• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Bachelorarbeiten
      • E-Learning
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 22 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. B10 - Nachtzüge
(Seminar S1)
Die Debatte um den Klimaschutz und die damit einhergehenden Probleme, drängen immer mehr auf emissionsarme Alternativen zum Flugzeug. Das Konzept der Nachtzüge stellt sowohl für Privatreisende als auc ...
Erstellt am 29. Mai 2021
2. S10 - Systemteilnehmer Hochseekreuzfahrten
(Seminar S1)
...  Alter der Kunden hängt eng mit der Art der Kreuzfahrt zusammen und welche Motive und Anforderungen seitens der Kunden bestehen. Zumeist buchen Privatreisende eine Kreuzfahrt. Des Weiteren gibt es unterschiedlich ...
Erstellt am 29. Mai 2021
3. L20 - Ferienflug allgemein
(Seminar S1)
... zu   Feriendestinationen  Strecken  netzorientiert, sternförmige Verbindungen  Punkt-zu-Punkt-Verbindungen  Nachfrage  Privat- und Geschäftsreisende  Privatreisende (v.a. Pauschaltouristen) ...
Erstellt am 28. Mai 2021
4. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... h Treibhausgase kompensiert. Zum einen tut sie dies indem Privatreisende die Emissionen ihrer Flugreisen kompensieren können, zum anderen können Unternehmen von atmosfair im Rahmen von Travelmanageme ...
Erstellt am 28. Mai 2021
5. Geschäftsreise
(BTM 2 Grundlagen)
...  Flexibilität Im Gegensatz zu den Privatreisenden haben Geschäftsreisende meistens enge Zeitfenster, innerhalb welcher sie die Reise vornehmen müssen. Aus dieser Unflexibilität heraus entsteht ein ...
Erstellt am 11. Juli 2019
6. Preispolitik
(Marketing & Service)
... beinhaltet. Hiermit wird eine klare Trennung von Geschäfts- und Privatreisenden erreicht, da Geschäftsreisende üblichweise spätestens am Freitag wieder Zuhause sein möchten, während Privatreisend ...
Erstellt am 10. November 2017
7. Nachfrage
(Marketing & Service)
... l für ihre geschäftlichen Reisen. Die deutschen Privatreisenden unternahm im Jahr 2012 insgesamt 27 Mill. Ferienflugreisen, von denen ca. 82  % Haupturlaubreisen und nur 18 % zu-sätzliche Urlaubsreis ...
Erstellt am 10. November 2017
8. Marketing & Vertrieb
(Deutsche Bahn)
... Bahn ist sehr breit: Das Angebot wird von Geschäftsreisenden, Pendlern, Privatreisenden, jüngeren und älteren Menschen genutzt. Diese Zielgruppen erfordern eine differenzierte Ansprache. Eine immer ...
Erstellt am 27. Januar 2017
9. Beispiel Lufthansa DLH
(Lehre)
... ng: auf Kurzstrecke eher unüblich Freigepäck: 1 Stück á 8 kg (Handgepäck) Snacks & Erfrischungen: begrenzte Auswahl Zielgruppe: Privatreisende, Gelegenheitsreisende, Touristen wenig Flexibili ...
Erstellt am 10. Mai 2016
10. Service Billigflug
(Servicekette & Zusatzleistungen)
... auf jede Art von Service verzichten und einige, die einen gewissen Grad an Serviceleistungen anbieten. Hauptzielgruppe sind überwiegend Privatreisende, in jüngster Zeit konzentrieren sie sich jedoch ...
Erstellt am 21. April 2016
11. Service Ferienflug
(Servicekette & Zusatzleistungen)
... fortlaufend zu kostengünstigen Linienfluggesellschaften. Eine Abgrenzung zu Billigfluggesellschaften erfolgt durch das Anbieten von Langstreckenflügen. Zielgruppe sind Privatreisende auf dem Weg in den ...
Erstellt am 21. April 2016
12. Service Linienflug
(Marketing & Service)
... sind. Da aber auch Privatreisende zur Zielgruppe zählen, einerseits zur Erwirtschaftung von Deckungsbeiträgen und andererseits, um touristische Ziele im Flugplan abzudecken, existieren bei Linienfluggesellschaften ...
Erstellt am 21. April 2016
13. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Ferienflug)
... wichtiges Kommunikationsmittel Kein eigenes Kundenbindungsprogramm, aber Partner im Miles & More Programm von Lufthansa Zielgruppe: Privatreisende Die Ferienfluggesellschaft Sun Express ...
Erstellt am 03. Februar 2016
14. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Billigflug)
... markanten Auftritte Niedriger Preis als Mittel zur Kundenbindung Zielgruppe: Privatreisende Zunehmend auch Geschäftsreisende, die durch neue Serviceangebote angelockt werden sollen Die ...
Erstellt am 03. Februar 2016
15. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Ferienflug)
... Werbung ist ein wichtiges Kommunikationsmittel. Die Zielgruppe von Ferienfluggesellschaften beschränkt sich auf Privatreisende. Nachfolgend werden die Punkte Produkt/Service, Preis/Kosten, Distribution, ...
Erstellt am 03. Februar 2016
16. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Billigflug)
... durch E-Commerce und Call Center. Werbung erfolgt vor allem durch die aggressive Kommunikation von Niedrigpreisen. Die Hauptzielgruppe von Billigfluggesellschaften sind Privatreisende. Zunehmend sind jedoch ...
Erstellt am 03. Februar 2016
17. 6. Beispiele
(Geschäftsmodell Linienflug)
... SkyMiles zur Kundenbindung Zielgruppe: Geschäftsreisende Privatreisende Die Linienfluggesellschaft Lufthansa ist die größte deutsche Fluggesellschaft mit Drehkreuzen in Frankfurt am ...
Erstellt am 20. Januar 2016
18. 5. Marketing
(Geschäftsmodell Linienflug)
...  über Reisemittler und online über E-Commerce. Es gibt umfangreiche Marketingkommunikation und Kundenbindungsprogramme. Die Nachfrage erfolgt gleichermaßen von Geschäfts- und Privatreisenden. Nachfolgen ...
Erstellt am 20. Januar 2016
19. Distributionsmanagement
(Marketing allgemein)
So unterschiedlich die Kunden sind, so unterschiedlich sind ihre Ansprüche an eine Buchung. Ein Privatreisender investiert mehr Zeit in die Suche seiner Flüge, um die Niedrigpreisangebote in Anspruch ...
Erstellt am 16. Januar 2014
20. Revenue Management
(Marketing speziell)
... dagegen wenig preissensibel ist. Deshalb werden durch Buchungsrestriktionen wie z. B. ein Wochenendaufenthalt am Zielort günstige Preise für die Privatreisenden angeboten, während Geschäftsreisend ...
Erstellt am 16. Januar 2014
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.