... n, neue Reviere, Angebote an Land und eine bessere Infrastruktur tragen zum Wachstum dieses Segmentes bei.
Im Segment Personenschifffahrt arbeitet man daran, die Angebote für Menschen mit Mobilitätseinschränkun ...
... e Mobilität in ländlichen Regionen. So entstehen optimale Umsteigemöglichkeiten und leicht zu merkende Fahrpläne. Durch verlässliche Abfahrten immer zur selben Zeit soll das Bahnfahren in Deutschla ...
...
DB Lounge
Für Reisende der 1. Klasse und BahnComfort Kunden
Bahnhofsemmission
Bietet Rat und Informationen in Notsituationen und betreut allein reisende Kinder
Mobilitätshilfe
Wird be ...
... nen mit eingeschränkter Mobilität sind die Reisen nicht geeignet.
Reisen mit dem Rotel
Mit dem Rotel eröffnet sich eine völlig neue Form des Reisens, bei der das Erlebnis ganz klar im Vorderg ...
... gen ist heute für viele für uns wichtig, weil es eine weltweite Mobilität ermöglicht und für Weltoffenheit steht. Für die Anwohner eines Flughafens ist Fliegen jedoch auch mit viel Lärmbelästigung ve ...
... G.
In Europa ist die Generaldirektion Mobilität und Verkehr zuständig für den Luftverkehr. Dort werden rechtliche Regelungen vorbereitet und in den Entscheidungsprozess eingebracht
Seit 2003 ...
... vier Hauptbereiche aufgeteilt: 35% Ernährung, 25% Wohnen, 22% Mobilität und 18% Konsumgüter. Durch beispielsweise den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel im Bereich Mobilität kann der Ökologisc ...
Der folgende Gliederungspunkt handelt ausschließlich von der Deutschen Bahn AG. Die Deutsche Bahn AG (DB) gilt als internationaler Anbieter von Mobilität und Logistik. Zusätzlich ist die DB einer der ...
„Ziel allen Handelns im Verkehrswesen muss es (...) sein, Mobilität zu erhalten und Ortsveränderungsbedürfnisse zu befriedigen – aber mit geringeren Umweltbelastungen, Energieverbräuchen, Flächeninanspruchnahmen ...
... Elektrobusse betrieben werden. Seit dem 29.02.2020 ist der ÖPNV, also alle öffentlichen Verkehrsmittel wie Bahn, Bus und Tram, in Luxemburg kostenlos. Der luxemburgische Mobilitätsminister Françoi ...
... für Winterrreifen, Navi etc., Serviceniveau, Unterstützung bei Implementierung und Schnittstellenintegration, Reportingmöglichkeiten)
Mietwagenunternehmen wandeln sich immer mehr zu Mobilitätsdienstleistern ...
... Anders sieht dies bei Wohnmobil-Fahrern aus. Hier stehen Mobilität und Flexibilität im Vordergrund und oft wird nur eine Nacht am selben Ort verbracht. Wohnmobil-Besitzer nehmen aber auch gerne an einer ...
... die SNCF zu einem übergreifenden Mobilitätsdienstleister werden und ist neben dem Schienenverkehr vermehrt auch in anderen Verkehrsbereichen tätig. So ist die SNCF etwa ins Fernbus- und ins Car-Sharing-Segment ...
Der Konzern Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) ist Österreichs größter Mobilitätsdienstleister. Seit 2004 ist das Unternehmen als Aktiengesellschaft eingetragen.
Neben der Personenverkehr AG, ...
... mit Mietwagenunternehmen oder das eigene Carsharing-Angebot Flinkster. Damit kann die Mobilitätskette für die Bahnkunden erweitert werden. Auch werden Kooperationen eingegangen, um internationale Produkte ...
Die Bahn arbeitet daran, ihre Mobilitätskette für ihre Fahrgäste zu erweitern. Hierfür kooperiert sie mit anderen Verkehrsunternehmen. Dadurch können für beide Parteien Synergieeffekte geschaffen ...
... n mit eingeschränkter Mobilität kostenlose Serviceleistungen geboten, wie z. B. Hilfe beim Ein- und Aussteigen und beim Erreichen des Sitzplatzes.
Komfort/ Service
Der Komfort bei Billigfluggesellschaft ...
... fen mit mehr als 150.000 Passagieren, müssen Betreuungsdienste für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung stellen. Dazu zählen so genannte „Arrival Points“ und Hilfe beim Check-in, s ...
... ter Mobilität Rollstühle und weitere Hilfestellungen zur Verfügung gestellt.
Komfort/ Service
Bezüglich des Komforts, ist der erste Eindruck, den der Passagier gewinnt wenn er das Flugzeug betr ...