... Aktivitäten und finanzielle Leistungen wider.
Geschichte
Royal Caribbean Cruise wurde 1968 von drei norwegischen Reederei-Visionären gegründet: Anders Wilhelmsen & Company, I.M. Skaugen & Company ...
... und 2760 Brücken sind die Herausforderungen offensichtlich. Das norwegische Eisenbahnnetz ist mit vier Verbindungen zum schwedischen Netz verbunden und umfasst drei Intercity-Linien zum Beispiel Oslo–Halden ...
... gehören neben vielen anderen auch Cunard Line und P&O Cruises, beide mit Sitz in Southampton. Auch das norwegische Kreuzfahrtunternehmen Fred. Olsen Cruise Lines hat seinen Hauptsitz im britischen Ipswich. ...
... am Nordkap in Nordnorwegen. Die Route ist vor allem für die landschaftlich reizenden Orte, wie beispielsweise die norwegischen Fjorde bekannt.
In Australien ist die Ostküstentour sehr beliebt ...
... Schiffe fahren unter der norwegischen Flagge.
Mit sieben Expeditionsschiffen ist Hurtigruten Expeditions in Amerika und in den Regionen der Arktis unterwegs. Es werden mehr als 250 Ziele in über 30 ...
... handelt, also z.B. die Schärenlandschaft von Skandinavien oder die norwegischen Fjorde, die auch vom Schiff aus spektakulär sind. Generell werden eher kleinere Schiffe eingesetzt, da hier Corona-Maßnahme ...
... weitere Kapazitäten eingerichtet werden sollen. In Kiel nutzen zunehmend Fähren den Landstrom, obwohl dieser in Deutschland mit 19 20 Cent pro Kilowattstunde noch teurer ist als in norwegischen Häfe ...
Am 01. März 2019 teilt der norwegische Umweltminister Ola Elvestuen mit, dass es für Kreuzfahrtschiffe, die norwegische Fjorde durchqueren möchten, neue Umweltregeln gibt. In den Fjorden, die von der ...