• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 42 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Ferienflug)
... Werbung ist ein wichtiges Kommunikationsmittel. Die Zielgruppe von Ferienfluggesellschaften beschränkt sich auf Privatreisende. Nachfolgend werden die Punkte Produkt/Service, Preis/Kosten, Distribution, ...
Erstellt am 03. Februar 2016
22. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Billigflug)
... durch E-Commerce und Call Center. Werbung erfolgt vor allem durch die aggressive Kommunikation von Niedrigpreisen. Die Hauptzielgruppe von Billigfluggesellschaften sind Privatreisende. Zunehmend sind jedoch ...
Erstellt am 03. Februar 2016
23. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Linienflug)
...  Preis/Kosten: Vielfältige Preisdifferenzierungen Distribution: Indirekt buchbar über Reisebüros und Reiseveranstalter Direkter Vertrieb über Internetseite Kommunikation: Vielfliegerprogramm ...
Erstellt am 20. Januar 2016
24. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Linienflug)
...  über Reisemittler und online über E-Commerce. Es gibt umfangreiche Marketingkommunikation und Kundenbindungsprogramme. Die Nachfrage erfolgt gleichermaßen von Geschäfts- und Privatreisenden. Nachfolgen ...
Erstellt am 20. Januar 2016
25. Strategien und Geschäftsmodelle
(Gm und Strategien)
... Preis/Kosten, Distribution und Kommunikation. Bei der Zielgruppe unterscheidet man nach Reiseanlass, also zwischen Privat- und Geschäftsreisenden.   Um die Strategien und Geschäftsmodelle der Fluggesellschaften ...
Erstellt am 19. Januar 2016
26. Distribution Überblick
(Distribution Schiff)
Der Vertrieb (Sales) hat eine zentrale Funktion in einem Kreuzfahrtunternehmen. Nur gut ausgelastete und viel gebuchte Schiffe sind auch rentabel. Der Vertrieb von Kreuzfahrten wird zu 78% indirekt über ...
Erstellt am 01. Juli 2014
27. Verwaltung
(An Bord Schiff)
...  Die Administration stellt ebenfalls die Kommunikationszentrale an Bord zum eigenen Kreuzfahrtunternehmen an Land, zu den verschiedensten Partnern in den Destinationen und zu den jeweiligen Hafenverwaltungen ...
Erstellt am 01. Juli 2014
28. Hotelmanagement
(An Bord Schiff)
...  Purser als Führungsperson steht in ständiger Kommunikation zu der Hafenverwaltung und den Unternehmens- partnern an Land. Zusammen mit der Verwaltung bestellt und überprüft die Administration auc ...
Erstellt am 01. Juli 2014
29. Technik
(An Bord Schiff)
Die Technikabteilung (Engine department = Maschinenabteilung) ist für den gesamten Schiffsantrieb wie auch für alle technischen Anlagen und Systeme an Bord eines Schiffes verantwortlich. Die Ingenieure ...
Erstellt am 01. Juli 2014
30. Marketing Schiff
(Planung Schiff)
... Markenversprechen in der Zukunft. Hierzu zählen zum Beispiel die zunehmende Bedeutung von Social Media und nutzergenerierte Webseiten als Kommunikations- und Marketinginstrument als auch die Verlagerung ...
Erstellt am 01. Juli 2014
31. IT-Management
(Kontrolle & Steuerung Schiff)
... d und verringert die Häufigkeit von Fehlern oder die Fehlkommunikation während des Schiffsbetriebs. Indirekt dienen sie auch der taktischen Planung, indem sie es ermöglichen, durch den effektiven Einsa ...
Erstellt am 01. Juli 2014
32. Strategisches Management
(D. Reisemittler & Veranstalter)
Das strategische Management beschäftigt sich mit unternehmenspolitischen Grundsatzentscheidungen, der Auswahl des Leistungsfeldes, der Aufteilung der Ressourcen nach Gegenwarts- und Zukunftswirkung und ...
Erstellt am 29. Januar 2014
33. Verkehrsvermeidung
(Ökologie im Luftverkehr)
... und damit eine sinkende Nachfrage zur Folge hat. Der Kurzstreckenverkehr soll auf die ökologisch nachhaltigere Schiene verlagert werden. Alternative Kommunikationswege, wie z. B. Telefon- oder Videokonferenzen, ...
Erstellt am 24. Januar 2014
34. Flugoptimierung
(Ökologie im Luftverkehr)
...  Planung der Flugsicherung können hierbei die Piloten selbst Einfluss auf die Flugroute und –höhe nehmen indem sie selbst Informationen in Echtzeit, wie z. B. Instrumente an Bord oder Kommunikation mi ...
Erstellt am 24. Januar 2014
35. Fluglärm
(Ökologie im Luftverkehr)
...  Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen oder psychiatrische Störungen. Eine weitere Folge von Fluglärm sind verminderte Immobilienwerte und Kommunikations- sowie Entspannungsstörungen, welch ...
Erstellt am 24. Januar 2014
36. Umweltberichte
(Stellenwert der Ökologie im Unternehmen)
... die hohen Erwartungen können sich Firmen durch ihre ökologischen Bemühen kaum noch von den Wettbewerbern in großem Maße abheben, die ehrliche Kommunikation über die Umweltbelange dient eher als Vertrauensgrundlage ...
Erstellt am 24. Januar 2014
37. Marketing allgemein
(Marketing allgemein)
... Revenue Management erläutert. Im Vertrieb geht es darum, Kundenansprüchen vollstens zu genügen und ihnen das Buchen so flexibel wie möglich zu machen. Im Kommunikationsmanagement kann vom gläsernen ...
Erstellt am 16. Januar 2014
38. Prozessmodell Überblick
(Prozessmodell)
Um einen Überblick über die Managementaufgaben bei Linienfluggesellschaften zu gewinnen, wurde ein Prozessmodell entwickelt, das die unternehmensinternen Abläufe einer Linienfluggesellschaft näher beschreibt. ...
Erstellt am 16. Januar 2014
39. Informationsmanagement
(Mgmt und Verwaltung)
...  und die Flugüberwachung nutzen in erster Linie die Operativen Systeme. Sie ermöglichen die Kommunikation zwischen Cockpit und Boden und dienen dazu, den Flugbetrieb, die Bordverpflegungs- und Wartungsprozess ...
Erstellt am 16. Januar 2014
40. Leistungsbündel
(E. Destinationen)
... der Einzelbestandteile zu Leistungsprogrammen und deren Kommunikation in der Regel auf eine Tourismusorganisation des Zielgebietes übertragen, deren Einflussmöglichkeiten aufgrund der rechtlichen Selbstständigkeit ...
Erstellt am 09. Januar 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.