• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 62 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 3 von 4

41. S41 - Segelboot - Charter
(Seminar S1)
Besonders bei Segeltörns spielen äußere Einflussfaktoren, wie Crew, Wetter, Erfahrung oder das Schiff selbst eine wichtige Rolle. Im folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Segelschiffsarten ...
Erstellt am 29. Mai 2021
42. S40 - Hausboot - Charter
(Seminar S1)
... wird das Schiff mit seinen Kabinen als das eigentliche Urlaubsdomizil angesehen. Hausboote, wie man sie aus Städten wie Amsterdam, Seattle und London kennt, die fest vor Anker liegen und sich nicht fortbewegen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
43. S31 - Flusskreuzfahrten auf Nil, Wolga und Donau
(Seminar S1)
... Optionen zur Auswahl. Flusskreuzfahrtschiffe sind so gebaut, dass alle Einrichtungen schnell zu erreichen sind und unter anderem dadurch ein familiäres Verhältnis mit einer angenehmen Atmosphäre entstehen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
44. S30 - Flusskreuzfahrten allgemein
(Seminar S1)
... Arten gibt es? Wann kam der Trend der Kreuzfahrten auf? Welche Schiffskategorien existieren und was sind die drei beliebtesten Kreuzfahrtunternehmen in Deutschland? Dies und vieles mehr können Sie hier ...
Erstellt am 29. Mai 2021
45. S20 - Routen / Häfen / Inseln bei Hochsee-Kreuzfahrten
(Seminar S1)
...  Außerdem wird neben dem Ein- & Ausschiffungshafen noch mindestens ein weiterer Hafen angefahren. Der Reisepreis einer Hochseekreuzfahrt beinhaltet Verpflegung, Übernachtung, Animation, Entertainmen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
46. S11 - An Bord: Service und Unterhaltung
(Seminar S1)
... eingegangen werden. Lernen Sie die einzelnen Schritte und Zusatzleistungen der Servicekette kennen. Außerdem wird thematisiert, welche Angebote es auf modernen Megaschiffen gibt.  Die Fünf Säulen ...
Erstellt am 29. Mai 2021
47. S10 - Systemteilnehmer Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
... und das Schiff selbst.   Ein Kreuzfahrtunternehmen kann entweder eine Reederei mit einer eigenen Flotte oder ein Reiseveranstalter, der Schiffe chartert, sein. Das oberste Ziel eines Kreuzfahrtunternehmens ...
Erstellt am 29. Mai 2021
48. L71 - Vergleich FDH & FMM
(Seminar S1)
... Flughafen Deutschlands als Ausbildungsplatz für Luftschiffsbesatzungen erbaut und bis 1992 militärisch genutzt. Im Jahr 1994 wurde der Flughafen aufgerüstet, wodurch er zu einem Verkehrsflughafen aufgestuft ...
Erstellt am 29. Mai 2021
49. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... Industrie; 18,38%; #ffa500 Haushalte; 6,07%; #ffd700 Dienstleistungen; 2.54%; #d2b480 Luftverkehr; 3,01%; #ff8c00 Straße; 18,17%; #b8860b Schiffahrt; 2,62%; #daa520 andere Verkehre; 0,81%; ...
Erstellt am 28. Mai 2021
50. S1: Wassertourismus
(Seminar W0)
... denen motorbetriebene Wassersportgeräte und Boote zulässig sind, die sogenannten „schiffbaren Gewässer“ und sonstigen Gewässern, wo dies nicht der Fall ist. Motorboote und Fahrgastschiffe benötigen ...
Erstellt am 23. November 2020
51. S2: Zukunft der Kreuzfahrten
(Seminar W0)
Seit 2014 sind die Passagierzahlen auf Schiffen weltweit um 36 Prozent gestiegen. Im Jahr 2019 gingen 3,1 Millionen Deutsche auf Hochsee- und Flusskreuzfahrten, während es 2010 noch 1,7 Millionen Passagiere ...
Erstellt am 23. November 2020
52. S4: Flusskreuzfahrt auf Donau
(Seminar W0)
... sind 2.510km beschiffbar.  Im nachfolgenden Diagramm sieht man die Verteilung der deutschen Passagiere auf die weltweiten Fahrtgebiete von Flusskreuzfahrten von 2018. Rhein und Nebenflüsse; 35,9%; cornflowerblue ...
Erstellt am 23. November 2020
53. Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... Schifffahrt und weiterer Verkehr weltweit einnehmen, werden in folgender Abbildung dargestellt (Daten aus dem Jahr 2015). Die Werte beziehen sich hierbei auf die CO2-Emissionen, die aus der Verbrennung ...
Erstellt am 23. Januar 2020
54. Antrieb
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
Die neuesten Kreuzfahrtschiffe haben eine Kapazität von rund 6.000 Passagieren. Zu ihnen gehören unter anderem die Aida Nova, die Costa Smeralda oder auch die beiden MSC Schiffe Grandiosa und Belissima. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
55. Landstrom
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
Liegt ein Kreuzfahrtschiff für einen Aufenthalt in einem Hafen, muss der Bordbetrieb auf rechterhalten werden. Dies geschieht meist durch den Einsatz von Dieselaggregaten, die Emissionen ausstoßen. Eine ...
Erstellt am 23. Januar 2020
56. Schwefel
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
Am 01. März 2019 teilt der norwegische Umweltminister Ola Elvestuen mit, dass es für Kreuzfahrtschiffe, die norwegische Fjorde durchqueren möchten, neue Umweltregeln gibt. In den Fjorden, die von der ...
Erstellt am 23. Januar 2020
57. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
... Treibhausgasemissionen der einzelnen Verkehrsträger dargestellt. Nach dem Grundlagenteil wird pro Gliederungspunkt ein Verkehrsträger behandelt. Den Anfang bilden die Kreuzfahrtschiffe. Hier wird der ...
Erstellt am 23. Januar 2020
58. Diagramme
(Schwerpunkt SS23)
Hinweise zur Erstellung von Diagrammen Farben je Verkehrsträgerkategorie: Luftverkehr: sandybrown, orange, gold, darkorange Schiffsverkehr:  lightblue, mediumblue, blue, darkblue Bahnverkehr: ...
Erstellt am 06. Dezember 2017
59. Service Flusskreuzfahrten
(Service & Zusatzleistungen)
Zum Bedarfs-Schiffverkehr zählt neben der Hochseekreuzfahrt unter anderem die Flusskreuzfahrt. Generell sprechen Flusskreuzfahrten eine andere Zielgruppen an, da diese sich in grundlegenden Dingen von ...
Erstellt am 22. November 2017
60. ICE
(Hochgeschwindigkeitszüge)
ICE Der Intercityexpress rollt als Flaggschiff im Auftrag der Deutschen Bahn seit 1991 durch Deutschland, aber auch nach Österreich, in die Schweiz, nach Frankreich, Belgien, in die Niederlande und ...
Erstellt am 21. Januar 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.