... viele Menschen zu einer echten Alternative zum Individualverkehr oder anderen Verkehrsträgern, wie der Bahn oder dem Flugzeug geworden.
Das Unternehmen
Seit der Gründung des Unternehmens ...
... zum 1. Januar 2013 wurde der innerdeutsche Fernlinienverkehr liberalisiert und ermöglichte einen freien Wettbewerb zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern. Zum Schutz des regionalen Zugverkehrs wurden ...
Das Personenkraftfahrzeug ist eines der wichtigsten Verkehrsträger im Tourismus. Sie sind neben den Flugzeugen das am häufigsten für Haupturlaubsreisen genutzte Fortbewegungsmittel. Für das Auto gibt ...
... ist hier einfach umsetzbar als bei anderen Verkehrsträgern.
Infrastruktur: Um den Umweltanforderungen und der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sollten Bahnunternehmen die Infrastruktur weite ...
... Konzept ausgebaut werden. Nur so kann sich die Bahn als zuverlässiger, konkurrenzfähiger und umweltfreundlicher Verkehrsträger langfristig durchsetzen. Derzeit steht sie trotz ihrer klaren Vorzüge ...
Mit Familie oder Freunden gemeinsam einen Urlaub auf dem Wasser zu machen, gleichzeitig jedoch die verschiedensten Orte besichtigen und individuell entscheiden wohin es als nächstes geht, all das ist bei ...
... es, d.h. der Kooperationen mit nachhaltigeren Verkehrsträgern wie der DB, welche bereits heute Zubringerstrecken für Flughäfen bedient. Auch am Boden möchte die Lufthansa Group bis 2030 auf eine CO2-neut ...
... t gibt, um den Verkehr auf die Schiene zu verlagern. Intermodalität bedeutet ein reibungsloser Wechsel der verschiedenen Verkehrsträger. Der Wechsel, z.B. vom Flugzeug auf die Bahn, soll dabei mit kleinstmöglich ...
... aufgeteilt in Treibhaus gasemissionen und zum anderen in CO2 Emissionen. Im Anschluss werden die durch schnittlichen Treibhausgasemissionen einzelner Verkehrsträger in Deutschland miteinander verglichen. ...
... Im Hinblick auf andere Verkehrsträger ist die Bahn ein Vorreiter bezogen auf den Energiebedarf. Dies liegt unter anderem daran, dass Züge eine geringe Rollreibung zwischen Rad und Schiene aufweisen. ...
... zum anderen in die weltweiten energiebedingten CO2Emissionen eingeordnet. Anschließend werden die verschiedenen Verkehrsträger prozentual hinsichtlich ihrer CO2-Emissionen aufgegliedert und die durchschnittlichen ...
... Busse sind dadurch eine willkommene Alternativmöglichkeit zum motorisierten Individualverkehr. Damit der Verkehrsträger Bus in Zukunft noch umweltfreundlicher operieren kann, gibt es verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten. ...
Beispiel fürVerkehrsträger-Unternehmen mit Geschäftsbericht (nicht vollständig, nicht geprüft)
LFG Lufthansa Group (NOT) American Airlines United Airlines Emirates AirFrance/KLM IAG (British Airways, ...
... Fluggesellschaft wäre fraglich.
Für die weiteren Untersuchungen wird eine weitere einfache Maßzahl verwendet, welche sich auch leicht auf andere Verkehrsträger übertragen lässt: das eigentlich ...
... Reisezeit mehr als eine Stunde betragen und die Personenbeförderung muss im Voraus genehmigt werden. Dadurch wird ein freier Wettbewerb zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern ermöglicht. Die Zahl ...
... noch eine Veranstaltertätigkeit aus und ist damit an das Reiserecht gebunden. Er bietet hiermit eine selbst organisierte Pauschalreise mit Beförderung und Unterkunft an. Im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern ...
Auslastung (in %)
Eine der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von Verkehrsträgern ist die Auslastung. Diese gibt an, wie viele Sitzplätze in einem Zug durch einen Fahrgast besetzt ...
... werden. Es können zwei unterschiedliche Formen von Zusammenarbeit unterschieden werden: Die intermodale und die intramodale Kooperation. Beim intermodalen Verkehr werden unterschiedliche Verkehrsträger ...
... viel Aufwand und Kosten verbunden ist.
Anschlussanrrangements
Es werden unterschiedliche Anschlussarrangements offeriert. Dazu zählen Kooperationen mit verschiedenen Verkehrsträgern, wie Bus, Bahn ...