... zu sichern.
In der Luftfahrt sind Allianzen global agierende Netzwerke, welche einen hohen Marktanteil besitzen. Die Zusammensetzung der globalen Allianzen hat sich innerhalb der letzten Jahrzehnte immer ...
... n aktiv in den öffentlichen Medien diskutiert werden. Bereits durch die Corona-Krise hat ein Umdenken in der Gesellschaft begonnen und innerdeutsche Urlaubsziele beliebt werden lassen. Die Luftfahrtbranc ...
... n mit kleineren Einschränkungen kam es bald schon zu vielen Reisebeschränkungen und -warnungen, die vor allem auch die Luftfahrtindustrie stark beeinflusst. Anfangs war die Sorge zwar groß, aber da ...
Slots sind ein rares und wertvolles Gut und somit das Gold der Luftfahrt. Sie sind die Voraussetzung für Starts und Landungen und deshalb sehr begehrt. Aufgrund der hohen Nachfrage kommt es jedoch zu ...
... ist in unserer Zeit also sicherer als Autofahren. Das war aber nicht immer so. In den Anfängen der Luftfahrt waren Flugunfälle an der Tagesordnung, obwohl insgesamt viel weniger geflogen wurde. Dass ...
... sind, also Flughäfen und Lieferfirmen für die Flugzeuggastronomie (Caterer), werden ebenso unter der Bezeichnung zusammengefasst. Der Begriff Luftfahrt beinhaltet zusätzlich die Flugzeughersteller und ...
... Fluggesellschaften und Flughäfen beschrieben. Die Generalversammlung der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) beschließt die Einführung der Klimaschutzmaßnahme CORSIA ab dem Jahr 2020. ...
... nicht aus. Professor Rolf Henke, DLR-Vorstand der Luftfahrtforschung, sieht zwei Hauptaufgaben in der Luftfahrt. Die heutigen Flugzeuge werden noch einige Jahre fliegen, deswegen müssen sie verbessert ...
... Luftfahrt vor allem mit dem Jumbojet 747 die Richtung gewiesen. Zudem konnte Boeing lange Zeit als einziger Flugzeugbauer eine geschlossene Produktpalette von der 717 bis zur 747 anbieten.
Die Boeing ...
... Toulouse war von 1970 bis 1999 ein Luftfahrtkonsortium, an dem vier europäische Unternehmen beteiligt waren: Casa (Spanien), DaimlerChrysler Aerospace (Deutschland), British Aerospace (Großbritannien) ...
... bei den Fluggesellschaften hat auch bei den Bündnissen ein Konzentrationsprozess stattgefunden. Nach einer Phase der Marktbereinigung teilt sich nun der Luftfahrtallianzmarkt unter den drei großen Zusammenschlüssen ...
Die Deutsche Lufthansa AG zählt zu den weltweit bekanntesten Unternehmen der Zivilluftfahrt. Mit über 142 Millionen Fluggästen jährlich gehört die Lufthansa zu den globalen Top 10 Linienfluggesellschaften ...
... Low Fares Airline Association (ELFAA)
Mitglied im neuen Luftfahrtverband Airlines for Europe (A4E)
Netzkonzept
Kurzstrecken
Punkt-zu-Punkt-Verbindungen
Täglich 1.600 Kurzstreckenflügen ...
... amm KrisFlyer und PPS Club für regelmäßige Fluggäste in den Premiumklassen
Umfangreiche Werbung, unter anderen Singapore Girl als Ikone der Luftfahrt
Zielgruppe:
Geschäftsreisende
Privatreis ...
Linienfluggesellschaften erreichen durch die Strategieoption der Differenzierung eine Qualitätsführerschaft. Dies zeigt sich vor allem in der hohen Personaldichte und daran, dass aus Qualitätsgründen viele ...
... von ACARE
Die europäische Luftfahrtindustrie ist 2001 eine Selbstverpflichtung eingegangen, um ökologischer zu werden. Die Ziele dazu wurden von ACARE (Advisory Council for Aeronautics Research in ...
... Treibstoff in der gewerblichen Luftfahrt steuerlich befreit, woraus sich ein steuerlicher Vorteil gegenüber anderen Verkehrsträgern ergibt und zu einer Wettbewerbsverzerrung führt. Die Luftverkehrssteuer ...
...
Beispiel Emirates Group
Ein passendes Beispiel aus der Luftfahrtbranche ist der Umweltbericht der Emirates Group, welcher gleich zu Beginn ein Zitat des Vizepräsidenten und zugleich Premierministers ...