... ist, um potentielle Kunden für sich zu gewinnen oder der Konkurrenz abzuwerben.
Die touristische Servicekette bietet dabei eine Möglichkeit. Sie beschreibt alle Kontaktpunkte des Kunden mit dem Reiseunternehmen ...
... auszugleichen. Es lässt sich feststellen, dass bereits alle Arten von Fluggesellschaften, als auch die Flughäfen, das Potenzial der Zusatzleistungen entlang der Servicekette für sich erkannt haben ...
... e steht weiterhin vor Herausforderungen bei der Fahrzeugverfügbarkeit aufgrund globaler Lieferkettenstörungen, die zu Verzögerungen bei der Fahrzeugbeschaffung führen können. Erhöhte Betriebskost ...
... Teil des Umsatzes wird durch das Passagier- und Frachtgeschäft erwirtschaftet. Die Wertschöpfungskette beginnt schon vor dem Flug mit dem Parken, bzw. Parkgebühren, die erhoben werden. Außerdem wird ...
... e belasten die Branche weiterhin. Im Bereich Kapazitätsmanagement kämpfen Fluggesellschaften mit Lieferkettenproblemen, die die Auslieferung neuer Flugzeuge verzögern. Probleme bei der Produktion v ...
... st tätigen. Das sind insgesamt 3,5 Mrd. Pfund. Weitere 2 Mrd. Pfund sind indirekte Auswirkungen, die aus anderen Bereichen in der Wertschöpfungskette resultieren. Ein Beispiel für induzierte Ausgaben s ...
... bringt einen besonderen Komfort mit sich. Dem entsprechend entwickeln weltweit erfolgreiche Hotelketten wie das Ritz Carlton oder das Four Seasons bereits eigene Kreuzfahrtschiffe. Alles in allem ist eine ...
... e, Kindersitze, Winterausrüstung wie Winterreifen oder Schneeketten oder eine Anhängerkupplung. Zudem gibt es die Möglichkeit, keine Kilometerbegrenzung zu buchen.
Rückgabe
Mit der Rückgabe ...
... Ziele. Hierzu zählen die Kundenbindung zu vertiefen, die Mobilitätskette von Haus zu Haus zu ermöglichen, Neukunden zu gewinnen und die Bahnreise selbst angenehmer zu gestalten.
Mit de ...
Deutschland ist zur Seefahrernation geworden, besser gesagt, zur Kreuzfahrernation. Kreuzfahrten liegen im Trend. Die AIDA-Schiffe haben sich als Durchbruch für die Branche in Deutschland erwiesen. Sie ...
... einer Turnuskreuzfahrt versteht man eine geschlossene Kette, die immer im selben Hafen beginnt und dort auch endet. Sie startet immer an denselben Wochentagen und hat den gleichen Ablauf im Hinblick auf ...
... differenzieren können. Die touristische Servicekette bietet dabei eine Möglichkeit zur Unterscheidung. Mit Hilfe von Zusatzleistungen entlang der Servicekette können auf individuelle Kundenbedürfnisse ...
... möglich. Dies gibt Unternehmen Sicherheit, Lieferketten bleiben stabil und die Risiken des Transports auf der Straße, wie Staus, können vermieden werden. Um den europäischen Binnenmarkt zu stärke ...
... . In dem großen Bahnhofsgebäude gibt es sind nicht nur verschiedenste Restaurants, bekannte Fast-Food-Ketten oder Imbiss-Buden zu finden, sondern auch Bäcker, Metzger und Buchhandlungen. Über diese bestehen ...
... n die Strecke sogar teilweise ab 50 Euro. Der Flug spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ist nach Innsbruck auch spektakulär. Der Landeanflug über die verschneiten Bergketten der Tiroler Alpen ist e ...
... ökologischen Gesamtbilanz kann diese jedoch aufgrund von verschiedenen Förder, Liefer und Nutzungsketten auch negativ ausfallen. Gerade beim Bunkervorgang ist es möglich, dass Methan entweicht. Hie ...
... ihre Umsatzzahlen nicht veröffentlichen.
Die wichtigsten global agierenden Geschäftsreiseketten sind American Express Global Business Travel (GBT), Carlson Wagonlit Travel (CWT), BCD Travel, Hogg Robinso ...
Im Geschäfttsreisemarkt sind eine Vielzahl an weiteren Serviceanbietern zu finden, die Leistungen wie Bezahllösungen und Veranstaltungsmanagement anbieten.
Kreditkartenunternehmen wie AirPlus und ...
Der Gesamtprozess Geschäftsreise setzt sich aus mehreren Teilprozessen zusammen. Entlang der gesamten Prozesskette bestehen Optimierungsmöglichkeiten, z.B. hinsichtlich der direkten und indirekten Kosten, ...