• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 41 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
... in der Branche und das Marketing dieses speziellen Flugverkehrs. Überblick über Ferienfluggesellschaften Ferienfluggesellschaften sind Fluggesellschaften, die vorwiegend Urlaubsreiseziele anfliegen. ...
Erstellt am 28. Mai 2021
22. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... durch Biogas angetriebene Busse bereits deutliche Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit erkennen lassen, steht vor allem der Flugverkehr oftmals in der Kritik. Überblick Im Allgemeinen ist ...
Erstellt am 28. Mai 2021
23. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
...  und Wellnesseinrichtungen an. Fährschiffe kann man als eine ernstzunehmende Alternative zum Flugverkehr sehen, einerseits ist das Reisen zur Wunschdestination günstiger als mit dem Flugzeug, zum andere ...
Erstellt am 23. November 2020
24. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
...  2014; Subventionen; 43.03; sandybrown 2015; Subventionen; 44.75; 2016; Subventionen; 39; 2017; Subventionen; 39.62; 2018; Subventionen; 39.89;  Quelle: Statista Link     Der Flugverkehr ...
Erstellt am 23. November 2020
25. L3: Slots - ein rares und kostbares Gut
(Seminar W0)
...  im Flugverkehr aufgebaut wird. Das führt zum einen einen negativen Wettbewerb mit sich und zum anderen verhindert der Vergabemodus mehr oder weniger die effiziente Nutzung knapper Ressourcen, weil nich ...
Erstellt am 23. November 2020
26. L2: Flughafen Frankfurt
(Seminar W0)
... Frankfurt, welcher einer der wichtigsten Drehscheiben im internationalen Flugverkehr ist und als Dreh- und Angelpunkt dient. Von hier aus lassen sich aktuell 259 Flugziele in 99 verschiedene Länder direkt ...
Erstellt am 23. November 2020
27. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
...  Maßnahmen zu Absicherung des Flugverkehrs und des Luftraumes. Oberstes Ziel der Flugsicherung ist es, die Sicherheit der Fluggäste, des Flugpersonals, aber auch der Landbevölkerung zu gewährleiste ...
Erstellt am 23. November 2020
28. Kritikpunkte
(Öko 2 - Luftverkehr)
... etwa 60 Euro mehr und für eine Reise in die USA oder nach Asien etwa 1.000 Euro mehr bezahlt werden müssten. Die Klimaaktivisten sehen den Flugverkehr als einen der größten Feinde an, es gibt sogar ...
Erstellt am 23. Januar 2020
29. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
... bis jetzt im europäischen Flugverkehr Verwendung findet. CORSIA hat dabei eine wesentlich breitere Abdeckung als der EU-ETS. Nach den politischen Ansätzen erfolgt die Auseinandersetzung mit dem Thema ...
Erstellt am 23. Januar 2020
30. Preispolitik
(Marketing & Service)
Bei keinem anderen Verkehrsmittel bereiten die Beförderungstarife dem Außenstehenden und oft auch den Fachleuten so viele Probleme wie im Flugverkehr. Obwohl die Grundstruktur leicht verständlich ...
Erstellt am 10. November 2017
31. Fernbuslinienverkehr
(Busverkehr)
... angeboten. Das sind ca. 100.000 Busverbindungen täglich. Mit rund 25 Mio. Fahrgästen jährlich hat der Fernbus bereits den innerdeutschen Flugverkehr überholt. Allerdings stellen diese Verkehrsmittel ...
Erstellt am 27. Januar 2017
32. Service Flughäfen
(Servicekette & Zusatzleistungen)
Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Flughafenindustrie ist die Ausweitung des Non-Aviation Bereichs. Dazu zählen alle kommerziellen Einnahmen, die nur indirekt mit dem Flugverkehr zusammenhängen. ...
Erstellt am 21. April 2016
33. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Ferienflug)
... mit einer zweiten Beförderungsklasse erweitert, in der die Bestuhlung großzügiger ist. Im Ferienflugverkehr werden oftmals schmalere Sitze in einer engeren Bestuhlung eingesetzt, um eine höhere Sitzplatzdichte ...
Erstellt am 03. Februar 2016
34. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Billigflug)
... und der Produktivitätssteigerung. Im Gegensatz zum Linienflugverkehr erfolgt keine Differenzierung über verschiedene Beförderungsklassen. Die Wettbewerber der Billigfluggesellschaften unterscheiden ...
Erstellt am 03. Februar 2016
35. Geschäftsmodell Ferienflug
(Geschäftsmodell Ferienflug)
Ferienfluggesellschaften werden auch als Charterfluggesellschaften bezeichnet. Dabei werden die Begriffe Gelegenheitsverkehr, Charterverkehr, Bedarfsflugverkehr, Orderverkehr oder Anforderungsverkehr oft ...
Erstellt am 03. Februar 2016
36. Transportunternehmen
(Transportunternehmen)
Eines der wichtigsten Elemente einer Geschäftsreise ist der Transport zum Zielort bzw. auch am Zielort. Die Transportunternehmen lassen sich in die vier Kategorien Flugverkehr, Bahnverkehr, Straßenverkehr ...
Erstellt am 14. Juli 2014
37. Verkehrsvermeidung
(Ökologie im Luftverkehr)
... drei Ansätze beinhaltet, um langfristig den Flugverkehr in einem ökologisch sinnvollen Rahmen zu halten: Alle externen Effekte sollen internalisiert werden, was unweigerlich höhere Ticketpreise ...
Erstellt am 24. Januar 2014
38. Schadstoffemissionen
(Ökologie im Luftverkehr)
... Schadstoffe in die Luft. Dabei werden durch den Flugverkehr die Emissionen global verteilt und zeigen langfristig gesehen erhebliche Auswirkungen, da insbesondere Kohlendioxid (CO2) etwa 100 Jahre in der ...
Erstellt am 24. Januar 2014
39. Geschäftsreisefluggesellschaften
(Geschäftsreisefluggesellschaften)
Den Geschäftsreiseflugverkehr kann man definieren als einen firmeneigenen Werksverkehr sowie den gewerblichen Betrieb bzw. die Durchführung von Geschäftsreisen mit Flugzeugen. Die dabei zum Einsatz ...
Erstellt am 16. August 2012
40. Regionalfluggesellschaften
(Regionalflug)
... werden in der Regel kleine Fluggeräte (Turboprops und Jets) mit einer Bestuhlung von 19 bis 120 Sitzplätzen verwendet. Grundsätzlich können im operativen Regionalflugverkehr folgende Typen unterschieden ...
Erstellt am 16. August 2012
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.