... deutlich gesteigert wurde.
Die Fluggesellschaften und die Flugzeughersteller investieren außerdem Geld in die Erforschung von alternativen Energien und Antrieben mit dem Ziel, CO2 einzusparen. Der ...
... Kombination aus elektrischem Antrieb, einer fortschrittlichen Rumpfkonstruktion und effizienter Nutzung des Borstroms werden durch die Hybridtechnologie der Kraftstoffverbrauch sowie die CO2Emissionen ...
... Um auch bei diesen Strecken in Zukunft auf den Dieselantrieb verzichten zu können, wird versucht, die restlichen Strecken ebenfalls zu elektrifizieren. An alternativen Antrieben, wie dem Batteriezug, ...
... positive Entwicklungen. Die Umstellung der Antriebsart von Schweröl auf Liquefied Natural Gas (LNG) geht gut voran, die Schwefelwerte im Treibstoff werden reduziert, und auch Abfall, Wasser und Energieverbrauch ...
... der Meyer-Werft in Papenburg der Bau der neuen Helios-Klasse, deren Antrieb zu 100% mit Flüssiggas erfolgen soll. Auch was die Passagieranzahl betrifft, soll die Helios-Klasse von AIDA Cruises Geschichte ...
Der Fahrradtourismus bezeichnet die Fortbewegung mit dem Fahrrad in der freien Natur. Anders als bei anderen Verkehrsmitteln, wird hier kein maschineller Antrieb benötigt, da der Fahrradfahrer das Fahrrad ...
... „Schiffe der dritten Generation“, entsprechen den heutigen Anforderungen an Technik und Sicherheit. Ermöglicht wurde dies durch geringere Maße, eine versenkbare Brücke und einen neuen (Pumpjet-)Antrieb. ...
... der A320 und ein Langstreckenflugzeug der A340.
Bei der Antriebsart wird zwischen Turboprop (Propellerturbine) und Düsenjet (Turbofan) unterschieden. Moderne Turboprop-Triebwerke sind besonders für ...
Die Technikabteilung (Engine department = Maschinenabteilung) ist für den gesamten Schiffsantrieb wie auch für alle technischen Anlagen und Systeme an Bord eines Schiffes verantwortlich. Die Ingenieure ...
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... sind oder überwiegend Dieselantrieb verwendet wird, sondern die Schiffe meist noch mit giftigem Schweröl fahren. Dem Naturschutzbund zufolge hat ein Schiff den gleichen Schadstoffausstoß wie fünf Millione ...
(Ökologie weiterer Verkehrsträger (Schiffs-, Bahn- und Strassenverkehr))
... die bisherige Flotte. Ein weiteres Exempel stellt das Pilotprojekt der DB Bahn Regio in Kooperation mit der MTU Friedrichshafen GmbH dar. Dabei wurde das erste Schienenfahrzeug mit Hybridantrieb entwickelt, ...
... der Schadstoffemissionen ergeben sich unterschiedliche Werte je Personenkilometer, da verschiedene Antriebsarten sowie Kraftstoffe verwendet werden. Die Vorkette wurde bei diesem Verkehrsträgervergleich ...
... kommenden Flugzeuge unterscheiden sich in technischer Sicht voneinander in Jets mit Düsenantrieb und Turboprops mit Propellerturbinentriebwerken. Die Jets haben ein geringeres Gewicht als Linienmaschinen ...
... leichter als klassische Züge und verfügen über eine sehr hohe Antriebsleistung. Dadurch können auch größere Höhenunterschiede bewältigt werden, was den Neubau von Schnellfahrstrecken erleichtert ...
... Antrieb auskommt.
Personenkraftwagen
Der Pkw wird zu den unterschiedlichsten Zwecken genutzt. Die Nutzungszwecke der Personenkraftwagen können in drei große Bereiche eingeteilt werden. Dies sind ...
... Antrieb auskommt.
Personenkraftwagen
Der Pkw wird zu den unterschiedlichsten Zwecken genutzt. Die Nutzungszwecke der Personenkraftwagen können in drei große Bereiche eingeteilt werden. Dies sind ...
... sowie zwischen Frontantrieb und Allradantrieb entscheiden. Technisch ausgerüstet werden kann der Sorento mit einem adaptiven Frontscheinwerfer-System, Verkehrszeichenerkennung, Rundumsichtkamera oder ...