• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 43 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Tourismus Grundlagen
(Kategorie)
Erstellt am 08. Januar 2014
2. Öko 2 - Grundlagen
(Kategorie)
Erstellt am 24. Januar 2014
3. Grundlagen BWL
(Kategorie)
Erstellt am 01. Dezember 2015
4. Grundlagen Bahnverkehr
(Kategorie)
Erstellt am 27. Januar 2017
5. Grundlagen
(Kategorie)
Erstellt am 01. Juli 2014
6. BTM 2 Grundlagen
(Kategorie)
Erstellt am 15. Juli 2019
7. L1: Grundlagen der Flugsicherung
(Seminar W0)
... Grundlagen und Organisationshierarchie der Flugsicherung   Innerhalb der Exekutive ist das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für den Luftverkehr zuständig. Das BMVI ...
Erstellt am 23. November 2020
8. Grundlagen Luftverkehr Öko
(Öko 2 - Luftverkehr)
Die Gesamtheit aller Vorgänge, die der Ortsveränderung von Personen, Fracht oder Post auf dem Luftweg dienen, wird als Luftverkehr bezeichnet. Dienstleistungen, die direkt mit der Ortsveränderung verbunden ...
Erstellt am 23. Januar 2020
9. Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
...  Abbildung wiederzufinden ist. Abschließend zum Grundlagenteil werden in folgender Abbildung noch verschiedene Verkehrsmittel im Personenverkehr in Deutschland aus dem Jahr 2018 verglichen. Abbildung ...
Erstellt am 23. Januar 2020
10. Grundlagen Bahn Öko 2
(Öko 2 - Bahn)
Der folgende Gliederungspunkt handelt ausschließlich von der Deutschen Bahn AG. Die Deutsche Bahn AG (DB) gilt als internationaler Anbieter von Mobilität und Logistik. Zusätzlich ist die DB einer der größten ...
Erstellt am 23. Januar 2020
11. Grundlagen
(BTM 2)
Die Anzahl an geschäftlich bedingten Reisen nimmt weiterhin stetig zu. Die Notwendigkeit der Unternehmen für ein strategisches und operatives Management der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Geschäftsreisetätigkeit ...
Erstellt am 11. Juli 2019
12. Grundlagen Servicekette & Zusatzleistungen
(Service & Zusatzleistungen)
Durch den großen Konkurrenzdruck am Kreuzfahrtmarkt wird der Urlaub auf dem Schiff zu immer niedrigeren Preisen angeboten. Folglich stellt sich die Frage, wie eine Differenzierung zum Wettbewerber möglich ...
Erstellt am 22. November 2017
13. Grundlagen
(Grundlagen)
Das Geschäftsreisemanagement (englisch: Business Travel Management, in der Folge kurz "BTM" genannt) hat die Aufgabe, den kompletten Bereich der Geschäftsreisen zu organisieren, zu kontrollieren und zu ...
Erstellt am 03. Juli 2014
14. Grundlagen des Tourismus
(Tourismus Grundlagen)
Dieses Buch besteht aus fünf etwa gleich umfangreichen Modulen: (1) Einführung Tourismus von Waldemar Berg (2) Grundlagen Verkehr im Tourismus von Axel Schulz (3) Grundlagen der Hotellerie und ...
Erstellt am 29. Januar 2014
15. Grundlagen und Definitionen
(D. Reisemittler & Veranstalter)
In der Regel ist es eine Vielzahl von Einzelorganisationen, welche jeweils zum Zustandekommen des touristischen Endprodukts, beispielsweise also einer Pauschalreise, beitragen. Angesichts der Komplexität ...
Erstellt am 29. Januar 2014
16. Grundlagen Destinationsmanagment
(E. Destinationen)
...  Der Autor des Moduls "Grundlagen des Destinationsmanagemensts" ist Prof. Dr. Eisenstein. Er ist Inhaber der Professur für internationales Tourismusmanagement und Direktor des Instituts für Management ...
Erstellt am 29. Januar 2014
17. B40 - Bahn Tarifkonzepte
(Seminar S1)
... die Bahn etwa 7,8 Mio Reisende pro Tag. Mit der Bahnreform im Jahr 1994 wurden wichtige Grundlagen für eine Neuordnung des Schienenverkehrs gelegt. Im folgenden wurde die Bahn privatisiert und hat nun ...
Erstellt am 29. Mai 2021
18. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
... und Grundlagen Die geläufigste Definition des Begriffs Wassertourismus ist wie folgt: Wassertourismus bezeichnet „alle Tourismusangebote [...], in denen das offene Meer, Küstengewässer, Seen, Flüsse ...
Erstellt am 23. November 2020
19. Lösungen Fluggesellschaften
(Öko 2 - Luftverkehr)
... aus Wind, Wasser, Sonne und auch Bildungsprojekte an deutschen Schulen sind weitere Beispiele. Die Abbildung zeigt, dass verschiedene Anbieter unterschiedliche Berechnungsgrundlagen der CO2-Emissionen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
20. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
...  werden.  Zunächst erfolgt im Grundlagenteil eine Definition des Begriffs Ökologischer Fußabdruck. Daraufhin wird der Anteil des Verkehrssektors zum einen in Bezug auf die weltweiten Treibhausgasemissionen ...
Erstellt am 23. Januar 2020
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.