweltschutz ist frei gestaltbar, Umweltmanagementsysteme bieten jedoch Hilfestellung. Sie „dienen dem Unternehmen dazu, seine normativen, strategischen und operativen Umweltschutz- und –managementaktivitäten ...
Erstellt am 24. Januar 2014
37. Schiffsverkehr: Ökologie
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
...  ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht sein. Seit 2006 wird neben eigenen Managementsystemen zudem ein integriertes Managementsystem (IMS) verwendet, welches sich nach anerkannten Umweltstandard ...
Erstellt am 24. Januar 2014
38. Bahnverkehr: Ökologie
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
...  erhöhen, da alles andere nur ein PR-Gag sei. Die definierten Ziele werden mit Hilfe eines Umweltmanagementsystems erreicht bzw. spezielle Maßnahmen mit dem System durchgeführt. Die DB richtet sic ...
Erstellt am 24. Januar 2014
39. Prozessmodell Überblick
(Prozessmodell)
... des IT-Managements betrifft und wird daher im Kapitel Management und Verwaltung im Rahmen des Informationstechnologien mit eingebunden. Untermenus: Management und Verwaltung mit den Bereichen Informationsmanagement, ...
Erstellt am 16. Januar 2014
40. Revenue Management
(Marketing speziell)
Fast alle Personen, welche im selben Flugzeug fliegen, zahlen unterschiedliche Preise. Dies liegt an den täglichen Aktivitäten des Revenue Managements, das als Synonym für das Yieldmanagement verwendet ...
Erstellt am 16. Januar 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.