• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. A50 - Mobilitätsmanagement
(Seminar S1)
... Gerade im geschäftlichen Umfeld besteht Mobilität aus zwei Teilen: Reisen und Pendeln. Mobilitätsmanagement bietet einen bedarfsorientierten Ansatz für die Personenbeförderung mit dem Ziel, eine ...
Erstellt am 29. Mai 2021
2. L31 - Netzmanagement
(Seminar S1)
... Netzmanagement bezeichnet. Doch was genau ist die Aufgabe und das Ziel des Netzmanagements? In welcher Position befindet es sich in der Organisation einer Fluggesellschaft und welche Prozesse der Planung ...
Erstellt am 29. Mai 2021
3. Business Travel Management
(BTM 2)
Die Geschäftsreisen in Deutschland steigen seit Jahren stetig an laut einer Studie des Verbands Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR). Ebenso steigen die Gesamtkosten für die Unternehmen, die ihre Mitarbeiter ...
Erstellt am 11. Juli 2019
4. Travel Management
(BTM 2 Grundlagen)
... jedoch vermehrt durch externe Vermittler ersetzt, um von deren Fachkenntnissen zu profitieren. Es zeigte sich aber, dass durch ein professionelles Travel Management innerhalb des Unternehmens große Kosteneinsparungen ...
Erstellt am 11. Juli 2019
5. Hotelmanagement
(An Bord Schiff)
... Bedingungen (…)“.  Die Herausforderungen für das Hotelmanagement an Bord eines Kreuzfahrtschiffes beginnen schon mit der hohen Internationalität und Mehrsprachigkeit der Crew, welche an ihrem Arbeitsplatz ...
Erstellt am 01. Juli 2014
6. Feedbackmanagement
(Planung Schiff)
Das Feedbackmanagement ist auch am Produktplanungsprozess beteiligt. Im Teilprozess der Serviceplanung werden Kundenrezessionen interpretiert und analysiert, um das Produkt auf die Kundenwünsche abzustimmen. Des ...
Erstellt am 01. Juli 2014
7. Revenue & Yield Management
(Planung Schiff)
Die beim Revenue (RM) oder Yield Management (YM) eingesetzten Instrumente tragen durch erlösgezielte und preisorientierte Maßnahmen primär zur Gestaltung des Absatzes und somit auch zum unmittelbaren ...
Erstellt am 01. Juli 2014
8. Umweltmanagement
(Kontrolle & Steuerung Schiff)
Der Schiffsverkehr verursacht rund drei Prozent der gesamten weltweiten Treibhausgasemissionen und liegt somit noch vor dem Flugbetrieb.Dies ist nur einer der Gründe, warum das Umweltmanagement in einem ...
Erstellt am 01. Juli 2014
9. Sicherheits- & Compliancemanagement
(Kontrolle & Steuerung Schiff)
... von Sicherheitstrainings der Crew und das Sicherheitsmanagement an Bord. Kreuzfahrtreedereien verfügen in der Regel über Organisationseinheiten, welche das Sicherheitsmanagement und die Einhaltung von ...
Erstellt am 01. Juli 2014
10. IT-Management
(Kontrolle & Steuerung Schiff)
... dem Informationsmanagement von Fluggesellschaften können die verschiedenen IT-Systeme den Prozesstypen- und -ebenen in einem Unternehmen zugeordnet werden. Hier unterscheidet man in Administrative ...
Erstellt am 01. Juli 2014
11. Strategisches Management
(D. Reisemittler & Veranstalter)
Das strategische Management beschäftigt sich mit unternehmenspolitischen Grundsatzentscheidungen, der Auswahl des Leistungsfeldes, der Aufteilung der Ressourcen nach Gegenwarts- und Zukunftswirkung und ...
Erstellt am 29. Januar 2014
12. Operatives Management
(D. Reisemittler & Veranstalter)
Reiseveranstalter, die in einem oligopolistischen Markt agieren, müssen – dies lehrt die mikro­öko­­no­­­mische Theorie der Marktformen – sowohl die Nachfrage als auch die Konkurrenz­situa­tion bei ihren ...
Erstellt am 29. Januar 2014
13. Hotelmanagement
(C. Hotellerie)
... noch mittelfristig durch den Einsatz anderer Ressourcen kompensiert werden kann. Der Autor des Moduls "Grundlagen der Hotelliere und Hotelmanagements" ist Prof. Dr. Gardini. Er ist Inhaber der Professur ...
Erstellt am 28. Januar 2014
14. Managementformen
(A. Einführung)
... an. Die Tourismusbranche ist auf dem Weg, sich „professionell“ zu gestalten. Das bedeutet, dass die Unternehmen der Tourismusbranche sich moderner und wissenschaftlich erprobter Managementkonzepte bedienen ...
Erstellt am 28. Januar 2014
15. Kommunikationsmanagement
(Marketing allgemein)
... suchen – das alles sind Aufgaben, die das Kommunikationsmanagement einer Fluggesellschaft ausführt. Man nennt es auch „Werbung und Verkaufsförderung“. Es stehen die Fragen im Mittelpunkt: Welche Art ...
Erstellt am 16. Januar 2014
16. Distributionsmanagement
(Marketing allgemein)
...  Außerdem werden die Buchungsdaten des Reservierungssystems dafür verwendet, im CRM-System (Customer-Relationship-Management-System) und im Kundenbonussystem Buchungshistorien und Meilenkonten für Bonuskunde ...
Erstellt am 16. Januar 2014
17. Produktmanagement
(Marketing allgemein)
Bei einem Flug auf einer bestimmten Strecke kann kaum von einem einheitlichen Produkt gesprochen werden. Abhängig von der Sitzklasse, der Fluggesellschaft und auch dem Buchungsweg findet zwar die Beförderung ...
Erstellt am 16. Januar 2014
18. Revenue Management
(Marketing speziell)
Fast alle Personen, welche im selben Flugzeug fliegen, zahlen unterschiedliche Preise. Dies liegt an den täglichen Aktivitäten des Revenue Managements, das als Synonym für das Yieldmanagement verwendet ...
Erstellt am 16. Januar 2014
19. Netzmanagement
(Marketing speziell)
Typische Schlagworte für die Aufgaben des Netzmanagements könnten sein: Zukunft gestalten, Ziele umsetzen, Nachfrage leben. Grund für die hohe Zukunftsorientierung ist der, dass bei einer Linienfluggesellschaft ...
Erstellt am 16. Januar 2014
20. Informationsmanagement
(Mgmt und Verwaltung)
... in anderen Unternehmen zur Anwendung kommen. Planungs- und Steuerungssysteme Planungs- und Steuerungssysteme helfen der Netzplanung, Flugplanung und dem Revenue Management bei der Ausführung ihrer ...
Erstellt am 16. Januar 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.