... werden, ist dies bei Mitarbeitern nur im übertragenen Sinn der Fall: Beim Faktor „Mensch“ ist Motivation in materieller Form lediglich eine Möglichkeit. Vielmehr entscheidet das Personalmanagement in ...
... Verwaltung und das Finanzmanagement des Unternehmens, das Personalmanagement einschließlich der Rekrutierung und Schulung der Besatzung und des Landpersonals sowie Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement-Initiativen ...
Durch die steigende Beliebtheit von Kreuzfahrten steigt auch der Bedarf nach qualifiziertem Personal. Beim Personalmanagement der Bordbesatzung darf die enge Verknüpfung mit der Flaggenpolitik nicht vernachlässigt ...
... von der Wahl der Schiffsflagge stark beeinflusst. Die Schiffsflagge beeinflusst u.a. die Streckenplanung, das Personalmanagement sowie zu bezahlende Steuern und Abgaben. Jedes Schiff weltweit muss in einem ...
Das Geschäftsmodell wird neben den Besitzverhältnissen von den Produktionsfaktoren beeinflusst. Die Einteilung der Produktionsfaktoren in der Betriebswirtschaftslehre erfolgt nach den Bereichen Betriebsmittel, ...
... dar.
Administrative Prozesse an Bord umfassen die Bereiche Finanzen & RM, IT-Management, Personalmanagement als auch Einkauf & Logistik. Die seemännischen Funktionsbereiche Umwelt- und Sicherheitsmanagement ...
... Faktoren, welche eine besondere Herausforderung an das Personalmanagement darstellen.
Prozesse im Rahmen der Personalplanung bei Kreuzfahrtunternehmen beziehen sich analog zu anderen Unternehmen auf ...
... ist.
Personalmanagement
„Find the right man for the right job“ oder „Fragen Sie nicht, wie ein Mitarbeiter motiviert werden kann, sondern wie er seine Motivation findet.“ Die Organisation eines Unternehmens ...
... Personalmanagement, Einkauf, Rechnungswesen/Finanzierung und Controlling
Marketing speziell mit den Bereichen Flugplanung, Netzmanagement und Revenue Management
Marketing allgemein mit den Bereichen ...