• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 26 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. L80 - Verkehrsflugzeuge Lang- und Mittelstrecke
(Seminar S1)
Verkehrsflugzeuge können auf der Land- und Mittelstrecke in zweistrahlige und vierstrahlige Flugzeuge aufgeteilt werden.  Mittelstreckenflugzeuge sind bei einer Strecke zwischen 1.500 und 5.000 Kilometern ...
Erstellt am 29. Mai 2021
2. LA 2 - Spanien & Ave - Deininger
(Schwerpunkt WS23)
... ie Passagiere über den aktuellen Status ihrer Reise. Die Züge der Serie 104 sind seit 2004 im Einsatz. Und bestehen nur aus 4 Wagen. Das liegt daran, dass sie speziell für Hochgeschwindigkeits-Mittelstreckendien ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
3. LA 3 - Frankreich & Air France - Fanelli
(Schwerpunkt WS23)
... Quelle: Statista 2018; Kurz- und Mittelstrecke; 83%; gold 2018; Langstrecke; 88%; darkorange 2019; Kurz- und Mittelstrecke; 85%; 2019; Langstrecke; 89%; 2020; Kurz- und Mittelstrecke; 67%; 2020; ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
4. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
... Beliebtheit und bieten eine echte Alternative zu Kurz- oder auch Mittelstreckenflügen.  Nutzung von Nachtzügen anstatt Flugzeugen für längere Urlaubsreisen aufgrund des Klimawandels Ja, konsequent; ...
Erstellt am 29. Mai 2021
5. L81 - Verkehrsflugzeuge Kurzstrecke
(Seminar S1)
Verkehrsfluge werden in Kurzstrecken, Mittelstrecken, - und Langstreckenflugzeuge aufgeteilt. Aus der wirtschaftlichen Perspektive werden Kurzstreckenflugzeuge bei einer Strecke bis zu 1.500 Kilometern ...
Erstellt am 29. Mai 2021
6. L51 - Vergleich Flughafen MUC & FRA
(Seminar S1)
... n München aus sind 254 Ziele in 75 Ländern weltweit erreichbar. Die Top 3 Kontinente, welche angeflogen werden, sind Europa, gefolgt von Nordamerika und Asien. 178 Ziele davon sind Mittelstreckenflüg ...
Erstellt am 29. Mai 2021
7. L21 - Ferienfluggesellschaften in Europa
(Seminar S1)
...  Strecken  Kurz- und Mittelstrecke Kurz-, Mittel- und Langstrecke Strategie  zum Großteil Kontingente von   Reiseveranstaltern, zusätzlich   Einzelplatzverkauf zum Großteil Einzelplatzverkauf ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
...  im Punkt-zu-Punkt-Verkehr durchgeführt. Das Streckennetz ist dabei bei den meisten Ferienfluggesellschaften gut ausgebaut und bietet neben Kurz- auch Mittelstreckenziele oder sogar Langstreckenziele an ...
Erstellt am 28. Mai 2021
9. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
... n Projekten, um die schnelle Reduktion der Treibhausemissionen zu beschleunigen. Der Flughafen München bereist 254 Reiseziele in 75 Ländern. Davon befinden sich 17 in Deutschland, 178 auf der Mittelstrec ...
Erstellt am 23. November 2020
10. L4: Lufthansa Group - Der Sinkflug des Kranich
(Seminar W0)
...  Und auch im dritten Quartal soll die angebotene Kapazität auf der Kurz- und Mittelstrecke durchschnittlich auf Rund 40%, auf der Langstrecke auf rund 20% im Vergleich zu den Werten des Vorjahres gesteiger ...
Erstellt am 23. November 2020
11. Kritikpunkte
(Öko 2 - Luftverkehr)
... aber acht Prozent des Kerosins den Erdboden erreichen. Fuel Dumping betrifft nur Langstreckenflugzeuge, Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge besitzen keine Ablassvorrichtung, da sie auch mit ihrem Vollgewicht ...
Erstellt am 23. Januar 2020
12. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... sind. Im Jahr 2018 hat im Bereich der Mittelstrecke (800 bis 3800 km) keine Fluggesellschaft die höchste Klasse A erreicht. In die Klasse B schaffen es drei Fluggesellschaften: LATAM Brasil mit 82,2 von ...
Erstellt am 23. Januar 2020
13. RENFE
(Weitere Bahnunternehmen)
... Hochgeschwindigkeitszug verkehrt auf der Kurz- und Mittelstrecke und bietet Strecken mit einer Fahrtzeit von unter 1,5 Stunden an. Damit dient er auch als Zubringer für die Langstreckenzüge. Er erreicht ...
Erstellt am 27. Januar 2017
14. Marktüberblick
(Billigflug)
... Alle Gesellschaften konzentrieren sich auf Kurz- und Mittelstrecken. Sie fliegen zumeist kleinere Regionalflughäfen aufgrund von niedrigeren Gebühren an. Anschlussflüge sind im Billigflugsegment nicht ...
Erstellt am 09. November 2016
15. Produktionsfaktoren
(Billigflug)
... der alle Ursprungs- und Zielorte durch Nonstopflüge verbindet. Die Unternehmen bedienen Kurz- und Mittelstrecken und bieten Städteverbindungen in aufkommensstarke Wirtschaftszentren an. Die häufige ...
Erstellt am 09. November 2016
16. Verkehrsflugzeuge
(Produktionsfaktoren)
...  können Strecken bis etwa 1.500 km den Kurzstrecken, bis 5.000 km den Mittelstrecken und länger den Langstrecken zugerechnet werden. Ein Kurzstreckenflugzeug ist bspw. der A319, ein Mittelstreckenflugzeu ...
Erstellt am 06. Oktober 2016
17. Beispiel Lufthansa DLH
(Lehre)
...  Economy Class Premium Economy Class Business Class First Class Auf Kurz- und Mittelstrecken werden (noch) nur zwei Klassen angeboten: Economy Class Business Class Die folgenden ...
Erstellt am 10. Mai 2016
18. Service Billigflug
(Servicekette & Zusatzleistungen)
... s werden während des Fluges über Durchsagen bekannt gegeben.  Unterhaltungsangebot Aufgrund von Kosteneinsparungen und dessen, dass Billigfluggesellschaften meist nur Kurz- und Mittelstrecken flieg ...
Erstellt am 21. April 2016
19. Service Ferienflug
(Servicekette & Zusatzleistungen)
...  Unterhaltungsangebot Auf Grund dessen, das Ferienfluggesellschaften hauptsächlich Kurz- und Mittelstreckenflüge anbieten, wird meistens auf ein digitales Unterhaltungsangebot an Bord verzichtet ...
Erstellt am 21. April 2016
20. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Ferienflug)
... Ertrag: 3% des Umsatzes Personal: 2.997 Mitarbeiter Anzahl Flugzeuge: insgesamt 42 Airbus und Boeing Kurz- und Mittelstrecke: 29 Langstrecke: 13 Anzahl Bestellungen: derzeit keine Passagiere: ca. ...
Erstellt am 03. Februar 2016
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.