• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 34 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. LA 2 - Spanien & Ave - Deininger
(Schwerpunkt WS23)
... in Spanien Das Streckennetz in Spanien beträgt 16.000 km und im Jahr 2019 belief sich der Umsatz des Überlandbahnverkehrs auf 1,6 Milliarden €. In Spanien besitzt der Fernverkehr sein eigenes ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
2. LA 5 - Japan & Shinkansen - Böhler
(Schwerpunkt WS23)
... le Prägung. Ein Pünktlichkeitsbeauftragter überwacht akribisch die Einhaltung der Zeitpläne. Diese Rolle ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Nah- und Fernverkehrszüge effizient auf ihren zugewiese ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
3. LA 10 - Österreich & Railjet - Neves
(Schwerpunkt WS23)
...  es den Intercity-Express (ICE) als zweiten Hochgeschwindigkeitszug in Österreich, der eine Spitzengeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde erreicht. Im Fernverkehr kommen auch der Eurocity und de ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
4. LA 12 - Russland & Hochgeschwindigkeitszüge - Tahmaz
(Schwerpunkt WS23)
...  (FPK) für den Fernverkehr und GEFCO als einen der führenden Logistikbetreiber in Europa. Private Anbieter Neben RŽD gibt es etwa 85 private Anbieter im russischen Bahnverkehr ...
Erstellt am 05. Dezember 2023
5. L6 - Besondere Bahnreisen - Maier
(Schwerpunkt SS23)
... wie das Reiseziel selbst. Im Vordergrund steht hier nicht der Transport, sondern der Aufenthalt an Bord. Luxuszüge Allgemein Ein Luxuszug ist ein Fernverkehrszug von außergewöhnlichem Komfort, ...
Erstellt am 01. Juni 2023
6. A31 - Flixbus
(Seminar S1)
... Reisekomfort sicher an das Ziel gelangen und das Wohlbefinden durch persönlichen Service während der Fahrt gewährleistet ist. Laut dem statistischen Bundesamt ist im Fernverkehr der Bus die ...
Erstellt am 29. Mai 2021
7. A30 - Überblick Fernlinienbus
(Seminar S1)
... zu einer Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Fernbuslinien innerhalb Deutschlands noch die Ausnahme. So waren 2009 gerade einmal 78 Unternehmen im Linienfernverkehr ...
Erstellt am 29. Mai 2021
8. B40 - Bahn Tarifkonzepte
(Seminar S1)
... ihren Sitz in Berlin. Heute ist die Bahn ein Mehrstufiger Konzern und umfasst aktuell 8 Geschäftsfelder. Hier stellen die DB Regio und die DB Fernverkehr die wichtigsten Bereiche im Personenverkehr dar. ...
Erstellt am 29. Mai 2021
9. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
... sind und welches Konzept hinter dem Nightjet der ÖBB steckt erfahren sie hier. Überblick Im klassischen Sinne versteht man unter Nachtzügen nachts verkehrende Züge des Personenverkehrs. Im Schienenpersonenfernverkehr ...
Erstellt am 29. Mai 2021
10. B1: Stuttgart 21
(Seminar W0)
...  Um Nah- und Fernverkehr perfekt miteinander zu verzahnen, sei es nicht notwendig, die oberirdischen Gleise unter die Erde zu verlegen. Bis zu zwei Milliarden Euro hätten ausgereicht, um den bestehende ...
Erstellt am 23. November 2020
11. B2: Deutschlandtakt der Bahn
(Seminar W0)
... n Zeit, durch regelmäßige Fernverkehrszüge verbunden sein. Der Regionalverkehr wird auf diese halbstündige Taktung in den Knotenbahnhöfen ausgerichtet und sichert dadurch auch eine flächendecken ...
Erstellt am 23. November 2020
12. B3 - Umbau Frankfurter Hauptbahnhofs
(Seminar W0)
... angeschlossen, um den Bahnhof auch besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden, begann 1971 schließlich der Bau eines U- und S-Bahn-Tunnels. Nicht nur für den Fernverkehr, sondern auch für Tausende ...
Erstellt am 23. November 2020
13. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
... ehr bis 2030 „Mehr Bahn für Metropolen und Regionen“ sieht eine Erweiterung des Liniennetzes für IC-Züge, sowie Direktverbindungen aus Mittelzentren vor. Einen Anschluss an das Fernverkehrsnetz der deuts ...
Erstellt am 23. November 2020
14. Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
... 31 g/Pkm. Die Eisenbahn im Nachverkehr 58 g/Pkm, die Eisenbahn im Fernverkehr 32 g/Pkm (Angaben beziehen sich auf den durchschnittlichen Strommix in Deutschland. Emissionsfaktoren, die auf unternehmens ...
Erstellt am 23. Januar 2020
15. Neue Bahnstrategie
(Öko 2 - Bahn)
... im Schienenpersonenverkehr verdoppelt werden sollen. Es ist geplant, dass die Zahlen von 130 Millionen Fahrgästen auf 260 Millionen Fahrgästen pro Jahr im Fernverkehr ansteigen. Dadurch sollen pro Tag ...
Erstellt am 23. Januar 2020
16. Ökostrom
(Öko 2 - Bahn)
... mit 100%, dahinter Belgien mit 86%. Im deutschen Fernverkehr dagegen sind bereits 98% der Strecken elektrifiziert. Hier stellt der ICVerkehr nach Oberstdorf und nach Sylt unter anderem eine Ausnahme dar. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
17. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
... 2020 eine Million mehr Passagiere im Fernverkehr befördert hat, als noch im Januar 2019. Im Jahr 2019 waren es 11 Millionen, 2020 schon 12,2 Millionen Fahrgäste. Gründe für die positive Entwicklung ...
Erstellt am 23. Januar 2020
18. Schiene
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
... von der DB bestimmt. Neue Konkurrenz im Bahnverkehr ist vorhanden, spielt jedoch vor allem im Bereich des Schienenfernverkehrs bis dato keine tragende Rolle. Vor diesem Hintergrund beziehen sich die Ausführungen ...
Erstellt am 15. Juli 2019
19. ICE
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
... Portfolio der Deutschen Bahn. Neben innerdeutschen Verbindungen werden auch vermehrt länderübergreifende Strecken angefahren. Dieses Angebot baut die Deutsche Bahn derzeit infolge ihrer Fernverkehrsstrategie ...
Erstellt am 25. Februar 2017
20. Marktüberblick
(Busverkehr)
... Leistungen aus Pauschalreisen). Der Umsatz der reinen Beförderungsleistungen belief sich auf ca. 11 Mrd. Euro, wobei der größte Teil mit 3,3 Mrd. Euro auf den Liniennah und -fernverkehr fiel. Fahrgäste: ...
Erstellt am 27. Januar 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.