• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 52 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. S60 - Expeditionskreuzfahrten
(Seminar S1)
... Gebieten, Fjorden und Flussmündungen möglich ist, gehören die meisten Schiffe zu der der Kategorie Boutiqueschiffe. Meist wohlhabende Menschen buchen die Kreuzfahrten, da diese sehr teuer sind. ...
Erstellt am 29. Mai 2021
22. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
...  hier können auch die Abwassertanks geleert werden. Mit einem vollen Dieseltank kann das Hausboot ca. ein bis zwei Wochen fahren. Viele Anbieter erlauben auch die Haltung eines Hundes an Bord. Kategorie ...
Erstellt am 29. Mai 2021
23. S30 - Flusskreuzfahrten allgemein
(Seminar S1)
... Arten gibt es? Wann kam der Trend der Kreuzfahrten auf? Welche Schiffskategorien existieren und was sind die drei beliebtesten Kreuzfahrtunternehmen in Deutschland? Dies und vieles mehr können Sie hier ...
Erstellt am 29. Mai 2021
24. S20 - Routen / Häfen / Inseln bei Hochsee-Kreuzfahrten
(Seminar S1)
... & Reiseleitung und ist so quasi mit einer Pauschalreise zu vergleichen. Hochseekreuzfahrten sind abermals in drei Kategorien zu unterteilen: Dabei handelt es sich um eine klassische Kreuzfahrt mit ...
Erstellt am 29. Mai 2021
25. S11 - An Bord: Service und Unterhaltung
(Seminar S1)
...  teils kostenlos und teils gegen Aufpreis genutzt werden dürfen. Die Verpflegung ist der wichtigste Faktor an Bord in Form von verschiedenen Restaurants unterschiedlicher Sterne Kategorie. Ferner wir ...
Erstellt am 29. Mai 2021
26. L71 - Vergleich FDH & FMM
(Seminar S1)
Der Flughafen Memmingen und der Flughafen Friedrichshafen sind zwei im Süden Deutschlands gelegene Flughäfen. Nur 65 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Flughäfen voneinander, die unter der Kategorie ...
Erstellt am 29. Mai 2021
27. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... e passive Maßnahmen wie beispielsweise Schallisolierung an Gebäuden. Nicht jede Maßnahme kann jedoch eindeutig einer der Kategorien zugeordnet werden. Maßnahmen sind die Abschirmung der Lärmquell ...
Erstellt am 28. Mai 2021
28. B2: Deutschlandtakt der Bahn
(Seminar W0)
... er Güterverkehr gewinnt an Flexibilität. Die Maßnahmen zum Ausbau der Infrastruktur umfassen folgende Kategorien: Herstellung von zwei oder Mehrgleisigkeiten Neubau von Überwerfungsbauwerken  ...
Erstellt am 23. November 2020
29. S2: Zukunft der Kreuzfahrten
(Seminar W0)
... r 2021 Ab März 2022 gilt ein vereinfachtes Tarifsystem: für Innen- und Balkonkabinen gibt es jeweils nur noch eine Buchungskategorie Costa Luminosa im Winter 2021/22: Vier Grand Cruises ab/b ...
Erstellt am 23. November 2020
30. A1: Rotel
(Seminar W0)
... en den Zelt- und Rotelreisen wurde ab 1974 eine weitere Kategorie eingeführt. Für einen höheren Standard, konnten Hotelreisen mit Rotel Tours gebucht werden. Tagsüber ist man weiterhin im Bus unterwe ...
Erstellt am 23. November 2020
31. S4: Flusskreuzfahrt auf Donau
(Seminar W0)
... ß und verfügen bei den Neubauten auch über einen eigenen Balkon. In den Kabinen gibt es je nach Schiffskategorie eine Sitzgelegenheit mit einem kleinem Tisch, Telefon, Klimaanlage und Minisafe. Die Kabi ...
Erstellt am 23. November 2020
32. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
...  Regelung der internationalen Verkehrsrechte, der Freiheiten der Luft Entwicklung von Infrastrukturen Erarbeitung von Empfehlungen und Richtlinien, wie zum Beispiel: ICAO-Brandschutzkategorie Zuteilung ...
Erstellt am 23. November 2020
33. Antrieb
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... 32 teilen sich die restlichen 57 Schiffe. Die Schiffe werden hierbei in beiden Kategorien (Luftschadstoffe und Klimabilanz) mit je fünf roten Sternen identisch kritisch bewertet. Es erfolgt keine weitere ...
Erstellt am 23. Januar 2020
34. Schiene
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
... genutzt werden. Eine speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ausgerichtete Kategorie ist nicht vorhanden. Allerdings sind einige der angebotenen Service- und Tarifelemente gerade für Geschäftsreisende ...
Erstellt am 15. Juli 2019
35. Prozesse & Optimierung
(BTM 2 Prozess & Optimierung)
... Buchungsklassen, Hotelkategorien etc. kann das Travel Management die direkten Kosten optimieren. Eine Steuerung auf bevorzugte Leistungsträger, mit denen Verträge zu Sonderkonditionen vereinbart wurden, ...
Erstellt am 11. Juli 2019
36. Reiserichtlinien
(BTM 2 Grundlagen)
...  Reiseänderung (Umbuchung, Stornierung) Versicherungsleistungen Visabeantragung Reisekostenabrechnung & Belegmanagement Auswahl der Leistungen: Reisemittel (Flugklassen, Bahnklassen, Hotelkategorien ...
Erstellt am 11. Juli 2019
37. Beherbergung
(BTM 2 Leistungsträger)
... Beherbergungskategorie; 10-250; 2; Andere Beherbergungskategorie; 251-500; 1; Andere Beherbergungskategorie; 501-1500; 1,5; Andere Beherbergungskategorie; über 1500; 2; Quelle: VDR-Geschäftsreiseanalyse ...
Erstellt am 11. Juli 2019
38. Diagramme
(Schwerpunkt SS23)
Hinweise zur Erstellung von Diagrammen Farben je Verkehrsträgerkategorie: Luftverkehr: sandybrown, orange, gold, darkorange Schiffsverkehr:  lightblue, mediumblue, blue, darkblue Bahnverkehr: ...
Erstellt am 06. Dezember 2017
39. Service Hochseekreuzfahrten
(Service & Zusatzleistungen)
...  verfügbaren Werbeanzeigen. Kabinenwahl Es gibt einige Grundprinzipien, die den Übernachtungspreis in den verschiedenen Kabinenkategorien beeinflussen. Die Innenkabinen stellen die günstigst ...
Erstellt am 22. November 2017
40. An Bord
(An Bord)
...  der Kreuzfahrt. Qualität und Vielfalt sind abhängig von der Schiffskategorie. Die Mahlzeiten an Bord werden in der Regel in zwei Sitzungen pro Mahlzeit eingenommen. Tagesablauf: Der Tagesablauf is ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.