• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 32 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. L81 - Verkehrsflugzeuge Kurzstrecke
(Seminar S1)
Verkehrsfluge werden in Kurzstrecken, Mittelstrecken, - und Langstreckenflugzeuge aufgeteilt. Aus der wirtschaftlichen Perspektive werden Kurzstreckenflugzeuge bei einer Strecke bis zu 1.500 Kilometern ...
Erstellt am 29. Mai 2021
2. Ak_5_EasyJet_Kazantseva
(Schwerpunkt SS24)
... und hoher Effizienz, um günstige Flugpreise anzubieten. Die Fluggesellschaft konzentriert sich auf Kurzstreckenflüge innerhalb Europas und nutzt dabei ein einfaches Tarifmodell, bei dem die Preise mit ...
Erstellt am 06. Juni 2024
3. Ak_3_Singapore Airlines_Heil
(Schwerpunkt SS24)
...  40 Ländern. Das Unternehmen setzt auf ein umfassendes Netzwerk von Langstrecken- und Kurzstreckenflügen, die wichtige internationale Drehkreuze sowie regionale Flughäfen nutzen. Singapore Airlines biete ...
Erstellt am 06. Juni 2024
4. LA 3 - Frankreich & Air France - Fanelli
(Schwerpunkt WS23)
... re im Einsatz. In der Kurzstrecke sind hauptsächlich 37 Airbus A320 im Einsatz, das ist übrigens das beliebteste Flugzeug überhaupt. Wichtigste Flugziele der Air France nach Kontinenten  ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
5. LA 9 - Großbritannien und IAG - Schill
(Schwerpunkt WS23)
... Aer Lingus; 11; #ECA86A    Flotte 2018 plante die IAG noch, ihre Flotte auf 716 Flugzeuge zu erweitern. Bis 2023 sollten zur Flotte 467 Kurzstrecken- und 249 Langstrecken-Flugzeuge gehören. Dabei ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
6. L2 - Lufthansa Neues Klassenkonzept - Schmid
(Schwerpunkt SS23)
...  3,5 Sterne Kurzstrecke   4 Sterne   3,5 Sterne   Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Skytrax    Das folgende Video der Lufthansa Group stellt das neue Konzept noc ...
Erstellt am 01. Juni 2023
7. L80 - Verkehrsflugzeuge Lang- und Mittelstrecke
(Seminar S1)
... am lukrativsten. Bei einer Kilometeranzahl von über 5.000 Kilometern werden Langstreckenflugzeuge eingesetzt. Zudem gibt es Kurzstreckenflugzeuge. Diese werden bei einer Strecke bis zu 1.500 Kilometern ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. L61 - Geschäftsreiseflug allgemein
(Seminar S1)
...  auch auf abgelegeneren und oftmals kleineren Flugplätzen landen, deren Landebahnen nur etwas mehr als 2000 Fuß haben muss. Sie sind daher besonders für Inlands- und Kurzstreckenflüge geeignet, da ihr ...
Erstellt am 29. Mai 2021
9. L60 - Regionalflug allgemein
(Seminar S1)
...  einzelne Beförderungsklasse angeboten. Zudem entfallen auf den Kurzstreckenflügen zusätzliche Serviceleistungen.   Eingesetzte Flugzeuge Im Regionalflugverkehr werden drei verschiedene Flugzeugarte ...
Erstellt am 29. Mai 2021
10. L51 - Vergleich Flughafen MUC & FRA
(Seminar S1)
...  59 davon Langstreckenflüge und die restlichen Ziele sind per Kurzstrecke zu erreichen.   Flughafen Frankfurt 94 Fluggesellschaften fliegen zur Frankfurter Flughafen, 22 davon sind Frachtgesellschaften ...
Erstellt am 29. Mai 2021
11. L30 - Point to Point vs Hub
(Seminar S1)
...  Längere Strecken aus einer Richtung werden an einem Hub gebündelt und anschließend durch eine Langstrecke in eine weitere Richtung geführt. Beispiel: SIN Kurzstreckenflüge, werden aus mehre ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
... t 2030 vorgesehen, die Kurzstreckenflüge größtenteils auf den Schienenverkehr zu verlagern. Das europäische Emissionssystem im Luftverkehr muss erneuert werden. Zum Beispiel muss das deutsche Luftverkehr ...
Erstellt am 23. November 2020
13. L4: Lufthansa Group - Der Sinkflug des Kranich
(Seminar W0)
... „best fare“ bietet den Kunden maximalen Komfort zu einem bezahlbaren Preis, dieser Tarif beinhaltet alle Dienstleistungen und ist sowohl auf Kurzstreckenflügen als auch auf der Langstrecke verfügbar. ...
Erstellt am 23. November 2020
14. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
... zwischen 400 km und 600 km einen Rückgang von 16% und unter 400 km einen Rückgang von 31%. Die Gründe für die Entwicklung werden im Gliederungspunkt "Verkehrsverlagerung der Kurzstrecken auf die Schiene" ...
Erstellt am 23. Januar 2020
15. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
... „Verkehrsverlagerung der Kurzstrecken auf die Schiene“. Am 27. Oktober 2019 hat die Fluggesellschaft Eurowings eine weitere innerdeutsche Flugverbindung aus ihrem Streckennetz gestrichen. Betroffen sind ...
Erstellt am 23. Januar 2020
16. Vermittlung
(BTM 2 Leistungsträger)
Abhängig von Größe und Reiseaufkommen entscheidet ein Unternehmen darüber, ob es sinnvoll ist einen Reisemittler zur Unterstützung im Geschäftsreiseprozess zu engagieren oder ob die dazugehörigen Aufgaben ...
Erstellt am 15. Juli 2019
17. Produktpolitik
(Marketing & Service)
... auf Kurzstrecken in Economy- und Businessclass einzuteilen. Auf Mittel- und Langstrecken gibt es eine zusätzliche First Class. Hier legen die Passagiere besonderen Wert auf die Beinfreiheit, die stark ...
Erstellt am 10. November 2017
18. Marktüberblick
(Flughäfen)
Deutschland weist eine Flughafendichte auf, die ansonsten nur in Ländern gegeben ist, in denen die geografischen Gegebenheiten (Insellage, Gebirge) den Einsatz des Flugzeugs auch auf Kurzstrecken erfordern. ...
Erstellt am 09. November 2016
19. Flugplanung
(Produktionsfaktoren)
... informiert über die angebotenen Verbindungen innerhalb des eigenen Netzwerkes sowie über die Anbindungen an die Netze von Kooperationspartnern. Bei Kurzstrecken im Geschäftsreiseverkehr ist der Flugplan ...
Erstellt am 06. Oktober 2016
20. Verkehrsflugzeuge
(Produktionsfaktoren)
...  können Strecken bis etwa 1.500 km den Kurzstrecken, bis 5.000 km den Mittelstrecken und länger den Langstrecken zugerechnet werden. Ein Kurzstreckenflugzeug ist bspw. der A319, ein Mittelstreckenflugzeu ...
Erstellt am 06. Oktober 2016
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.