• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 52 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. A31 - Flixbus
(Seminar S1)
... viele Menschen zu einer echten Alternative zum Individualverkehr oder anderen Verkehrsträgern, wie der Bahn oder dem Flugzeug geworden.   Das Unternehmen Seit der Gründung des Unternehmens ...
Erstellt am 29. Mai 2021
22. A30 - Überblick Fernlinienbus
(Seminar S1)
... zum 1. Januar 2013 wurde der innerdeutsche Fernlinienverkehr liberalisiert und ermöglichte einen freien Wettbewerb zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern. Zum Schutz des regionalen Zugverkehrs wurden ...
Erstellt am 29. Mai 2021
23. A11 - Autoverkehr im Tourismus
(Seminar S1)
Das Personenkraftfahrzeug ist eines der wichtigsten Verkehrsträger im Tourismus. Sie sind neben den Flugzeugen das am häufigsten für Haupturlaubsreisen genutzte Fortbewegungsmittel. Für das Auto gibt ...
Erstellt am 29. Mai 2021
24. B50 - Bahnurlaube
(Seminar S1)
...  ist hier einfach umsetzbar als bei anderen Verkehrsträgern.  Infrastruktur: Um den Umweltanforderungen und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sollten Bahnunternehmen die Infrastruktur weite ...
Erstellt am 29. Mai 2021
25. B41 - Bahn Pässe
(Seminar S1)
... Konzept ausgebaut werden. Nur so kann sich die Bahn als zuverlässiger, konkurrenzfähiger und umweltfreundlicher Verkehrsträger langfristig durchsetzen. Derzeit steht sie trotz ihrer klaren Vorzüge ...
Erstellt am 29. Mai 2021
26. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
Mit Familie oder Freunden gemeinsam einen Urlaub auf dem Wasser zu machen, gleichzeitig jedoch die verschiedensten Orte besichtigen und individuell entscheiden wohin es als nächstes geht, all das ist bei ...
Erstellt am 29. Mai 2021
27. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... es, d.h. der Kooperationen mit nachhaltigeren Verkehrsträgern wie der DB, welche bereits heute Zubringerstrecken für Flughäfen bedient. Auch am Boden möchte die Lufthansa Group bis 2030 auf eine CO2-neut ...
Erstellt am 28. Mai 2021
28. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
... t gibt, um den Verkehr auf die Schiene zu verlagern. Intermodalität bedeutet ein reibungsloser Wechsel der verschiedenen Verkehrsträger. Der Wechsel, z.B. vom Flugzeug auf die Bahn, soll dabei mit kleinstmöglich ...
Erstellt am 23. Januar 2020
29. Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... aufgeteilt in Treibhaus gasemissionen und zum anderen in CO2 Emissionen. Im Anschluss werden die durch schnittlichen Treibhausgasemissionen einzelner Verkehrsträger in Deutschland miteinander verglichen. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
30. Ökostrom
(Öko 2 - Bahn)
... Im Hinblick auf andere Verkehrsträger ist die Bahn ein Vorreiter bezogen auf den Energiebedarf. Dies liegt unter anderem daran, dass Züge eine geringe Rollreibung zwischen Rad und Schiene aufweisen. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
31. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
... zum anderen in die weltweiten energiebedingten CO2Emissionen eingeordnet. Anschließend werden die verschiedenen Verkehrsträger prozentual hinsichtlich ihrer CO2-Emissionen aufgegliedert und die durchschnittlichen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
32. Öko 2 - Bus
(Öko 2 - Bus)
... Busse sind dadurch eine willkommene Alternativmöglichkeit zum motorisierten Individualverkehr. Damit der Verkehrsträger Bus in Zukunft noch umweltfreundlicher operieren kann, gibt es verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
33. Themen
(Studis)
Beispiel fürVerkehrsträger-Unternehmen mit Geschäftsbericht (nicht vollständig, nicht geprüft) LFG Lufthansa Group (NOT) American Airlines United Airlines Emirates AirFrance/KLM IAG (British Airways, ...
Erstellt am 06. Dezember 2017
34. Diagramme
(Schwerpunkt SS23)
Hinweise zur Erstellung von Diagrammen Farben je Verkehrsträgerkategorie: Luftverkehr: sandybrown, orange, gold, darkorange Schiffsverkehr:  lightblue, mediumblue, blue, darkblue Bahnverkehr: ...
Erstellt am 06. Dezember 2017
35. Marktüberblick
(Marktüberblick)
...  Fluggesellschaft wäre fraglich. Für die weiteren Untersuchungen wird eine weitere einfache Maßzahl verwendet, welche sich auch leicht auf andere Verkehrsträger übertragen lässt: das eigentlich ...
Erstellt am 10. November 2017
36. Fernbuslinienverkehr
(Busverkehr)
... Reisezeit mehr als eine Stunde betragen und die Personenbeförderung muss im Voraus genehmigt werden. Dadurch wird ein freier Wettbewerb zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern ermöglicht. Die Zahl ...
Erstellt am 27. Januar 2017
37. Marktüberblick
(Busverkehr)
... noch eine Veranstaltertätigkeit aus und ist damit an das Reiserecht gebunden. Er bietet hiermit eine selbst organisierte Pauschalreise mit Beförderung und Unterkunft an. Im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern ...
Erstellt am 27. Januar 2017
38. Kennzahlen
(Grundlagen Bahnverkehr)
  Auslastung (in %) Eine der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von Verkehrsträgern ist die Auslastung. Diese gibt an, wie viele Sitzplätze in einem Zug durch einen Fahrgast besetzt ...
Erstellt am 27. Januar 2017
39. Kooperationen
(Grundlagen Bahnverkehr)
... werden. Es können zwei unterschiedliche Formen von Zusammenarbeit unterschieden werden: Die intermodale und die intramodale Kooperation. Beim intermodalen Verkehr werden unterschiedliche Verkehrsträger ...
Erstellt am 27. Januar 2017
40. Service Billigflug
(Servicekette & Zusatzleistungen)
...  viel Aufwand und Kosten verbunden ist. Anschlussanrrangements Es werden unterschiedliche Anschlussarrangements offeriert. Dazu zählen Kooperationen mit verschiedenen Verkehrsträgern, wie Bus, Bahn ...
Erstellt am 21. April 2016
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.