• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Öko 2
  4. Öko 2 - Kreuzfahrten
  5. Schwefel
 

Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2

Im nachstehenden Gliederungspunkt erfolgt eine kurze Definition des Ökologischen Fußabdrucks. Zusätzlich werden hier sowohl der Erdüberlastungstag als auch der durch schnittliche Ökologische Fußabdruck eines Einwohners in Deutschland grafisch dargestellt. Daraufhin folgt die prozentuale Einordnung des Verkehrssektors und der einzelnen Ver kehrsträger bzgl. der weltweiten Emissionen. Diese sind zum einen aufgeteilt in Treibhaus gasemissionen und zum anderen in CO2 Emissionen. Im Anschluss werden die durch schnittlichen Treibhausgasemissionen einzelner Verkehrsträger in Deutschland miteinander verglichen.

Weiterlesen: Grundlagen Kreuzfahrten...

Antrieb

Die neuesten Kreuzfahrtschiffe haben eine Kapazität von rund 6.000 Passagieren. Zu ihnen gehören unter anderem die Aida Nova, die Costa Smeralda oder auch die beiden MSC Schiffe Grandiosa und Belissima. Ebenfalls neu auf dem Kreuzfahrtmarkt sind Mein Schiff 2 mit 3.000 Passagieren und mit 4.000 Passagieren die Norwegian Encore.

Weiterlesen: Antrieb

Landstrom

Liegt ein Kreuzfahrtschiff für einen Aufenthalt in einem Hafen, muss der Bordbetrieb auf rechterhalten werden. Dies geschieht meist durch den Einsatz von Dieselaggregaten, die Emissionen ausstoßen. Eine umweltfreundliche Alternative dazu ist die Versorgung mit Landstrom in den Häfen.

Weiterlesen: Landstrom

Schwefel

Am 01. März 2019 teilt der norwegische Umweltminister Ola Elvestuen mit, dass es für Kreuzfahrtschiffe, die norwegische Fjorde durchqueren möchten, neue Umweltregeln gibt. In den Fjorden, die von der UNESCO geschützt sind (Nærøyfjord, Aurlandsfjord, Geirangerfjord, Sunnylvsfjord und Tafjord), darf kein Abwasser mehr abgelassen werden.

Weiterlesen: Schwefel
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Öko 2
  4. Öko 2 - Kreuzfahrten
  5. Schwefel

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.