• Home
    • Login_home
    • Logout_home
  • Person & Lehre
    • Lehre
      • Schwerpunkt Verkehrsträger
        • Fächer
        • Grundlagen BWL
      • Anmeldung
    • Lehrbücher
    • Vita & Hobbies
      • Urlaub im Allgäu
      • "Mein" FAZ - Fragebogen
      • Links zum Tourismus
  • Verkehr & Tourismus
    • Überblick
      • Verkehr: Wege, Mittel & Träger
      • Verkehrsmittel
      • Verkehrswege
      • Reiseziele und Verkehr
      • Ökologie
        • Stellenwert im Unternehmen
        • Ökologie Luftverkehr
        • Ökologie Weitere VKT
        • Vergleich Verkehrsträger
    • Luftverkehr
      • Linienflug
        • Überblick
        • Produktionsfaktoren
        • Service Linienflug
        • Marketing & Vertrieb
        • Prozessmodell
        • Beispiel Lufthansa
      • Billigflug
      • Weitere Fluggesellschaften
      • Flughäfen
      • Zukunftsthesen
      • Zahlen, Daten und Fakten
      • News und Links
      • Branchenlinks Flug
      • Weitere Infos
        • Geschäftsmodelle & Strategien
        • Servicekette & Zusatzleistungen
        • Branchenlinks
        • Kennzahlen
        • Stake Holder Analyse
    • Schiffsverkehr
      • Hochseekreuzfahrten
        • Marktüberblick
        • Geschäftsmodelle
        • Produktionsfaktoren
        • Strategie und Wettbewerb
        • Marketing
        • An Bord
      • Flusskreuzfahrten
      • Prozessmodell Schiff
        • Kontrolle & Steuerung
        • Planung
        • Distribution
        • An Bord
        • Rahmenorganisation
      • Weitere Infos
        • Branchenlinks Schiff
        • Kennzahlen
        • Service & Zusatzleistungen
    • Bahnverkehr
      • Grundlagen
      • Deutsche Bahn (DB)
        • Unternehmensstruktur
        • Produkte
        • Kennzahlen
        • Marketing & Vertrieb
        • Quiz DB
      • Weitere Bahnunternehmen
      • Hochgeschwindigkeit
        • ICE
        • Eurostar & Thalys
        • TGV
        • Shinkansen
        • AVE & Alvia
      • Luxusbahnen
        • Glacier Express
      • Weitere Informationen
    • Straßenverkehr
      • Busverkehr
        • Marktüberblick
        • Produkte
        • Marketing & Vertrieb
        • Fernbuslinienverkehr
        • Quiz Bus
        • Stake Holder Analyse
      • Mietwagen
        • Marktüberblick
        • Marketing & Vertrieb
        • Anbieter
      • Caravaning
        • Modelle
        • Marktüberblick
        • Angebot & Hersteller
        • Fallbeispiel Caravaning
      • Individualverkehr
        • Motorrad
        • PKW
        • Fahrradtourismus
      • Branchenlinks Straße
    • Lehrbücher-Verkehr
  • Tourismus Grundlagen
    • A. Einführung Tourismus
    • B. Verkehr
    • C. Hotellerie
    • D. Reisemittler und -veranstalter
    • E. Destinationen
  • BTM 2
    • Grundlagen
      • Geschäftsreise
      • Travel Management
      • Reisekosten
      • Reiserichtlinien
    • Leistungsträger
      • Transport
      • Beherbergung
      • Vermittlung
      • Weitere Services
    • Zahlen & Fakten
    • Prozesse & Optimierung
      • Prozesse
      • Optimierung
    • Literatur
  • BTM
    • Zahlen & Fakten
    • Leistungsträger
    • Grundlagen
    • Informationen
    • Geschäftsreiseprozess
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
 

Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 2 von 3

21. L10 - Ökologie/Nachhaltigkeit im Luftverkehr
(Seminar S1)
... en verändern, dass dieser durch Urlaub im Heimatland oder den Nachbarländern (weitestgehend) auf Flugreisen verzichtet. Hierbei ist es leicht möglich auf nachhaltigere Verkehrsmittel wie die Bahn umzusteig ...
Erstellt am 28. Mai 2021
22. B1: Stuttgart 21
(Seminar W0)
...  Über 90 % aller Züge werden elektrisch angetrieben. Das macht die Bahn mit Abstand zum umweltfreundlichsten Verkehrsmittel. Infrastrukturprojekte wie Stuttgart 21 lassen die Bahn noch attraktiv ...
Erstellt am 23. November 2020
23. B2: Deutschlandtakt der Bahn
(Seminar W0)
... die Bahn zum Verkehrsmittel der Zukunft. Von diesen Veränderungen profitieren viele: Menschen, Wirtschaft und die Umwelt. 1. Ziele Um die Verkehrswende voranzutreiben hat Bundesverkehrsminister Andreas ...
Erstellt am 23. November 2020
24. B3 - Umbau Frankfurter Hauptbahnhofs
(Seminar W0)
...  als klimafreundliches Verkehrsmittel noch attraktiver gestaltet werden.      5. Aktuelle Situation Am 12. Oktober 2020 fand der offizielle Spatenstich für die erste Baustufe statt ...
Erstellt am 23. November 2020
25. A1: Rotel
(Seminar W0)
... Jahren pendelte sich der Anteil der Busreisen, neben der Nutzung anderer Verkehrsmittel für den Urlaub, auf ungefähr 6 % ein. Andere Verkehrsmittel erscheinen durch Komfort und Service für die meisten ...
Erstellt am 23. November 2020
26. L5: Flughäfen im Alpenraum
(Seminar W0)
...  Anreiz zu bieten. Das Flugzeug ist das umweltschädlichste Verkehrsmittel. Wie aktuelle Daten des Umweltbundesamts zeigen, belastet eine Reise mit dem Flugzeug die Umwelt fast sechsmal stärker als di ...
Erstellt am 23. November 2020
27. L2: Flughafen Frankfurt
(Seminar W0)
... r gut an verschiedene Verkehrsmittel angebunden. Am nördlichen und östlichen Rand des Flughafens verlaufen die Autobahn A3 und A5. Beide Autobahnen treffen in der Nähe des Flughafens aneinander. Mit 335.0 ...
Erstellt am 23. November 2020
28. Lösungen Politik
(Öko 2 - Luftverkehr)
... gt . Passagiere benötigen für die Strecke Paris-Marseille eine Fahrtzeit von 03:07 Stunden (aktuell kürzeste Verbindung). In Frankreich ist der Hochgeschwindigkeitszug das beliebteste Verkehrsmittel  ...
Erstellt am 23. Januar 2020
29. Grundlagen Kreuzfahrten Öko 2
(Öko 2 - Kreuzfahrten)
...  vier Hauptbereiche aufgeteilt: 35% Ernährung, 25% Wohnen, 22% Mobilität und 18% Konsumgüter. Durch beispielsweise den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel im Bereich Mobilität kann der Ökologisc ...
Erstellt am 23. Januar 2020
30. Neue Bahnstrategie
(Öko 2 - Bahn)
... es, dass bis zum Jahr 2030 30 Metropolen in Deutschland zweimal pro Stunde miteinander verbunden werden. Digitale Technologien sollen eingesetzt werden, um einen einfachen Wechsel der Verkehrsmittel zu ...
Erstellt am 23. Januar 2020
31. Öko 2 - Hauptseite
(Öko 2)
...  können jetzt und in Zukunft reduziert werden. Busse gelten als ein sehr klimafreundliches Verkehrsmittel. Durch den Einsatz von Elektrobussen und Bedarfsbussystemen können hier weitere Emissionen eingespar ...
Erstellt am 23. Januar 2020
32. Öko 2 - Bus
(Öko 2 - Bus)
Der Busverkehr ist unter anderem als umweltfreundliches Verkehrsmittel bekannt. Durchschnittlich werden pro Bus 45 Passagiere befördert, dies entspricht im Vergleich einer Passagieranzahl von 30 Autos. ...
Erstellt am 23. Januar 2020
33. Schiene
(BTM 2 Leistungsträger - Transport)
In Deutschland gilt die Reise im Schienenverkehr auf Grund der hohen Netzdichte bei einer Reisedistanz von ca. 500 km und einer Reisedauer von bis zu drei Stunden als das vorteilhafteste Verkehrsmittel. ...
Erstellt am 15. Juli 2019
34. Preispolitik
(Marketing & Service)
Bei keinem anderen Verkehrsmittel bereiten die Beförderungstarife dem Außenstehenden und oft auch den Fachleuten so viele Probleme wie im Flugverkehr. Obwohl die Grundstruktur leicht verständlich ...
Erstellt am 10. November 2017
35. Nachfrage
(Marketing & Service)
... waren 2012 nur 2,4 % der Bevölkerung über 14 Jahre geschäftlich mit dem Flugzeug unterwegs. Besonders 30- bis 50-jährige Männer in höheren Einkommensgruppen verwenden das Flugzeug als Verkehrsmitte ...
Erstellt am 10. November 2017
36. Marktüberblick
(Marktüberblick)
... e Verkehrsmittel. Um die Größe und Leistungskraft der internationalen Linienfluggesellschaften darzustellen, bietet sich als Vergleichswert die Gesamtzahl der Flugzeuge an. Dabei wird sämtliches im Einsa ...
Erstellt am 10. November 2017
37. An Bord
(An Bord)
...  Bei der Transportleistung unterscheidet sich die Kreuzfahrt grundlegend von den anderen Verkehrsmitteln. Kreuzfahrten sind mehrtägige Schiffsreisen mit Hotelcharakter, die nicht dem Transport von ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
38. Schiffe & Flotte
(Produktionsfaktoren)
... und die Flaggenpolitik zur Flottenstruktur. Der aktuelle Trend begünstigt die Konzerne.  Flottenstruktur Im Gegensatz zu anderen Verkehrsmitteln kann der Bau von Kreuzfahrtschiffen nicht in einer ...
Erstellt am 25. Oktober 2017
39. Shinkansen
(Hochgeschwindigkeitsverkehr)
... zu einem beliebten Verkehrsmittel in Japan entwickelt. Mit einem Schnellstreckennetz von mehr als 2.800 km verkehren die Shinkansen heute auf einem der längsten Hochgeschwindigkeitsnetzen weltweit. Auch ...
Erstellt am 25. Februar 2017
40. Fahrradtourismus
(Weiterer Verkehr)
Der Fahrradtourismus bezeichnet die Fortbewegung mit dem Fahrrad in der freien Natur. Anders als bei anderen Verkehrsmitteln, wird hier kein maschineller Antrieb benötigt, da der Fahrradfahrer das Fahrrad ...
Erstellt am 27. Januar 2017
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Luftverkehr

  • Linienflug
  • Billigflug
  • Weitere Fluggesellschaften
  • Flughäfen

Schiffsverkehr

  • Hochseekreuzfahrten
  • Flusskreuzfahrten

Bahnverkehr

  • Grundlagen
  • Deutsche Bahn (DB)
  • Weitere Bahnunternehmen
  • Hochgeschwindigkeit
  • Luxusbahnen

Straßenverkehr

  • Busverkehr
  • Mietwagen
  • Caravaning
  • Individualverkehr
  • Home
  • Sitemaps
  • Bücher
  • Impressum
  • Partnerseiten
  • Login
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.