• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 35 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. A41 - Sixt
(Seminar S1)
... e entwickelt. DRIVE steht dabei als Abkürzung für Digitalisierung, Risikosteuerung, Internationalisierung, Vertrags- und Ergebniswachstum. Ziel des Programmes ist es, -  das Tempo der Digitalisieru ...
Erstellt am 29. Mai 2021
2. A40 - Überblick Mietwagen
(Seminar S1)
...  Tankfüllung ist ebenfalls ein Aspekt des Vertrages, welcher unterschiedlich gehandhabt werden kann. So gibt es die Möglichkeit, dass der Mieter den Wagen vollgetankt zurückbringen muss, auch „Full t ...
Erstellt am 29. Mai 2021
3. B1: Stuttgart 21
(Seminar W0)
...  am 02. April 2009 einen Finanzierungsvertrag. Vertragsparteien sind das Bundesland Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart, der Verband Region Stuttgart, die Flughafen Stuttgart GmbH und di ...
Erstellt am 23. November 2020
4. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
...  aufgrund der Corona-Krise sollen laut ADV nicht unter die EU-Beihilferichtlinie fallen. Gemäß Artikel 107 2b des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union können Flughäfen Beihilfen zur B ...
Erstellt am 23. November 2020
5. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
... ICAO mit seinen 193 Vertragsstaaten in der heutigen Form tätig. Sie ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit Hauptsitz im kanadischen Montreal. Deutschland trat der ICAO 1956 bei. Rechtliche ...
Erstellt am 23. November 2020
6. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
... 1997 wird der erste internationale Vertrag, der die Emissionen von Treibhausgasen begrenzen soll, verhandelt. Treibhausgase sind CO2 und weitere Klimagase, die sich in der unteren Atmosphäre ansiedeln. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
7. Schwefel
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
...  und bei 162°C zu LBG verflüssigt wird. Die Reederei unterzeichnet im Mai 2019 einen siebeneinhalbjährigen Vertrag mit der Firma Biokraft AS. Fast täglich soll dann an Hurtigruten klimaneutrales, flüssige ...
Erstellt am 23. Januar 2020
8. Ökostrom
(Öko 2 - Bahn)
...  höher war, hat unter anderem die DB einen Liefervertrag mit Datteln 4 abgeschlossen. Im Jahr 2007 sichert sich die DB etwa 400 Megawatt Leistung des Kraftwerks (1.100 Megawatt sind im Kraftwerk möglich) ...
Erstellt am 23. Januar 2020
9. Straße
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
...  Unternehmen können mit Mietwagenanbietern Vertragsraten aushandeln. Diese beinhalten neben dem Preis auch Regelungen zu Versicherung und Selbstbehalt, Stornierbarkeit, Anlieferung- und Abholung beim ...
Erstellt am 15. Juli 2019
10. Leistungsträger & Services
(BTM 2)
... und Firmenraten, die z.B. von Faktoren wie Umsatzvolumen, Vertragslaufzeit, Distributionskanal abhängig sind. Diese speziellen Angebote sind exklusiv für das jeweilige Unternehmen zugänglich und beinhaltet ...
Erstellt am 11. Juli 2019
11. Prozesse & Optimierung
(BTM 2 Prozess & Optimierung)
... e zur Prozesskosteneinsparung bieten. Durch die leichte Verfügbarkeit und Übersicht aller relevanter Daten können bedarfsorientierte, aussagekräftige Reportings als Grundlage für Vertragsverhandlung ...
Erstellt am 11. Juli 2019
12. Travel Management
(BTM 2 Grundlagen)
...  und weiteren Service- und IT-Anbietern. Daher muss es fähig sein, die sinnvollsten Vertragspartner auszumachen und für das Unternehmen lukrative Vereinbarungen zu schließen. Weiterhin hat das Trave ...
Erstellt am 11. Juli 2019
13. Kreuzfahrtreiseveranstalter
(Geschäftsmodelle)
... selbst. Mindern lässt sich das Risiko durch den sogenannten Subcharter, bei dem weitere Reiseveranstalter einen Chartervertrag mit dem Kreuzfahrtreiseveranstalter abschließen. Des Weiteren nutzen ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
14. Reederei
(Geschäftsmodelle)
... an spezialisierte Reiseveranstalter vermietet werden. Zusätzlich kann die Bereederung der Schiffe durch den Einsatz eines Vertragsreeders übernommen werden. Der Vertragsreeder übernimmt hierbei den ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
15. Kreuzfahrtreiseveranstalter
(Hochsee-geschaeftsmodelle)
... liegt das unternehmerische Risiko beim Kreuzfahrtreiseveranstalter selbst. Mindern lässt sich das Risiko durch den sogenannten Subcharter, bei dem weitere Reiseveranstalter einen Chartervertrag mit dem ...
Erstellt am 23. Juni 2017
16. Sonderformen
(Martüberblick-Mietwagen)
... Kaufsumme, sondern nur eine monatliche Leasinggebühr bezahlen muss. Am Ende des Leasingvertrags kann der Kunde entscheiden, ob er den Vertag verlängern möchte oder das Fahrzeug zu einem günstigeren ...
Erstellt am 02. Februar 2017
17. Mietwagen
(Mietwagen)
... der Kunde dann mit dem Anbieter den Mietvertrag über das entsprechende Fahrzeug ab. Hierfür benötigt der Kunde ein gültiges Ausweisdokument und einen Führerschein. Zudem muss der Mieter vorab eine ...
Erstellt am 02. Februar 2017
18. Marktüberblick
(Mietwagen)
...  nur eine monatliche Leasinggebühr bezahlen muss. Am Ende des Leasingvertrags kann der Kunde entscheiden, ob er den Vertag verlängern möchte oder das Fahrzeug zu einem günstigeren Preis käuflich erwerbe ...
Erstellt am 27. Januar 2017
19. Service Billigflug
(Servicekette & Zusatzleistungen)
... s resultierenden Kosten verbunden ist. Übernachtung vor dem Flug Für die Buchung einer Unterkunft haben viele Anbieter einen Vertrag mit Buchungsportalen abgeschlossen. Ryanair und easyJet sind beispielswei ...
Erstellt am 21. April 2016
20. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Billigflug)
... zu schicken oder den Arbeitsvertrag zu kündigen Marketing Produkt/Service: Kein Angebot von Mahlzeiten an Bord Keine kostenlose Gepäckmitnahme Kein Kundendienst Eine Beförderungsklasse ...
Erstellt am 03. Februar 2016
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.