• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 34 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 2

21. Schiffe & Flotte
(Produktionsfaktoren)
... Peter Deilmann Reederei mit maximal 550 Passagieren; gechartert von Phoenix Reisen An Bord der sehr großen Kreuzfahrtschiffe finden 1.000 - 2.000 Passagiere Platz. Mit einem breiten Bordprogramm ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
22. Kreuzfahrtreiseveranstalter
(Geschäftsmodelle)
... Kreuzfahrtreiseveranstalter chartern die Schiffe von Reedereien. Der Reiseveranstalter ist Mittelpunkt der touristischen Wertschöpfungskette. Er bündelt Angebote der Leistungsträger zu Paketen und ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
23. Reederei
(Geschäftsmodelle)
Das Geschäftsmodell Reederei findet in allen Bereichen der Schifffahrt Anwendung. Reeder betreiben die Kreuzfahrtschiffe und stellen diese Reiseveranstaltern zur Verfügung. AIDA Cruises und Hapag-Lloyd ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
24. Geschäftsmodelle
(Geschäftsmodelle)
... und eigenständigen Reedern unterschieden werden. Der Schiffseigner ist Besitzer der Schiffe. Er kann diese durch einen Reeder betreiben oder an Veranstalter vermieten (Charter). Nur in äußerst seltene ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
25. Marktüberblick
(Marktüberblick)
... chartern diese von den Reedereien. In der Gruppe der Veranstalter ist weiterhin zu differenzieren zwischen den reinen Seereiseveranstaltern und Unternehmen, die zu einem großen Touristikkonzern gehören. ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
26. Kreuzfahrtreiseveranstalter
(Hochsee-geschaeftsmodelle)
...  Chartermöglichkeiten, die im Folgenden kurz vorgestellt werden sollen.   Beim sogenannten Bare Boat Charter wird das Schiff ohne Besatzung von der Reederei gemietet. Dies erlaubt dem Veranstalte ...
Erstellt am 23. Juni 2017
27. Blue Train
(Luxusbahnen)
... viermal jährlich im Programm. Den Blue Train gibt es in zwei Zugvarianten: Der Blue Train 1 beinhaltet 52 Sitzplätze und kann gechartert werden, während der Blue Train 2 Platz für bis zu 80 Fahrgäste ...
Erstellt am 27. Februar 2017
28. Marktüberblick
(Flusskreuzfahrten)
... Markt ist sehr zersplittert und es gibt eine Vielzahl von nationalen Anbietern. Ein großer Teil des nationalen Angebotes wird allerdings mit von internationalen Reedereien gecharterten Schiffen abgewickelt. ...
Erstellt am 02. November 2016
29. Geschäftsmodell Ferienflug
(Geschäftsmodell Ferienflug)
Ferienfluggesellschaften werden auch als Charterfluggesellschaften bezeichnet. Dabei werden die Begriffe Gelegenheitsverkehr, Charterverkehr, Bedarfsflugverkehr, Orderverkehr oder Anforderungsverkehr oft ...
Erstellt am 03. Februar 2016
30. Flugverkehr
(Flugverkehr)
... der Luftverkehrsmarkt in die zwei Bereiche Linien- und Charterflugverkehr. Linienflüge kennzeichnen sich durch Linienbindung und Regelmäßigkeit, außerdem sind sie an Betriebs-, Beförderungs- und Tarifpflichten ...
Erstellt am 14. Juli 2014
31. Verkehrsvermeidung
(Ökologie im Luftverkehr)
...  bzw. Zubringerflüge ersetzt werden. Charterflüge, welche nicht auf Zubringerflüge angewiesen sind, können darüber hinaus auf Regionalflughäfen verlagert werden, da dort die Lärmtoleranz höher ist ...
Erstellt am 24. Januar 2014
32. Regionalfluggesellschaften
(Regionalflug)
... von Regionalflughäfen aus zu Flughäfen mit touristischer Bedeutung, die von Regionalfluggesellschaften und nicht von Chartergesellschaften durchgeführt werden. Ca 70 % aller Flüge der Regionalgesellschaften ...
Erstellt am 16. August 2012
33. Ferienflug
(Ferienfluggesellschaften)
... von Pauschalflugreisenden im Bedarfsluftverkehr nach festen Abflugzeiten oder als Linienflüge. Synonym werden oftmals die Begriffe Charterfluggesellschaften oder Touristikflug­gesellschaften bzw. tourismus-orientierte ...
Erstellt am 16. August 2012
34. Luftverkehr
(Verkehr)
Überblick Heute werden ein Drittel aller Reisen mit dem Flugzeug unternommen und zwar mit Charterfluggesellschaften, die meist auf Urlauber ausgerichtet sind, und Linienfluggesellschaften, die als ...
Erstellt am 07. Juli 2011
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.