• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Verkehrsmittel
(Überblick)
Verkehrsmittel sind alle Objekte, welche direkt zum Personentransport benötigt werden. Sie lassen sich nach verschiedenen Kriterien differenzieren. Zum einen gibt es motorisierte und nicht motorisierte ...
Erstellt am 21. Oktober 2013
2. Ak_7_Flughafen Zürich_Behn
(Schwerpunkt SS24)
...  die Verwaltung und der Betrieb von Parkhäusern sowie die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel zu diesem Segment. Das Immobilienmanagement am Flughafen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, der di ...
Erstellt am 06. Juni 2024
3. LA 1 - Schweiz & SBB
(Schwerpunkt WS23)
...  Car Rental mit 2 %.  Motorradfahren ist in der Schweiz sowohl als Freizeitbeschäftigung als auch als effizientes Verkehrsmittel für den Pendelverkehr beliebt, dank gut gepflegter Straße ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
4. LA 2 - Spanien & Ave - Deininger
(Schwerpunkt WS23)
... dem Niveau von 2019. Unter den Touristen ist das Flugzeug mit Abstand das beliebteste Verkehrsmittel zur Einreise nach Spanien. Etwa vier von fünf Personen reisen über den Luftweg nach Spanien ein. Betrachtet ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
5. LA 5 - Japan & Shinkansen - Böhler
(Schwerpunkt WS23)
... atemberaubenden Landschaften. Die Vielfalt der touristischen Verkehrsmittel ermöglicht es Reisenden, dieses facettenreiche Land bequem zu erkunden. Eine der herausragenden Innovationen im japanischen ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
6. LA 6 - Italien und HGV- Kolesnikova
(Schwerpunkt WS23)
... um in Konkurrenz zur Bahn zu bleiben und Kunden von anderen Verkehrsmitteln wie privaten Autos anzuziehen. Im Jahr 2021 trat Itabus in den Markt ein. Zwei Jahre später wurde das Unternehmen von Italo, ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
7. LA 9 - Großbritannien und IAG - Schill
(Schwerpunkt WS23)
... 2019 etwa 42 Mio. Passagiere verzeichnet. Die Zahl der internationalen Passagiere lag bei 20,7 Mio.. Welche Verkehrsmittel die Passagiere der jeweiligen Kategorien genutzt haben, ist im Diagramm dargestellt.  ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
8. LA 10 - Österreich & Railjet - Neves
(Schwerpunkt WS23)
...  Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Railjet ein bevorzugtes Verkehrsmittel im gesamten Land   Investition Schienennetz Investition Schienennetz Investition in Millionen Euro  ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
9. LA 12 - Russland & Hochgeschwindigkeitszüge - Tahmaz
(Schwerpunkt WS23)
... sich über weite Gebiete und zeigt sich in einer vielfältigen Auswahl an Verkehrsmitteln, die die Ausdehnung und Vielfalt seiner Regionen widerspiegeln. Von den Gleisen der bekannten Transsibirischen ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
10. L1 - Luxusreisen - Littich
(Schwerpunkt SS23)
... atemberaubende Landschaften führen – diese Luxusverkehrsmittel versprechen unvergleichliche und erstklassige Reiseerfahrungen.   Bedeutung von Luxus: Luxus verkörpert ein Streben nach außergewöhnlicher ...
Erstellt am 01. Juni 2023
11. A50 - Mobilitätsmanagement
(Seminar S1)
... effiziente, nachhaltige, umwelt- und sozialverträgliche Mobilität zu fördern. Im Wesentlichen geht es darum, Modelländerungen zu fördern, um nachhaltigere Verkehrsmittel zu unterstützen, die ...
Erstellt am 29. Mai 2021
12. A31 - Flixbus
(Seminar S1)
... auf der Digitalisierung eines traditionellen Verkehrsmittels. Mit technologischen Innovationen wie einem richtungsweisenden Buchungs- und Ticketsystems, der FlixBus-App, kostenlosem Wifi oder GPS-Livetracking ...
Erstellt am 29. Mai 2021
13. A30 - Überblick Fernlinienbus
(Seminar S1)
... der wichtigsten Verkehrsmittel neben der Bahn in der Zukunft ist. Der Fernlinienbus weist im direkten Vergleich mit seinen Konkurrenten den geringsten Energieverbrauch der Verkehrsmittel im Fernverkehr ...
Erstellt am 29. Mai 2021
14. A11 - Autoverkehr im Tourismus
(Seminar S1)
...  der Wärme im Stau stehen muss. Vor allem für Kinder kann dies anstrengender sein, da sie bei einem alternativen Verkehrsmittel wie der Bahn mehr Bewegungsfreiheit haben. Autoreisen sind nicht nu ...
Erstellt am 29. Mai 2021
15. A10 - Überblick Individualverkehr
(Seminar S1)
Im Schnitt sind in Deutschland täglich 30 Millionen Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Doch der Individualverkehr leistet den größten Anteil an der Beförderungsleistung in der ...
Erstellt am 29. Mai 2021
16. B50 - Bahnurlaube
(Seminar S1)
Warum mit der Bahn in den Urlaub? Die Bahn bietet mit hohem Komfort, einem sicheren und klimafreundlichen Verkehrsmittel, vielfältigen Destinationsmöglichkeiten und entspanntem Reisen, gute Gründe seine ...
Erstellt am 29. Mai 2021
17. B41 - Bahn Pässe
(Seminar S1)
Schienenwege sind die Lebensadern Europas: Mit keinem anderen Verkehrsmittel kommen Menschen und Güter so klimafreundlich und energieeffizient ans Ziel wie mit der Bahn – über alle Ländergrenzen hinweg. ...
Erstellt am 29. Mai 2021
18. B40 - Bahn Tarifkonzepte
(Seminar S1)
... BahnCards setzt die Deutsche Bahn auf Kundenbindungsprogramme, denn diese Karten rentieren sich aufgrund des Anschaffungspreises erst, wenn die Kunden häufiger das Verkehrsmittel Bahn nutzen. Sie sind ...
Erstellt am 29. Mai 2021
19. S80 - Ökologie/Nachhaltigkeit bei Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... n Verkehrsmitteln erreichbar? Müll vermeiden. Gewissenhafte Mülltrennung und Entsorgung. Verantwortungsbewusster Umgang mit den Lebensmittel am Buffet Bewusster Umgang mit Ressourcen wie Wass ...
Erstellt am 29. Mai 2021
20. L61 - Geschäftsreiseflug allgemein
(Seminar S1)
... sind, haben häufig Probleme, ihre Termine einzuhalten. Die Reisezeiten mit einem anderen Verkehrsmittel sind einfach zu lang. Liegen Termine nahe beieinander, ist deren Einhaltung häufig nicht möglich. ...
Erstellt am 29. Mai 2021
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.