Die Basis des Leistungsangebots einer Fluggesellschaft ist der Flugplan bzw. das damit verbundene Streckennetz, da Laut Passagierbefragungen die Qualität des Flugplans bzw. Streckennetzes ein entscheidendes ...
Die Flotte ist heterogen. Ferienfluggesellschaften besitzen jedoch nur selten Großraumflugzeuge. Die Kapazität der kleinen bis mittelgroßen Düsenflugzeuge liegt zwischen ca. 150 bis 250 Sitzplätzen.
...
Die Flotte ist homogen. Es wird bevorzugt ein einziger Flugzeugtyp eingesetzt. Standardtypen sind dabei der Airbus 320 und die Familienmitglieder A319 und A321 sowie die Boeing 737. Die Kapazität der eingesetzten ...
Die Flotte ist heterogen. Es werden alle Arten von Düsenflugzeugen genutzt, in der Regel jedoch Fluggeräte von den beiden führenden Flugzeugherstellern Airbus und Boeing. Die Kapazität der Flugzeuge liegt ...
... Abschnitt wird der Produktplanungsprozess erläutert und die beteiligten Organisationeinheiten Marketing, Revenue & Yield Management, Nautik & Technik als auch das Feebackmanagement hinsichtlich ihrer ...
Dienstleistungs- und Produktbestandteile wie z.B. die Kreuzfahrtart, das Schiff, die Unterbringung und Verpflegung als auch die Route, werden unter anderem im Rahmen des Produktplanungsprozesses festgelegt. Die ...
... besonders hoch. Lange Arbeitszeiten, wenig Freizeit und beengtes Wohnen des Personals an Bord eines Kreuzfahrtschiffes setzten eine gute Personalplanung und -führung voraus. Diese sind nur einige der ...
Die Wünsche und Empfehlungen des Netzmanagements werden an die Flugplanung übergeben und dort auf die Möglichkeit ihrer Realisierung hin überprüft. Es wird versucht, das Streckenprogramm mit den Frequenzen ...
... fen, wodurch das Unternehmen anfällig für veränderte Reisegewohnheiten und externe Einflüsse wie das Wetter ist. Dies erfordert eine flexible Planung und Maßnahmen zur Diversifizierung der Angebote.
Bedrohu ...
... das den Passagieren eine größere Flexibilität und Freiheit bei der Planung ihrer Reiseaktivitäten und Mahlzeiten bietet. Die Flotte von NCL umfasst moderne Schiffe mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten ...
... EasyJet nutzt einheitliche Flugzeugtypen wie den Airbus A319, A320 und A320neo, was Wartungs- und Schulungskosten senkt. Hohe Auslastung wird durch kurze Umlaufzeiten und eine dichte Flugplanung erreicht. ...
... r Arbeitsmarkt die Nachfrage dämpfen und negative Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse von Ryanair haben.
Das Zinsniveau spielt eine wichtige Rolle in den Finanzplanungen und Investitionsentscheidung ...
... e gehören, um einen optimalen Nutzen aus diesen Assets zu ziehen.
Diese Abteilung ist verantwortlich für die Wartung, den Ausbau und die Planung der Bahninfrastruktur, um ein sicheres u ...
... es aus. Ein Grund, weshalb der Bau so schnell voranging, ist, dass die Regionen außerhalb der Großstadt sehr dünn besiedelt sind. Dort ist die Bauplanung der Strecken relativ einfach. Ebenfalls eine g ...
... n. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, müssen spezielle Züge entwickelt und beschafft werden, was zusätzliche Ressourcen und Planung erfordert.
Streckennetz
In Japan existie ...
... sieben Waggons.
Merkmale: Verwendung von recycelten Materialien, optimierte Flotteneinplanung, um die Effizienz der AGV 575, die 300 km/h erreichen können, zu maximieren.
Einsatzgebiete: Verbindunge ...
... sollen die Langstrecken-Flugzeuge Boeing 747-400 und Airbus A340 ausgemustert werden. Durch die Auswirkungen der Coronapandemie musste die Flottenplanung grundlegend geändert werden. 2023 steht der Wiederaufbau ...
...
ÖBB Infrastruktur AG
Die ÖBB-Infrastruktur AG ist für die Planung, den Bau und den Betrieb der Bahninfrastruktur zuständig, wobei ihre Aufgaben die Gewährleistung von Pünktlichkeit, Siche ...
... und Planungen für die Strecke Moskau-Kasan. Der Hochgeschwindigkeitsverkehr wurde durch die Einführung von Zügen wie "Strizh" und "Lastochka" erweitert. Bis 2030 plant Russland den Ausbau des Schienennetze ...