• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 31 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Ak_12_Avis Budget_Ilzhöfer
(Schwerpunkt SS24)
... he Entsorgung von Fahrzeugteilen und anderen Materialien. Das Unternehmen implementiert auch Programme zur Reduzierung von Abfällen in seinen Büros und Betrieben. Die Integration nachhaltiger Vorgehenswei ...
Erstellt am 06. Juni 2024
2. Ak_3_Singapore Airlines_Heil
(Schwerpunkt SS24)
...  umfasst unter anderem die Einführung von wiederverwendbaren oder biologisch abbaubaren Materialien. In den Jahren 2021/22 erreichte die Airline eine Recyclingquote von 30% für Abfälle aus dem Flugbetrieb ...
Erstellt am 06. Juni 2024
3. LA 6 - Italien und HGV- Kolesnikova
(Schwerpunkt WS23)
... Platz, weniger Vibrationen und bessere Aerodynamik und Sicherheit. Effizienz: Reduzierte Wartungs- und Energiekosten um 15%, Gewichtsersparnis durch Materialoptimierung. Service: In der Club Executive ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
4. LA 10 - Österreich & Railjet - Neves
(Schwerpunkt WS23)
... ieren. Maßnahmen wie Recycling und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien in Betriebsprozessen werden dabei aktiv umgesetzt. Neben Umweltzielen setzen sich die ÖBB auch für soziale Verantwortu ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
5. LA 12 - Russland & Hochgeschwindigkeitszüge - Tahmaz
(Schwerpunkt WS23)
... u 300 km/h  Passagierkapazität: 604 Passagiere (104 Businessklasse, 500 Touristenklasse)  Technische Details: Hochwertige und feuerfeste Materialien, Große Panoramafenster & Wetterfest bis -50°C  Innenrau ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
6. L7 - Luxus Caravaning - Hilpisch
(Schwerpunkt SS23)
... sind vorhanden  hochwertige Materialien und erweiterte Funktionen, moderne Technologien, Smart Home Funktionen, luxuriöse Innengestaltung viel Wert auf Individualisierung, spezielle Merkmale wie Heimkino ...
Erstellt am 01. Juni 2023
7. L2 - Lufthansa Neues Klassenkonzept - Schmid
(Schwerpunkt SS23)
... Die hohe Erwartung an das Produkt selbst, wie die hochwertigen Materialen, aber auch an den Service und das daraus resultierende Lebensgefühl sind zu beachten. Ebenfalls ist die Kundenstruktur sehr unterschiedlich ...
Erstellt am 01. Juni 2023
8. L1 - Luxusreisen - Littich
(Schwerpunkt SS23)
... Momente. Das Verständnis von Luxus ist subjektiv und variiert je nach Region, Zeit und soziokulturellem Hintergrund. Es kann sowohl qualitative Aspekte wie erstklassige Materialien und exzellentes Design ...
Erstellt am 01. Juni 2023
9. A10 - Überblick Individualverkehr
(Seminar S1)
... kann. Es gibt auch bestimmte Motorradhotels, welche sich auf diese Zielgruppe spezialisiert haben. Diese motorradfreundlichen Hotels bieten den Gästen Kartenmaterial, spezialisiertes Personal sowie ...
Erstellt am 29. Mai 2021
10. B21 - TGV
(Seminar S1)
...  der CO2-Emissionen gewährleisten soll und die Mehrheit der Materialien recyclebar sind. Außerdem beachtet das neue Modell ebenfalls die wirtschaftlichen Aspekte. Somit werden Energieverbrauch, Anschaffungskoste ...
Erstellt am 29. Mai 2021
11. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... und die Möblierung besteht ausschließlich aus Naturmaterialien. In den Restaurants werden nur regionale Produkte angeboten und die Passagiere können über die dort heimische Flora und Fauna lernen. Ebenf ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... welche kerosinverbrauchsintensive Turbulenzen verhindern. Durch leichtere Materialen aus 3D-Druckern kann Gewicht und Rohstoffverbrauch reduziert werden und somit CO2-Emissionen vermieden werden.  ...
Erstellt am 28. Mai 2021
13. Marketing
(Marketing)
... Kundenkommunikation spielt eine wichtige Rolle im Marketing-Mix, da der Kunde das Produkt Kreuzfahrt nicht anfassen kann (Intangibilität und Immaterialität). Ziel der Werbung ist es, den Bekanntheitsgrad ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
14. Fahrradtourismus
(Weiterer Verkehr)
... oder Teilleistungen wie Kartenmaterial oder die Reservierung von Unterkünften anbieten. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Radreisen wieder leicht angestiegen. Dies könnte aus dem steigenden Bedürfnis ...
Erstellt am 27. Januar 2017
15. SBB
(Weitere Bahnunternehmen)
... Aktuell baut die SBB ihre Flotte stark aus. So werden eine Milliarde Franken für die Modernisierung und Käufe von Rollmaterial investiert. Hier eine Auswahl der Züge der SBB: Einheitswagen IV: Von ...
Erstellt am 27. Januar 2017
16. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Billigflug)
... Regel nur wenig bis gar keinen kostenlosen Service. Dadurch ergeben sich erhebliche Kosteneinsparungsmöglichkeiten. Es wird auf Bordmaterialien, Bordverpflegung und sonstigen Kundenservice verzichtet. ...
Erstellt am 03. Februar 2016
17. 3. Flottenplanung
(Geschäftsmodell Billigflug)
... eingesetzten Flugzeuge liegt zwischen 150 und 250 Passagieren.   Vorteile homogener Flotten: Niedrige Material- und Wartungskosten Einsparung von Kosten für Personalschulungen, da sich das ...
Erstellt am 03. Februar 2016
18. 3. Flottenplanung
(Geschäftsmodell Linienflug)
...  Fluggerät passender Größe eingesetzt werden kann Nachteile heterogener Flotten. Höhere Material- und Wartungskosten Höherer Schulungsaufwand des Personals für die unterschiedlichen Flugzeugmuste ...
Erstellt am 20. Januar 2016
19. Strategien und Geschäftsmodelle
(Gm und Strategien)
... Homogene Flotten mit nur einem Flugzeugtyp haben die Vorteile niedriger Material- und Wartungskosten, während heterogene Flotten zwar höhere Materialkosten aufweisen, jedoch unabhängig von einem bestimmten ...
Erstellt am 19. Januar 2016
20. Hotelmanagement
(An Bord Schiff)
... notwendige Materialien oder Dienstleistungen, wie z.B. Terminal- oder Schlepperdienste, und verwaltet das Revenue Management an Bord. Housekeeping Das Housekeeping ist eine sehr wichtige und aufgrund ...
Erstellt am 01. Juli 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.