• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 21 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Ak_12_Avis Budget_Ilzhöfer
(Schwerpunkt SS24)
...  Die Zukunftsstrategie der Avis Budget Group konzentriert sich auf mehrere Schlüsselbereiche, um die Wettbewerbsvorteile zu sichern. Elektrifizierung: Avis Budget Group plant, die Anzahl der Elektrofahrzeug ...
Erstellt am 06. Juni 2024
2. Ak_2_American Airlines_Hienle
(Schwerpunkt SS24)
... ng und Expansion nach pandemiebedingten Einbrüchen. Die Anzahl der Flüge wird voraussichtlich 40,1 Millionen erreichen, über dem Niveau von 2019, was eine robuste Erholung signalisiert. Die Nachfrage n ...
Erstellt am 06. Juni 2024
3. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
... ist dies ein besonders attraktiver Vorteil. Der letzte Vorteil beim Reisen in einem Nachtzug ist die Gepäckfreiheit. Während bei Fluggesellschaften die Anzahl oder das Gewicht der Gepäckstücke ...
Erstellt am 29. Mai 2021
4. L61 - Geschäftsreiseflug allgemein
(Seminar S1)
...  Hier handelt es sich um den Teilbesitz eines Flugzeuges. Man hält nur Anteile an einem Flugzeug, was gleichzeitig bedeutet, dass man nicht beliebig oft mit diesem fliegen kann. Die Anzahl der Flugstunde ...
Erstellt am 29. Mai 2021
5. L60 - Regionalflug allgemein
(Seminar S1)
... Frankreich, Spanien, Italien) erweist sich Deutschland als Regionalflug-Diaspora: Die Anzahl der Flughäfen, aus denen Liniendienste angeboten werden, ist deutlich geringer. Mangelware sind Insbesondere ...
Erstellt am 29. Mai 2021
6. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... der Treibstoffe in großen Höhen zusammenhängt. Ziel ist eine geringere Rußbildung und die Verringerung der Klimawirkung von Kondensstreifen-Zirren. Bei Erdgas kann die Anzahl an aromatischen Kohlenwassersto ...
Erstellt am 23. Januar 2020
7. Luft
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
... In den letzten Jahren stieg jedoch die Akzeptanz der Unternehmen und Reisenden zur Nutzung von Billigfluggesellschaften. Für Unternehmen, bei denen eine große Anzahl an Mitarbeitern zur gleichen Zeit ...
Erstellt am 15. Juli 2019
8. Straße
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
...  an, die Geschäftsreisenden bei einer bestimmten Anzahl an Anmietungen besondere Vorteile bieten wie kostenfreie Upgrade, Freimieten, oder Sonderbehandlung durch Erreichung eines Status. Weiterhin könne ...
Erstellt am 15. Juli 2019
9. Zahlen & Fakten
(BTM 2)
... dieser Studie vom Jahr 2019 (17.Ausgabe) sind im Folgenden dargestellt: Anzahl der Geschäftsreisen deutscher Unternehmen von 2014 bis 2018 (in Mio.) 2014; Anzahl Geschäftsreisen; 175,8 Mio.; #B40404 ...
Erstellt am 11. Juli 2019
10. Preispolitik
(Marketing & Service)
...  Tickets gibt es meistens über die Tickethändler, die so genannten Konsolidatoren. Diese kaufen den Fluggesellschaften eine große Anzahl von Tickets ab, und erhalten im Gegenzug diese Tickets billiger ...
Erstellt am 10. November 2017
11. Flugplanung
(Produktionsfaktoren)
... Fluggesellschaft sind die zu bedienenden Strecken. Aus Sicht des Kunden besitzt derjenige Reiseweg die höchste Attraktivität, dessen Gesamtreisezeit am kürzesten und dessen Anzahl an Flugunterbrechungen ...
Erstellt am 06. Oktober 2016
12. Beispiel Lufthansa DLH
(Lehre)
... nach Anzahl der Passagiere. Auch in Sachen Service wird die Fluggesellschaft von seinen Kunden stets sehr positiv bewertet gehört daher seit Jahren zu den zehn besten Fluggesellschaften nach den World ...
Erstellt am 10. Mai 2016
13. Service Linienflug
(Marketing & Service)
... hr innerhalb sternförmiger Verbindungen über Drehkreuze (Hubflughäfen). Zudem werden durch die Bildung von Allianzen die Streckennetze erweitert und verbunden. Dadurch ist es möglich, eine große Anz ...
Erstellt am 21. April 2016
14. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Ferienflug)
... Ertrag: 3% des Umsatzes Personal: 2.997 Mitarbeiter Anzahl Flugzeuge: insgesamt 42 Airbus und Boeing Kurz- und Mittelstrecke: 29 Langstrecke: 13 Anzahl Bestellungen: derzeit keine Passagiere: ca. ...
Erstellt am 03. Februar 2016
15. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Billigflug)
...  Umsatz: 5,6 Milliarden Euro (2015) Ertrag: 1,04 Milliarden Euro (2015) Prozentualer Ertrag: 18% des Umsatzes Personal: 9.393 Mitarbeiter Anzahl Flugzeuge: 308 Flugzeuge von Boeing Anzahl Bestellungen: ...
Erstellt am 03. Februar 2016
16. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Linienflug)
... Welt. Auch nach Anzahl der Passagiere führt sie mit 129,42 Millionen die Rangliste an. Übersicht Zahlen & Fakten CEO: Richard Anderson (bis 02.05.2016), Ed Bastian (ab 02.05.2016) Umsatz: 40,7 ...
Erstellt am 20. Januar 2016
17. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Linienflug)
... Unterscheidungsmerkmale der Beförderungsklassen sind insbesondere der Sitzabstand, die Sitzbreite, die maximale Sitzneigung und die Anzahl der Sitze pro Reihe. Außerdem bestehen Unterschiede im Bereich ...
Erstellt am 20. Januar 2016
18. Geschäftsmodell Linienflug
(Geschäftsmodell Linienflug)
... Fluggesellschaften der Welt, so sind die ersten Plätze ausschließlich von Linienfluggesellschaften belegt. Die größten Linienfluggesellschaften weltweit nach Anzahl der Passagiere (Stand 2014):  ...
Erstellt am 19. Januar 2016
19. Marktüberblick
(Marktanalyse)
...  Taxi, ÖPNV, Kraftstoff, Telefon und Reisebüro-Serviceentgelte. Quelle: VDR-Geschäftsreiseanalyse 2014   Die Anzahl der Übernachtungen erhöhte sich von 2012 auf 2013 nur sehr gering um 0, ...
Erstellt am 01. Juli 2014
20. Akteure, Produkte und Märkte
(C. Hotellerie)
... Kennzeichen im B2B-Markt in der Hotellerie sind die geringere Anzahl von Kunden, die abgeleitete Nachfrage und bei Großabnehmern die geringe Bedeutung von Ländergrenzen. Geschäftsreise (Dienstreise) ...
Erstellt am 28. Januar 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.