• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 54 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 3 von 3

41. L2: Flughafen Frankfurt
(Seminar W0)
... ten führt. Einige dieser Maßnahmen sind schon eingeführt und entfalten ihre positive Wirkung. 6. Auswirkungen der Corona Pandemie  Die Corona Pandemie hat den Luftverkehr sehr schwer getrof ...
Erstellt am 23. November 2020
42. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
... Flugsicherungsdienste and die Bundesrepublik Deutschland über. 1991 weigerte sich der damalige Bundespräsident, Richard von Weizsäcker, die Novelle des Luftverkehrsgesetzes zu unterzeichnen, weil ...
Erstellt am 23. November 2020
43. Kritikpunkte
(Öko 2 - Luftverkehr)
... ist der Luftverkehr wieder in den Mittelpunkt der Klimadiskussion gerückt. In den folgenden Gliederungspunkten werden nun die Kritikpunkte am Luftverkehr erläutert. Diese beziehen sich auf die Schadstoffemissionen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
44. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
Den bereits genannten Kritikpunkten am Luftverkehr stehen verschiedene Lösungsansätze gegenüber. Zunächst werden die Lösungsansätze der Politik, im darauf folgenden Punkt die Lösungsansätze der ...
Erstellt am 23. Januar 2020
45. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... Im AAI sind 32 Millionen Flüge, mehr als 200 der weltweit größten Fluggesellschaften, 119 Flugzeugtypen und 408 verschiedene Triebwerkmodelle erfasst, wodurch 92% des globalen Luftverkehrs abgedeckt ist.  ...
Erstellt am 23. Januar 2020
46. Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... r demnach Platz vier der größten Emittenten, rein nach den CO2-Emissionen teilt sich der Verkehrssektor Platz zwei mit dem Industriesektor. Die Anteile, welche die Verkehrsträger Straße, Luftverkeh ...
Erstellt am 23. Januar 2020
47. Vermittlung
(BTM 2 Leistungsträger)
Abhängig von Größe und Reiseaufkommen entscheidet ein Unternehmen darüber, ob es sinnvoll ist einen Reisemittler zur Unterstützung im Geschäftsreiseprozess zu engagieren oder ob die dazugehörigen Aufgaben ...
Erstellt am 15. Juli 2019
48. Luft
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
... der Nachfrager des Geschäftsreisemarktes an die Luftverkehrsunternehmen Geschäftsreisende sind sowohl in der Economy-, Business-, als auch First-Class unterwegs. Allerdings ist die Zahl der Business ...
Erstellt am 15. Juli 2019
49. Diagramme
(Schwerpunkt SS23)
Hinweise zur Erstellung von Diagrammen Farben je Verkehrsträgerkategorie: Luftverkehr: sandybrown, orange, gold, darkorange Schiffsverkehr:  lightblue, mediumblue, blue, darkblue Bahnverkehr: ...
Erstellt am 06. Dezember 2017
50. Nachfrage
(Marketing & Service)
... psychographischen oder soziographischen Merkmalen möglich. Für den Luftverkehr ist vor allem die Unterscheidung nach dem Reiseanlass relevant, welcher sich weiter in die Teilsegmente des Geschäfts- ...
Erstellt am 10. November 2017
51. Marktüberblick
(Marktüberblick)
Im Luftverkehr gibt es eine Vielzahl von Messgrößen. Die angebotene Beförderungskapazität kann in Sitzkilometern (engl. seat kilometers offered; SKO) angegeben werden. Sie bemisst sich an dem Produkt ...
Erstellt am 10. November 2017
52. Geschäftsmodelle
(Flughäfen)
... individuelle Faktoren berücksichtigt werden müssen. Gegebenenfalls müssen aufgrund weitreichender Änderungen im Luftverkehr Anpassungen bzw. Veränderungen vorgenommen werden. Eine ständige Überprüfung ...
Erstellt am 16. Oktober 2017
53. Marktüberblick
(Flughäfen)
... Fluggesellschaften bedienen, bildet das zentrale Drehkreuz des deutschen Luftverkehrs und weist die meisten Interkontinentalverbindungen auf. Nach der Passagierzahl ist der Rhein-Main-Flughafen allerdings ...
Erstellt am 09. November 2016
54. Luftverkehr
(Schlagwörter)
Luftverkehr
Erstellt am 12. Dezember 2016
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.